Chemie und Science Fiction

Fachbuch-Bestseller
Was wir von der Zukunft lernen können

(Autor)

Buch | Softcover
XII, 186 Seiten
2022 | 1. Auflage
Springer Spektrum (Verlag)
978-3-662-64384-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Chemie und Science Fiction - Karsten Müller
24,99 inkl. MwSt
  • Chemie verstehen
  • Chemie für Nebenfächler
  • Chemie verstehen über Science-Fiction

Dieses Buch soll Studierende (und andere interessierte Laien) anhand von Beispielen aus der Science-Fiction mit viel Spaß an die Chemie heranführen.

Die einzelnen Kapitel sind bewusst kurzgehalten, um die Lesbarkeit zu fördern. Das Buch kann vor allem als Begleitlektüre zu den Vorlesungen aus der Chemie und verwandten Disziplinen angewendet werden.

Prof. Dr. Karsten Müller ist Inhaber des Lehrstuhls für Technische Thermodynamik an der Universität Rostock und forscht dort an chemischen Energiespeichern und Prozessen zur Konversion chemischer Energie.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort3
Die Chemie außerirdischer Lebensformen5
Horta oder Leben aus Silizium5
Sehr heiße Außerirdische14
Leben ohne Körper23
Das Überschreiten der Schwelle27
Wasserstoff und die unendlichen Weiten34
Wasserstoff atmen34
Exkurs: Kann ein Planet eine H2-Atmosphäre überhaupt halten?42
Der Bussardkollektor oder das Einsammeln aus dem Vakuum43
Exkurs: Wie wird der Wasserstoff überhaupt gelagert?50
Explosionen im Weltall52
Exkurs: Was könnte sonst noch explodieren?57
Ein Mond kreist60
Atome einmal ganz anders67
Wenn Atome brennen67
Winzige Atome76
Exkurs: Mit welchen Problemen kämpfen 1-Zentimeter-große Menschen?80
Winzige Atome - Teil 2 84
Die Chemie und ihre Geschwindigkeit92
Der Salzvampir von M-113 92
Exkurs: Der wolkenförmige Eisenvampir101
Ein durstiges Virus102
Exkurs: Sehr schnelles Trocknen108
Einfach ein Anderer sein111
Wieso verwandelt sich ein toter Formwandler in seine natürliche Form?119
Neue Materialien im 23. und 24. Jahrhundert127
Wie viele Elemente gibt es eigentlich?127
Exkurs: Biologische Entstehung von Elementen134
Materialien, die nicht aus chemischen Elementen bestehen136
Exkurs: Goldgepresstes Latinum142
Das Mischungsverhältnis von Materie und Antimaterie145
Besonders eindrucksvolle Chemikalien149
Corbomit oder Kirks chemischer Lieblings-Bluff149
Das Molekül der Moleküle157
Danksagung165
Quellenverzeichnis166

"... Geschickt, verständlich und amüsant schildert er grundsätzliche chemische Gedanken, die auch jenseits der Raumschiffserie wichtig sind. Es macht großen Spaß zu sehen, wie der Autor aus spärlichen Angaben versucht herauszufinden, worum es sich bei bestimmten beschriebenen Stoffen handeln könnte ..." (Katja Maria Engel, in: Spektrum der Wissenschaft, Heft 9, 2022)

"... Spannende, unterhaltsame und weithin allgemeinverständliche Wissensvermittlung, Erinnerung an den Chemieunterricht sind überaus hilfreich ..." (Rolf Becker-Friedrich, in: ekz-Informationsdienst, Heft 15, 2022)

“... Spannende, unterhaltsame und weithin allgemeinverständliche Wissensvermittlung, Erinnerung an den Chemieunterricht sind überaus hilfreich …” (Rolf Becker-Friedrich, in: ekz-Informationsdienst, Heft 15, 2022)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XII, 186 S. 5 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 268 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Literatur
Naturwissenschaften Chemie
Schlagworte Chemie lustig lernen • Chemie Nebenfach • Chemie Spaß • Chemie verstehen • Sci-Fi Chemie • SciFi und Naturwissenschaft
ISBN-10 3-662-64384-7 / 3662643847
ISBN-13 978-3-662-64384-6 / 9783662643846
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich