Tourismus in Wirtschaft, Gesellschaft, Raum und Umwelt -
UTB (Verlag)
978-3-8252-5452-0 (ISBN)
Das Lehrbuch beleuchtet die touristische Nachfrage und das Angebot aus der raum- und sozialwissenschaftlichen Perspektive. Es berücksichtigt neben dem Deutschlandtourismus auch ausgewählte Formen des internationalen Tourismus.
Lernziele zu Beginn der Kapitel helfen beim schnellen Einstieg. Zahlreiche Beispielboxen, Karten und Abbildungen illustrieren den Stoff. Zusammenfassungen und weiterführende Literaturtipps am Kapitelende vertiefen das Verständnis.
Diese 2., überarbeitete und erweiterte Auflage richtet sich an Studierende der Geowissenschaften und des Tourismus. Sie ist auch für Quereinsteiger und Praktiker aufschlussreich.
Tourismus gilt als Leitökonomie des 21. Jahrhunderts. In vielen Ländern ist er zudem ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.Das Lehrbuch beleuchtet die touristische Nachfrage und das Angebot aus der raum- und sozialwissenschaftlichen Perspektive. Es berücksichtigt neben dem Deutschlandtourismus auch ausgewählte Formen des internationalen Tourismus.Lernziele zu Beginn der Kapitel helfen beim schnellen Einstieg. Zahlreiche Beispielboxen, Karten und Abbildungen illustrieren den Stoff. Zusammenfassungen und weiterführende Literaturtipps am Kapitelende vertiefen das Verständnis.Diese 2., überarbeitete und erweiterte Auflage richtet sich an Studierende der Geowissenschaften und des Tourismus. Sie ist auch für Quereinsteiger und Praktiker aufschlussreich.
Prof. Dr. Andreas Kagermeier ist Professor im Ruhestand und lehrte Freizeit- und Tourismusgeographie an der Universität Trier.
Inhalt
Vorwort zur 2. Auflage
1. Freizeit und Tourismus als transdisziplinäres Arbeits- und Forschungsfeld
1.1 Einordnung, Definitionen und Ansatzpunkte der geographischen Freizeit- und Tourismusforschung
1.1.1 Tourismus als multidimensionales Phänomen
1.1.2 Einordnung der tourismusgeographischen Herangehensweise
1.1.3 Einige Begriffsklärungen
1.2 Historische Entwicklungslinien und theoretische Konzepte
1.2.1 Historische Entwicklungslinien
1.2.2 Theoretische Konzepte
2 Grundlagen Nachfrageseite
2.1 Quantitative Entwicklung des Volumens und der Orientierungen auf der Nachfrageseite
2.1.1 Boomfaktoren des Reisens
2.1.2 Nationale Nachfragekenngrößen
2.1.3 Internationale Nachfragekenngrößen
2.2 Zunehmende Ausdifferenzierung der Nachfrageseite
2.2.1 Reisemotive
2.2.2 Wertewandel in der Phase der Postmoderne
2.2.3 Flexible und hybride Nachfragemuster
2.3 Subjektive Rahmenbedingungen der Nachfrageseite und deren Messung
2.3.1 Der Reiseentscheidungsprozess
2.3.2 Das Einstellungsmodell
2.3.3 Das GAP-Modell
2.3.4 Basis-, Leistungs- und Begeisterungsfaktoren
3 Grundlagen Angebotsseite
3.1 Die touristische Leistungskette
3.1.1 Reiseveranstalter
3.1.2 Übernachtungsbetriebe
3.1.3 Verkehrsträger am Beispiel des Luftverkehrsmarktes
3.1.4 Reisevertrieb
3.2 Marketing im Tourismus
3.2.1 Grundlagen des Marketings im Tourismus
3.2.2 Grundsätzliche Herangehensweisen des (strategischen) Marketings
3.2.3 Markenbildung
3.2.4 Social-Media-Marketing
4 Marketing und Management von Destinationen
4.1 Der Begriff „Destination
4.2 Grundprinzipen des Destinationsmanagement
4.3 Ansätze zur Steuerung von Destinationen
4.3.1 Vom Management zur Governance
4.3.2 Leadership-Ansätze im Kontext der Destinationsnetzwerkanalyse
4.4 Herausforderungen im Destinationsmanagement
4.4.1 Größenzuschnitte von DMOs
4.4.2 Finanzierung
4.4.3 Flexible Formen der Kooperation
5 Tourismus und Nachhaltigkeit
5.1 Grundlagen der Nachhaltigkeitsdiskussion im Tourismus
5.2 Klimawandel und Luftverkehr
5.3 Ansätze für ein Nachhaltigkeitsmanagement im Tourismus
6 Deutschlandtourismus: Marktsegmente, Akteure und Produktentwicklung
6.1 Räumliche Grundmuster der touristischen Nachfrage
6.2 Akteure im Deutschlandtourismus
6.3 Städtetourismus – ein dynamisches Wachstumssegment
6.3.1 Städtetourismus: Versuch einer begrifflichen Fassung
6.3.2 Quantitative Basisdaten zum Städtetourismus
6.3.3 Dynamik von qualitativen Veränderungen im Städtetourismus
6.4 Wander- und Fahrradtourismus – Die Wiederentdeckung der aktiven Langsamkeit
6.4.1 Der neue Wanderer und die Redynamisierung des Wandertourismus
6.4.2 Fahrradtourismus: Stagnation oder Diversifizierung
6.5 Wellness-Tourismus: Hoffnungsträger und Wachstumsbringer?
7 Ausgewählte Aspekte des internationalen Tourismus
7.1 Grundlagen des internationalen Tourismus
7.2 Tourismus im Mittelmeerraum
7.2.1 Grundstrukturen des Tourismus im Mittelmeerraum
7.2.2 Grenzen des Wachstums und Diversifizierungsansätze auf Mallorca
7.2.3 Zypern als Beispiel für die Notwendigkeit neuer Steuerungsansätze
7.3 Tourismus und Entwicklungsländer
7.3.1 Grundsätzliche Aspekte des Entwicklungsländertourismus
7.3.2 Lösungsansätze
7.3.3 Governance und Performance am Beispiel Kenia
8 Perspektiven und Ausblick
Literaturverzeichnis
Register
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
lt;p>Aus: youngspeech.de - Andreas Lilienthal - 7.4.2016
[...] Ein Buch, das man nur empfehlen kann, auch wenn man nicht direkt und elementar mit der Tourismusbranche verbandelt ist.
Erscheinungsdatum | 16.07.2020 |
---|---|
Reihe/Serie | UTB Uni-Taschenbücher |
Verlagsort | Stuttgart |
Sprache | deutsch |
Maße | 150 x 215 mm |
Gewicht | 639 g |
Themenwelt | Naturwissenschaften ► Geowissenschaften ► Geografie / Kartografie |
Schlagworte | begeisterungsfaktoren • Destination • Destinationsmanagement • Deutschlandtourismus • dmo • Entwicklungsländer • Fahrradtourismus • Finanzierung • GAP-Modell • Geographie • Geowissenschaften • Gesundheitstourismus • Governance • Humangeografie • Internationaler Tourismus • Klimawandel • Kreuzfahrttourismus • Leadership-Ansatz • Lehrbuch • Luftverkehr • Management • Marketing • Nachhaltigkeit • Naturtourismus • Ökonomie • Overtourism • Overtourismus • Produktentwicklung • Raumordnung • Reiseentscheidung • Reiseveranstalter • Reisevertrieb • Social-Media-Marketing • Städtetourismus • Tourismus • Tourismusforschung • Tourismusgeographie • Tourismusgeographie, Destination, Geographie, Ökonomie, Tourismus, touristische Nachfrage • touristische Nachfrage • Übernachtungsbetriebe • Verkehrsträger • Wandertourismus • Wellnesstourismus • Wertewandel |
ISBN-10 | 3-8252-5452-6 / 3825254526 |
ISBN-13 | 978-3-8252-5452-0 / 9783825254520 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich