Messdatenauswertung im Physikalischen Praktikum

Messunsicherheit
Buch | Softcover
X, 162 Seiten
2023 | 1. Auflage
Springer Spektrum (Verlag)
978-3-662-67578-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Messdatenauswertung im Physikalischen Praktikum - Thomas Bornath, Günter Walter
27,99 inkl. MwSt
  • Bietet eine knappe und anschauliche Darstellung des Umgangs mit Messdaten und ihren Unsicherheiten
  • Führt durch die Dokumentation der Messunsicherheitsanalyse im Praktikumsprotokoll
  • Enthält zahlreiche durchgerechnete Beispiele für relevante Aufgaben aus dem Physikalischen Praktikum

In diesem Lehrbuch wird der Umgang mit Messdaten und ihren Unsicherheiten in knapper und anschaulicher Weise auf der Grundlage aktueller, international standardisierter Methoden (GUM: ISO/IEC 98-3:2008) dargestellt.

Zum leichteren Verständnis wird der Leser in einem einleitenden Kapitel in die Grundlagen der Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung mit Hilfe von anschaulichen Beispielen eingeführt. Es werden grundlegende Kenntnisse über das Wesen von Messabweichungen, über Messunsicherheit und Wahrscheinlichkeitsverteilung, die Bestimmung der kombinierten und erweiterten Messunsicherheit und über Ausgleichsrechnung vermittelt.

Der Hauptteil des Buches ist auf die Auswertung von Messdaten zur unmittelbaren Anwendung im Physikalischen Praktikum gerichtet. Für die wesentlichen Typen von Messaufgaben findet der Leser eine Zusammenstellung aller nötigen Formeln zur Bestimmung des Bestwertes und der kombinierten und erweiterten Messunsicherheit sowie praktische Hinweise für die Ermittlung von Unsicherheiten nach Typ B (nichtstatistische Methode).

Zahlreiche durchgerechnete Beispiele geben konkrete Anleitungen und demonstrieren, wie die Ergebnisse ins Praktikumsprotokoll eingehen und wie sie diskutiert werden.

Das vorliegende Kompendium ist sowohl für Studierende in einem Bachelor- oder Lehramtsstudiengang Physik als auch für Studierende in natur- und ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen mit Nebenfach Physik geeignet.

Thomas Bornath ist Privatdozent für Theoretische Physik an der Universität Rostock.

Günter Walter arbeitete an der Universität Rostock als Experimentalphysiker.

Beide haben langjährige Erfahrungen in der Vorbereitung und Betreuung des Physikalischen Praktikums für Studierende.

Einleitung
Kombinatorik
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Statistik
Arten von Messabweichungen
Messunsicherheit und Wahrscheinlichkeitsverteilungen
Auswertemethode Typ A: Statistische Analyse von Messreihen
Auswertemethode Typ B: Nichtstatistische Methode
Auswertung von Messdaten
Messunsicherheit im Physikalischen Praktikum.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo X, 162 S. 70 Abb., 32 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 272 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Mathematik / Informatik Mathematik
Naturwissenschaften Physik / Astronomie Mechanik
Schlagworte Anfängerpraktikum Physik • Erweiterte Messunsicherheit und Überdeckungsintervall • Fehlerfortpflanzung • Fehlerrechnung • Kombinierte Messunsicherheit • Messabweichungen • Messdaten • Messunsicherheit • Physikalisches Praktikum • Verwendung der Messunsicherheit im Praktikumsprotokoll • Wahrscheinlichkeitsverteilungen
ISBN-10 3-662-67578-1 / 3662675781
ISBN-13 978-3-662-67578-6 / 9783662675786
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Hydromechanik, Elemente der Höheren Mechanik, Numerische Methoden

von Dietmar Gross; Werner Hauger; Peter Wriggers

Buch | Softcover (2023)
Springer Vieweg (Verlag)
49,99