Meine europäische Familie

(Autor)

Buch | Softcover
431 Seiten
2021 | 2. unveränderte Auflage
wbg Paperback in Herder (Verlag)
978-3-534-27329-4 (ISBN)
20,00 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Auf der Beerdigung ihrer Mutter wird Karin Bojs bewusst, dass sie fast nichts über ihre Vorfahren weiß. Mithilfe der Genforschung reist sie zurück in ihre Familiengeschichte: Ihre Recherche führt sie von Skandinavien bis in die urzeitlichen Höhlen der Schwäbischen Alb, vom Neandertal bis nach Zypern. Die Geschichte geht dabei weit über ihre Familie hinaus und zeigt uns, woher wir Europäer kommen und wie wir miteinander verbunden sind.

Eine Zeitreise durch die Evolution des Menschen - fesselnd wie ein Roman

Was wissen wir über unsere Vorfahren? Wer Ahnenforschung betreibt, kennt mindestens die Generation der Eltern, Großeltern und Urgroßeltern. Die schwedische Journalistin Karin Bojs will aber weit mehr über ihre Herkunft erfahren und begibt sich auf eine anthropologische Spurensuche. Sie lässt ihre DNA sequenzieren, um mithilfe modernster Genforschung diese Wissenslücke zu schließen. Ihre Recherche führt sie von Skandinavien bis in die urzeitlichen Höhlen der Schwäbischen Alb. Sie trifft Genforscher, Anthropologen und Archäologen und besucht historische Ausgrabungsorte.

Ihre Nachforschungen zeigen, dass wir modernen Europäer bis heute das genetische Erbe von Homo Sapiens und Neandertalern in uns tragen und deswegen alle miteinander verwandt sind!

  • Forschungsergebnisse aus Genetik und Archäologie sorgfältig recherchiert und anschaulich präsentiert
  • Amüsant und klug erzählt: abwechslungsreiche Lektüre mit vielen Aha-Momenten
  • Reisebericht, Familienforschung und wissenschaftliche Studie kenntnisreich verknüpft
  • Von Jägern und Sammlern über Bauern bis zu Indoeuropäern: ein Exkurs in die Menschheitsgeschichte
  • Jetzt in der Reihe wbg-Paperback: das Wissensbuch des Jahres 2018 (Bild der Wissenschaft)

Was unsere Gene über unsere Familiengeschichte verraten

Woher kommen wir? Welches Erbe tragen wir in uns? Was verbindet uns, was trennt uns? Das Interesse für unsere Vorfahren ist wichtiger Bestandteil vieler Kulturen, denn über Abstammung wird sogar Identität definiert.

In »Meine europäische Familie« revolutioniert Karin Bojs mittels Genealogie unser Wissen über die Vergangenheit: Bemerkenswerter als die Unterschiede sind nämlich die Gemeinsamkeiten im genetischen Erbe! So zeigt sie, dass Identität und Kultur keineswegs unwandelbare Größen einer Gesellschaft sind - und deswegen auch nicht durch Einwanderung bedroht werden können!

Karin Bojs war über 15 Jahre als Wissenschaftsredakteurin bei Schwedens größter Tageszeitung »Dagens Nyheter« tätig. Für ihre Arbeit erhielt sie u.a. folgenden Auszeichnungen: die Eherendoktorwürde der Universität Stockholm sowie den Science Media Award der Royal Swedish Acadamy of Engineering Sciences. »Meine europäische Familie« wurde außerdem mit dem August-Preis als bestes schwedisches Sachbuch ausgezeichnet.

Die Trauerfeier 7DIE JÄGER 11Das Trollkind - Vor 54 000 Jahren 12Neandertaler in Leipzig 16Die Flötenspieler 37Die Ersten in Europa 47Die Mammuts in Brünn 58Cro-Magnon 64Der erste Hund 81Doggerland 90Das Ende der Eiszeit 98Dunkle Haut, blaue Augen 116Das Klima und der Wald 125Bin ich Samin? 131Wir bekommen Keramik 142Die Bauern kommen 148DIE BAUERN 153Syrien 154Mit dem Boot nach Zypern 156Das erste Bier 169Bauern segeln gen Westen 186Die Häuser auf den Gräbern der Toten 195Konflikte in Pilsen und Mainz 204Aussaat und Sonnenaufgang 212Bauern gehen in Schonen an Land 219Ötzi 225Falbygden 231Jägergene und Bauerngene 248DIE INDOEUROPÄER 255Der erste Hengst 256DNA-Stränge - Verbindungen nach Osten 273Streitäxte 288Glockenbecher-Kultur, Kelten und Stonehenge 297Die Himmelsscheibe in Halle 304Felsritzungen 311Eisen und Pest 327Bin ich Wikingerin? 334Die Mütter 355Das Erbe von Hitler und Stalin 369Der Baum und die Quelle 378DNA - Fragen und Antworten 383Dank 390Quellen, Literaturhinweise und Reisetipps 392

»Ich habe mich lange nicht mehr so prächtig amüsiert mit einem wissenschaftlichen Sachbuch, das einen auf jeder Seite klüger macht, wie mit diesem. Dieses Buch kann wirklich Horizonte öffnen.« Denis Scheck, WDR2 »Abwechslungsreiche Lektüre, sorgfältig recherchiert und ohne Polemik.« bild der wissenschaft »Mein Wissenschaftsbuch des Jahres.« Denis Scheck im Gespräch mit Karin Bojs »Ein außergewöhnliches Buch! Zu einem Teil Reisebericht, zu einem Teil Familiengeschichte, zu einem Teil wissenschaftliche Studie.« Financial Times »Akribisch, auf der Höhe der Zeit und nie langweilig. Karin Bojs zitiert hunderte wissenschaftliche Ergebnisse, um eine weites Panorama der menschlichen Evolution auszubreiten und zu zeigen, wie die Genetik unser Wissen von der Vergangenheit revolutioniert.« Wall Street Journal »Ein gut geschriebenes Stück Populärwissenschaft. Voller Einsichten in das Für und Wider der Genetik.« Kirkus Reviews »Das Buch "Meine europäische Familie" ist daher viel mehr als eine populärwissenschaftliche Zusammenfassung des aktuellen Forschungsstandes. Es ist auch ein politisches Statement für alle, die glauben, dass Identität und Kultur unwandelbare Größen einer Gesellschaft sind und durch Einwanderung irgendeiner Form bedroht werden.« "Kontext" auf Ö1 (ORF) »Eine fundiert recherchierte, gleichzeitig aber auch sehr persönlich erzählte Geschichte für alle, die sich für frühe europäische Geschichte, Ahnenforschung oder Archäologie interessieren.« Library Journal »Eine außergewöhnliche und umfangreiche Familiengeschichte, die mittels neuer Erkenntnisse zeigt, wie bunt die Herkunft der Europäer tatsächlich ist. Selten wurden 54.000 Jahre Menschheitsgeschichte so leicht und lehrreich vermittelt.« Augustpriset, Schweden »Dieses Buch macht glücklich. Denn wir müssen uns Fragen stellen: über uns selbst, aber auch über unsere Herkunft. Genau dabei hilft uns Karin Bojs.« Aftonbladet, Schweden »Absolut hervorragend gemacht! Hinter dem Buch steckt so viel Arbeit. Es ist eine ebenso spannende wie unterhaltsame Lektüre.« Expressen, Schweden »Unterhaltend und überaus lehrreich!« Politiken, Dänemark »Ein respekteinflößendes Werk - lebendig und berührend.« Berlingske, Dänemark »Mit ihrem klugen Sachbuch nimmt sie den Leser mit auf diese Reise - und unterhält ihn dabei glänzend: Kein Roman ist fesselnder.« Landeszeitung »'Meine europäische Familie - Die ersten 54.000 Jahre' ist ein ungeheuer spannender und unterhaltsamer Rückblick auf 54.000 Jahre europäischer Geschichte voller faszinierender Details.« Blog elementareslesen.de

»Ich habe mich lange nicht mehr so prächtig amüsiert mit einem wissenschaftlichen Sachbuch, das einen auf jeder Seite klüger macht, wie mit diesem. Dieses Buch kann wirklich Horizonte öffnen.« Denis Scheck, WDR2

»Abwechslungsreiche Lektüre, sorgfältig recherchiert und ohne Polemik.« bild der wissenschaft

»Mein Wissenschaftsbuch des Jahres.« Denis Scheck im Gespräch mit Karin Bojs

»Ein außergewöhnliches Buch! Zu einem Teil Reisebericht, zu einem Teil Familiengeschichte, zu einem Teil wissenschaftliche Studie.« Financial Times

»Akribisch, auf der Höhe der Zeit und nie langweilig. Karin Bojs zitiert hunderte wissenschaftliche Ergebnisse, um eine weites Panorama der menschlichen Evolution auszubreiten und zu zeigen, wie die Genetik unser Wissen von der Vergangenheit revolutioniert.« Wall Street Journal

»Ein gut geschriebenes Stück Populärwissenschaft. Voller Einsichten in das Für und Wider der Genetik.« Kirkus Reviews

»Das Buch „Meine europäische Familie“ ist daher viel mehr als eine populärwissenschaftliche Zusammenfassung des aktuellen Forschungsstandes. Es ist auch ein politisches Statement für alle, die glauben, dass Identität und Kultur unwandelbare Größen einer Gesellschaft sind und durch Einwanderung irgendeiner Form bedroht werden.« „Kontext“ auf Ö1 (ORF)

»Eine fundiert recherchierte, gleichzeitig aber auch sehr persönlich erzählte Geschichte für alle, die sich für frühe europäische Geschichte, Ahnenforschung oder Archäologie interessieren.« Library Journal

»Eine außergewöhnliche und umfangreiche Familiengeschichte, die mittels neuer Erkenntnisse zeigt, wie bunt die Herkunft der Europäer tatsächlich ist. Selten wurden 54.000 Jahre Menschheitsgeschichte so leicht und lehrreich vermittelt.« Augustpriset, Schweden

»Dieses Buch macht glücklich. Denn wir müssen uns Fragen stellen: über uns selbst, aber auch über unsere Herkunft. Genau dabei hilft uns Karin Bojs.« Aftonbladet, Schweden

»Absolut hervorragend gemacht! Hinter dem Buch steckt so viel Arbeit. Es ist eine ebenso spannende wie unterhaltsame Lektüre.« Expressen, Schweden

»Unterhaltend und überaus lehrreich!« Politiken, Dänemark

»Ein respekteinflößendes Werk - lebendig und berührend.« Berlingske, Dänemark

»Mit ihrem klugen Sachbuch nimmt sie den Leser mit auf diese Reise - und unterhält ihn dabei glänzend: Kein Roman ist fesselnder.« Landeszeitung

»›Meine europäische Familie - Die ersten 54.000 Jahre‹ ist ein ungeheuer spannender und unterhaltsamer Rückblick auf 54.000 Jahre europäischer Geschichte voller faszinierender Details.« Blog elementareslesen.de

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie wbg Paperback
Verlagsort Darmstadt
Sprache deutsch
Maße 145 x 216 mm
Gewicht 700 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturwissenschaft
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Humangenetik
Naturwissenschaften Biologie
Sozialwissenschaften Ethnologie
Schlagworte Abstammung Mensch • Ahnenforschung • Anthropologie • Archäologie • DNA • Evolution des Menschen • Familienforschung • Familiengeschichte • Genealogie • Genetik • Genforschung • Geschichte der Menschheit • Geschichte Europas • Menschheitsgeschichte • Neandertal • Neandertaler • Reisebericht • Sequenzierung • Steinzeitmenschen • Urmensch
ISBN-10 3-534-27329-X / 353427329X
ISBN-13 978-3-534-27329-4 / 9783534273294
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine sehr persönliche Geschichte | Der New York Times-Bestseller

von Siddhartha Mukherjee

Buch | Softcover (2023)
Ullstein Taschenbuch Verlag
21,99
Die revolutionäre Medizin von morgen (Lifespan)

von David A. Sinclair; Matthew D. LaPlante

Buch | Softcover (2020)
DuMont Buchverlag
16,00