Wir wollen unsere Zukunft zurück!
Streitschrift für mehr Phantasie in der Politik
Seiten
2021
ABOD Verlag
978-3-95471-820-7 (ISBN)
ABOD Verlag
978-3-95471-820-7 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
Die Klimakrise wird nicht mit der gleichen politischen Tatkraft und Dringlichkeit angegangen wie aktuell die Corona-Pandemie. Konservative, sozialdemokratische und liberale Ansätze scheitern nicht nur an einer Lösung der mit dem Klimawandel verbundenen Probleme, sie verschärfen sie sogar weiter. Wir befinden uns in einer Krise der politischen Utopie und Vorstellungskraft. Walter Ötsch und Nina Horaczek beleuchten die Ursachen dieser Krise. Sie betonen die Bedeutung von konkreten Bildern für inspirierende Zukunftsvisionen und zeigen Auswege aus der Krise der politischen Imagination auf.
Erscheinungsdatum | 13.08.2021 |
---|---|
Verlagsort | DE |
Sprache | deutsch |
Maße | 124 x 142 mm |
Gewicht | 193 g |
Einbandart | Jewelcase |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Politik / Gesellschaft |
Naturwissenschaften ► Biologie ► Ökologie / Naturschutz | |
Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung | |
Schlagworte | Klimakrise • Lösung • Politik • Realität • Zukunftsvision |
ISBN-10 | 3-95471-820-0 / 3954718200 |
ISBN-13 | 978-3-95471-820-7 / 9783954718207 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Eine Gedankenreise von Sokrates bis Nietzsche
Audio-CD (2023)
Argon (Verlag)
26,00 €
von der Gabe des Feuers zur globalen Brandstiftung
Audio-CD (2023)
cc-live (Verlag)
15,00 €