Die zonalen Wälder Deutschlands. Historische Entwicklung, klimatische Bedingungen, anthropogene Überprägung (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2022 | 1. Auflage
38 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-74712-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die zonalen Wälder Deutschlands. Historische Entwicklung, klimatische Bedingungen, anthropogene Überprägung - Maurice Maaß
Systemvoraussetzungen
15,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich mit den Wäldern in Deutschland auseinander. Deutschland ist ein Waldland. Diese These, ohne nähere Erläuterungen aufgeführt, mag auf den ersten Blick verwundern – zumal in einem Land, das maßgeblich von Urbanisierung, zunehmender Flächenversiegelung und dem weitläufigen Auftreten von Ackerlandschaften geprägt ist. Im allgemeinen Bewusstsein spielt der Wald hierzulande eine untergeordnete Rolle, er wird vielmehr mit den nördlichen Ländern Skandinaviens assoziiert.

Die große Rolle, die der Wald – im Speziellen Buchenwälder – dennoch für Deutschland spielt, zeigt sich bereits im alltäglichen Sprachgebrauch und geht damit weit über den Bereich der Vegetationsgeographie hinaus. So stammt das Wort Buchstabe vermutlich von den Buchen-Stäbchen, in welche die Germanen vor wenigen tausend Jahren erste Runen ritzten, und zeugten somit beispielhaft von der Bedeutung der Buche bei der kulturellen Entwicklung des Menschen.

Auch die Vielfalt an deutschen Ortsnamen, in denen der Begriff Buche enthalten ist, spiegelt deren Omnipräsenz in der Vergangenheit wieder. Vor diesem Hintergrund erscheint der einleitende Satz ins Präteritum überführt nun aber schlüssiger – Deutschland war ein Waldland. Ohne das Eingreifen des Menschen wäre Deutschland auch heute noch zum überwiegenden Teil von Wald geprägt. 97% der Landesfläche wären mit Wäldern bedeckt und lediglich 3 % waldfrei, hauptsächlich auf Extremstandorte wie Hochgebirge, Küstenbereiche oder Moore begrenzt.

Erklärbar ist dies durch die hohe Konkurrenzfähigkeit von Wäldern, die sich über lange Zeiträume hinweg gegenüber anderen Pflanzenformen behaupten, sofern sie nicht von ihren ökologischen Grenzen oder anthropogenen Einflüssen limitiert werden. Faktisch erreicht der Waldanteil Deutschlands aktuell jedoch lediglich noch einen Wert von rund 32 %, was in etwa dem weltweiten Durchschnitt der Landschaftszusammensetzung entspricht. Er bleibt also weit unter seinem natürlichen standörtlichen Potential.

Fraglich ist zudem, ob der Begriff Wald für eine Großteil der angesprochenen 32 % der deutschen Landesfläche überhaupt noch Gültigkeit besitzt. Demgegenüber stellt der Forst die bewirtschaftete Form des Waldes dar, welche die meisten Waldbestände in Deutschland darstellen.
Erscheint lt. Verlag 18.10.2022
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Naturwissenschaften Geowissenschaften Geografie / Kartografie
Technik
Schlagworte Biogeographie • Deutschland • Geographie • Historie • Klimawandel • Nemoral • Nemorale Zone • Raummuster • Schutz • Schutz zonale Wälder • Sommergrüne Laubwälder • Waldgesellschaft • Zonale Wälder • Zonale Waldgesellschaften
ISBN-10 3-346-74712-3 / 3346747123
ISBN-13 978-3-346-74712-9 / 9783346747129
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 1,3 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Wolfgang Torge; Jürgen Müller; Roland Pail

eBook Download (2023)
De Gruyter (Verlag)
69,95