Das unendliche Meer - Die große Weltgeschichte der Ozeane (eBook)

eBook Download: EPUB
2021 | 1. Auflage
1168 Seiten
S. Fischer Verlag GmbH
978-3-10-403659-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das unendliche Meer - Die große Weltgeschichte der Ozeane -  David Abulafia
Systemvoraussetzungen
59,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Eine überraschende Geschichte der Welt - nicht vom Land, sondern vom Meer aus erzählt: In diesem wunderschön gestalteten Buch beschreibt der Historiker David Abulafia, wie die Weltmeere seit Urzeiten den Austausch ferner Völker ermögllichten und damit die Geschicke der Menschen bestimmten. Waren, Ideen oder Religionen verbreiteten sich immer auch auf dem Seeweg. Schiffe querten die Ozeane schon in der Antike, heute transportieren riesige Containerschiffe Waren von einem Kontinent zum anderen. Abulafia erzählt von Händlern und Abenteurern, Piraten und Kartographen, getrieben von der Jagd nach Gewürzen, Gold oder Sklaven oder auf der Suche nach neuen Siedlungsmöglichkeiten oder fremdem Wissen. Europa ist ein Kontinent unter anderen, wir reisen mit den Seefahrern von den Küsten Arabiens nach China und Japan, vom Indischen Ozean über den Atlantik bis an die Mittelmeerküsten Europas und in das arktische Meer. Ein riesiges Panorama entfaltet sich, eine Vielfalt an Verbindungen und Netzwerken rund um den Globus, denn das Meer ist unendlich und grenzenlos. Ein Buch für Weltentdecker und alle, die sich fragen, was hinter dem Horizont liegt. Ausgezeichnet als »Wissenschaftsbuch des Jahres 2022« in der Kategorie Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften. 

David Abulafia, geboren 1949, ist Professor für die Geschichte des Mittelmeerraumes an der Universität Cambridge und Fellow am Gonville and Caius College und an der British Academy. Zudem ist er Mitglied der Academia Europa. Für seine Arbeiten zur italienischen und mediterranen Geschichte wurde er 2003 zum Commendatore dell'Ordine della Stella della Solidarietà Italiana ernannt. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, »Das Mittelmeer« (2013 bei S. Fischer erschienen) wurde in viele Sprachen übersetzt und mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Mountbatten Award for Literary Excellence. 2020 erhielt er den Wolfson History Prize für »Das unendliche Meer«, das außerdem zum »Wissenschaftsbuch des Jahres 2022« in der Kategorie Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften gekürt wurde. 

David Abulafia, geboren 1949, ist Professor für die Geschichte des Mittelmeerraumes an der Universität Cambridge und Fellow am Gonville and Caius College und an der British Academy. Zudem ist er Mitglied der Academia Europa. Für seine Arbeiten zur italienischen und mediterranen Geschichte wurde er 2003 zum Commendatore dell'Ordine della Stella della Solidarietà Italiana ernannt. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, »Das Mittelmeer« (2013 bei S. Fischer erschienen) wurde in viele Sprachen übersetzt und mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Mountbatten Award for Literary Excellence. 2020 erhielt er den Wolfson History Prize für »Das unendliche Meer«, das außerdem zum »Wissenschaftsbuch des Jahres 2022« in der Kategorie Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften gekürt wurde.  Michael Bischoff, geboren 1949, studierte Mathematik und Soziologie und war Wissenschaftslektor im Suhrkamp Verlag. Seit 1977 übersetzt er Literatur aus dem Französischen und Englischen, u.a. von Émile Durkheim, Michel Foucault, Isaiah Berlin und Richard Sennett. Laura Su Bischoff, geboren 1984, studierte Amerikanistik, Anglistik und Neuere Geschichte. Seit 2014 übersetzt sie Sachbücher und Literatur aus dem Englischen, u.a. von Arthur Conan Doyle, Bee Wilson, Daniel Immerwahr, David Abulafia und Pankaj Mishra.

Wissen so vermittelt zu bekommen, ist einfach ein Genuß.

Mehr geht nicht: Das Versprechen einer „großen Weltgeschichte der Ozeane“ wird voll erfüllt.

Für Faulenzer (...). was will der faulenzende Melancholiker mehr.

David Abulafia zeigt auf eindrucksvolle Weise, dass ihm keine Facette der Geschichte der Ozeane fremd ist.

Ein Buch für Weltentdecker und alle, die das große Ganze verstehen wollen.

[...] ein spannender Rundumschlag zur Bedeutung, die die Meere für den die Entwicklung von Zivilisationen, den Austausch zwischen Kulturen und die
Internationalisierung von Handelsströmen spielten.

Dem Leser präsentiert sich dieses monumentale Werk als ein unerschöpfliches
Meer von Mikroerzählungen.

Eine fulminante flüssig Reise durch Zeit und Raum schenkt uns David Abulafia (...)mit seiner von den Weltmeeren her erzählten, auch optisch prachtvollen 1168-Seiten- Weltgeschichte.

Wenn es ein Buch gibt, in das man wirklich eintauchen kann, dann ist es dieses.

Ein Buch, in das man beim Lesen eintauchen kann - ein Ozean des Wissens.

Nun nimmt er sich die drei Ozeane vor – und es ist ein ebenso hinreißendes Buch.

Blendend geschrieben, ein Füllhorn an Wissen und durchweg spannend trotz seiner mehr als 1000 Seiten

ein Tausendseiter voller Ozeangeschichte, mit dem man viele fantastische Lesetage verbringen kann

ein großartiges, splendid lesbares, großartiges Monumentalwerk, eine elegante
Mischung von Makro- und Mikrohistorie, von langfristigen Rahmenbedingungen
und Prozessen und jähen Brüchen.

“Das unendliche Meer. Die große Weltgeschichte der Ozeane” ist gerade in Zeiten der Begrenzungen, Couchsurfing deluxe.

Abulafias Buch ist bedeutsam, weil es zeigt, wie alles zusammenhängt

Vorwort


Bei der Entwicklung von Beziehungen zwischen menschlichen Gesellschaften spielt das Meer eine besonders faszinierende Rolle. Großräumige Verbindungen sorgten und sorgen für stimulierende Kontakte zwischen Völkern, Religionen und Zivilisationen. Gelegentlich geschah das durch individuelle Begegnungen, etwa wenn Reisende, darunter Pilger und Kaufleute, fremde Länder besuchten. Gelegentlich waren diese Kontakte auch die Folge massenhafter Wanderungsbewegungen, die den Charakter ganzer Regionen veränderten. Und gelegentlich waren sie gleichermaßen das Ergebnis der Bewegung von Gütern wie von Menschen, wenn die Bewohner ferner Länder Kunstwerke einer anderen Kultur sahen, bewunderten und importierten oder kopierten, wenn sie deren Literatur lasen oder ein seltener, kostbarer Gegenstand ihr Staunen erregte und ihnen die Augen für die Existenz dieser Kultur öffnete. Solche Kontakte wurden über Land, über Flüsse und übers Meer geknüpft. Wenn sie über Land erfolgten, dienten die am Wege liegenden Kulturen als Mittler, während Seewege ganz unterschiedliche Welten miteinander verbanden, die so weit voneinander entfernt lagen wie Portugal und Japan oder Schweden und China.

Dieses Buch soll mein früheres, in der englischen Originalfassung erstmals 2011 erschienenes Buch Das Mittelmeer. Eine Biographie ergänzen. Wie Das Mittelmeer ist es eher eine menschliche Geschichte als eine Naturgeschichte und betont die Rolle waghalsiger Kaufleute bei der Herstellung und Aufrechterhaltung von Kontakten. Das Mittelmeer umfasst 0,8 Prozent der weltweiten Meeresfläche. Insgesamt sind jedoch 70 Prozent der Erdoberfläche von Wasser bedeckt, und der größte Teil dieser Wasserflächen entfällt auf die riesigen Gebiete, die wir Ozeane nennen. Aus dem Weltraum besehen, erscheint die Erde hauptsächlich blau. Die Ozeane verfügen über ihre jeweils ganz eigenen riesigen Windsysteme, die auf die Luftbewegungen über gewaltigen Massen warmen und kalten Wassers zurückgehen. Man denke etwa an die saisonalen Monsune im Indischen Ozean. Die Westwinde der Roaring Forties, mit denen die Segelschiffe so leicht vom Atlantik in den Indischen Ozean gelangten, waren dieselben, die auch die Passage vom Südatlantik in den Pazifik rund um Kap Hoorn so furchterregend erscheinen ließen. Meeresströmungen wie der Golfstrom, der dafür sorgt, dass es auf den Britischen Inseln vergleichsweise warm ist, oder der ganz ähnliche Kuroshio, auch Japanstrom genannt, erstrecken sich über Tausende von Kilometern.[1] Wir unterteilen das allumfassende Weltmeer in drei große Ozeane. Die antiken Geographen sahen darin mit einiger Berechtigung einen einzigen Okeanos aus miteinander zusammenhängenden Gewässern – eine Vorstellung, die wir heute wieder aufgreifen, wenn wir vom »Weltozean« oder vom »Globalen Ozean« sprechen, um alle Weltmeere zu einer Einheit zusammenzufassen.[2]

Die drei großen Ozeane stoßen auf wachsendes Interesse, seit die Erforschung der maritimen Geschichte sich nicht mehr hauptsächlich auf die Marinegeschichte im engeren Sinne beschränkt, die sich auf die Kriegführung (oder Friedenssicherung) auf See konzentriert, sondern auch weiterreichende Fragen in den Blick nimmt, etwa wie, warum und wann Menschen – ob nun als Händler oder als Einwanderer – große maritime Räume durchquerten und welche gegenseitigen Abhängigkeiten zwischen weit voneinander entfernten Ländern dadurch geschaffen wurden. Daraus erwuchsen Debatten über die Ursprünge der Globalisierung, die häufig aneinander vorbei geführt wurden, weil der Begriff der Globalisierung nur vage ist und in vielfältiger Weise definiert werden kann. Eine im Kontext der Globalisierung oft gestellte Frage betrifft die Gründe, weshalb Europäer nach 1500 im Gefolge von Christoph Kolumbus und Vasco da Gama Seewege in alle Welt erschlossen, während die Chinesen unter Zheng He im frühen 15. Jahrhundert äußerst ehrgeizige Seefahrten unternahmen, sie dann aber plötzlich einstellten. Das führt zu einer Reihe von Fragen hinsichtlich der Great Divergence, der »Großen Abweichung« zwischen Europa und Asien oder anderen Kontinenten, obwohl auch hier wie bei der Globalisierung viel von den Kriterien abhängt, die man für die Bewertung des Prozesses auswählt. Dieses Buch macht die dramatischen Auswirkungen des nach den Fahrten von Kolumbus und da Gama einsetzenden Eindringens europäischer Kaufleute und Eroberer in ferne Ozeane deutlich und betont zugleich, dass Kolumbus, da Gama und die von ihnen erkundeten Welten nicht ohne einen Blick auf ihre entfernten Vorläufer erklärt werden können.

Das Buch vertritt auch die These, dass die europäische Präsenz an den Küsten der Weltmeere sich nur verstehen lässt, wenn wir die weniger gut dokumentierten Aktivitäten nicht europäischer Händler und Seeleute berücksichtigen, von denen manche aus den betreffenden Ländern selbst stammten, andere dagegen zu einer weit verstreuten Diaspora gehörten – Griechen und später dann Juden aus Ägypten, Armenier, Chinesen, Malaien und andere. Zuweilen wurden die Handelsrouten im Stil einer Stafette betrieben, wobei die Waren von einem Händler an den nächsten weitergegeben und von einem Schiff auf das nächste umgeladen wurden, während an jedem Haltepunkt lokale Herrscher ihre Zölle erhoben. Zuweilen – etwa im Indischen Ozean der griechisch-römischen Zeit – wurden sie jedoch auch von einzelnen Unternehmern genutzt, die zum Beispiel die gesamte Strecke von Bereniké an der ägyptischen Küste des Roten Meers bis nach Pondicherry an der Südostküste Indiens befuhren. Damit will ich nicht bestreiten, dass die Ankunft der Europäer in nahezu jedem Winkel der Erde zu beträchtlichen Veränderungen führte. Nach Kolumbus und da Gama wurden die Weltmeere und ihre Inseln auf ganz neue Weise miteinander verknüpft. Ehrgeizige neue Routen, manche länger als alle je zuvor erkundeten, zogen sich nun kreuz und quer durch die Welt und verbanden China über Manila mit Mexiko oder Südostasien mit Lissabon und Amsterdam. Zu einer weiteren Revolution kam es, als man im 19. Jahrhundert die Segelschiffe auf den Ozeanen durch Dampfschiffe zu ersetzen begann und zwei große Kanäle in Sues und Panama die Seewege selbst veränderten. Im späten 20. Jahrhundert sorgten dann riesige Frachtschiffe, die Tausende von Containern aufnehmen können, und große Kreuzfahrtschiffe für Tausende von Passagieren nochmals für gewaltige Umwälzungen.

Soweit dieses Buch seine Helden hat, handelt es weniger von den Entdeckern, die Seewege über die Weltmeere erschlossen, als von den Kaufleuten, die ihnen folgten. Händler erkannten Chancen und verwandelten die neuentdeckten Routen in feste, zuverlässige und regelmäßige Verbindungen, ob nun im Zeitalter des griechisch-römischen Handels quer über den Indischen Ozean oder nach den Fahrten des Kolumbus in die Karibik. Sie ließen sich in Handelsstationen nieder, aus denen in der Folgezeit große Häfen wurden – Aden, Havanna, Macau, Melaka (Malakka) oder Quanzhou, um nur einige Beispiele zu nennen. Bis in die Frühzeit des Dampfschiffs hinein drohten der Seefahrt ständig Gefahren wie Schiffbruch, Piraterie, Krankheit und – nicht zuletzt – Rajas, Sultane und andere Herrscher, die in den Kaufleuten eine geeignete Beute bei ihrer Jagd nach Einkünften erblickten, die sie sich durch Beschlagnahme oder Besteuerung zu sichern versuchten. Die Geschichte des maritimen Fernhandels ist die Geschichte von Menschen, die bereit waren, physische und finanzielle Risiken einzugehen, und (in der Mehrzahl) von Männern, die auf der Suche nach Profit in fernen Ländern gewagte Geschäfte tätigten. Nach einer nicht allzu strengen Definition könnten wir diese Leute als Kapitalisten bezeichnen, als Geschäftsleute, die ihre Mittel in der Hoffnung auf immer größeren Reichtum investierten und reinvestierten. Solchen Menschen begegnen wir schon zu Beginn der Geschichte des Handels im Indischen Ozean, in den mesopotamischen Städten der Bronzezeit und in allen nachfolgenden Jahrhunderten.

Die Geschichte des Seehandels befasst sich nicht ausschließlich mit exotischen Waren wie den Gewürzen Süd- und Südostasiens. Inzwischen interessieren Historiker sich verstärkt auch für alltägliche Handelsnetze, durch die Primärerzeugnisse wie Getreide, Öl, Wein, Wolle und dergleichen auf die Märkte und in die Städte gelangten. Wer jedoch wirklich große Profite erzielen wollte, war versucht, in weitaus größere Ferne zu streben. Daraus resultierten schließlich Überseeverbindungen, die das Wirtschaftswachstum an beiden Enden der Verbindungslinien stimulieren konnten. Man denke etwa an die Städte in China, die feines Porzellan herstellten, und die Städte in Holland, die große Mengen davon kauften. Gelegentlich wurde der Handel als Zahlung und Entgegennahme von Tribut verkleidet, vor allem im China und Japan des Mittelalters. Die Fürstenhöfe mochten durch ihr Verlangen nach ganz bestimmten exotischen Objekten die Richtung vorgeben, doch die Herrscher konnten ihre Diplomaten niemals ganz an Nebengeschäften hindern, und Versuche, Häfen zu schließen, führten nur zur Entstehung neuer, inoffizieller Häfen wie etwa in Quanzhou im mittelalterlichen China, das zum Treffpunkt für Kaufleute aus Java, von der Malaiischen Halbinsel, aus Indien, der arabischen Welt und sogar aus Venedig und Genua wurde.

Neben den friedlichen Kaufleuten gab es natürlich auch zahlreiche Seeräuber, zu deren berüchtigtsten Vertretern die Wikinger gehörten. Doch auch bei ihnen...

Erscheint lt. Verlag 25.8.2021
Übersetzer Michael Bischoff, Laura Su Bischoff
Zusatzinfo 72 farbige Abbildungen; 59 s/w Abbildungen
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Regional- / Landesgeschichte
Geisteswissenschaften Geschichte
Naturwissenschaften Geowissenschaften Geografie / Kartografie
Schlagworte Afrika • Amerika • Asien • Atlantik • Australien • Big History • Europa • Globalgeschichte • Handel • Indischer Ozean • Inseln • Karibik • Kolonialismus • Küsten • Menschheitsgeschichte • Mittelmeer • Nordsee • Ostsee • Ozeanien • Pazifik • Piraten • Reisen • Schifffahrt • Seefahrt • Seeschlachten • Südsee • Weltreiche • Welt-Religionen • Wissenschaftsbuch des Jahres
ISBN-10 3-10-403659-4 / 3104036594
ISBN-13 978-3-10-403659-5 / 9783104036595
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 10,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Russen und Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart

von Andreas Kappeler

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,99
Von der osmanischen Eroberung bis zur Gründung des Staates Israel

von Gudrun Krämer

eBook Download (2015)
C.H.Beck (Verlag)
13,99
Russen und Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart

von Andreas Kappeler

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,99