Die Silikatserie und hydromorphe Grund- und Stauwasserböden. Bodenbildungsprozesse und verschiedene Bodentypen (eBook)

eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
27 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-20198-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Silikatserie und hydromorphe Grund- und Stauwasserböden. Bodenbildungsprozesse und  verschiedene Bodentypen
Systemvoraussetzungen
15,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich in besonderer Weise mit den vom Wasser beeinflussten hydromorphen Böden, welche vor allem in Niederungen mit hohem Grundwasserstand zu finden sind. Neben Gleye als Grundwasserböden, und Pseudogleye als Stauwasserböden, welche die Hauptthematik der Hausarbeit darstellen, zählen zu diesen hydromorphen Böden auch Nieder- und Hochmoore. Durch Deutschland verläuft bodenzonal betrachtet eine wichtige Grenzlinie, sodass der Nordwesten von Podsol-, Braunerde- und Moor-Gesellschaften geprägt ist, während sich im Rest Deutschlands vor allem Parabraunerde- und Braunerde-Gesellschaften finden lassen. Insgesamt gehören diese Bodengesellschaften zu den sogenannten Pedalferen, beeinflusst durch die subozeanischen beziehungsweise im Falle Mittel- und Westeuropas subkontinentalen Klimaverhältnisse.

Während durch die Prozesse der Tonmineralzerstörung und Podsolierung an gut dränierten Standorten Podsole, als die wohl unfruchtbarsten Böden Deutschlands vorherrschend sind, gelten die Parabraunerden und Schwarzerden der Gäulandschaften und Börden als außerordentlich fruchtbar. In der Gegend in und um Freiburg findet sich eine deutschlandweit betrachtet sehr hohe Dichte an Silikatgesteinen Granit, Gneis und Buntsandstein, auf welchen sich die Böden der Silikatserie entwickeln, welche ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Hausarbeit sein werden. Zu Beginn der Hausarbeit sollen dabei die Böden der Silikatserie und deren Entstehung innerhalb einer Grundlegung zur Thematik betrachtet werden.
Erscheint lt. Verlag 8.7.2020
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Naturwissenschaften Geowissenschaften Geologie
Schlagworte bodenbildungsprozesse • Bodentypen • Grund- • silikatserie • Stauwasserböden
ISBN-10 3-346-20198-8 / 3346201988
ISBN-13 978-3-346-20198-0 / 9783346201980
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 1,9 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbau der Erde, Erdgeschichte und Geologie Deutschlands

von Alecia M. Spooner

eBook Download (2023)
Wiley-VCH GmbH (Verlag)
22,99