Viren! - Marilyn J. Roossinck

Viren!

Helfer, Feinde, Lebenskünstler - in 101 Porträts
Buch | Hardcover
256 Seiten
2020 | 2. Auflage
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-61683-3 (ISBN)
39,99 inkl. MwSt
Einblicke in einer verborgene Welt
Viren sind Grenzgänger des Lebens. Mikroskopisch klein, als Krankheitserreger gefürchtet, doch in ihrer Vielfalt und in ihrer Bedeutung für die biologischen Netzwerke auf der Erde und für die Evolution des Lebens erst ansatzweise verstanden - und immer wieder für Überraschungen gut.

Viren sind Opportunisten, die oft geduldig auf ihre Chance warten - in Ruhestadien oder eingebettet in das Erbgut ihrer Wirte -, und Meister der Anpassung. Ihre Vermehrungsstrategien und Übertragungsmechanismen sind so vielfältig wie ihre Erscheinungsformen. Die meisten Viren sind "nur" Nucleinsäuren in einer Proteinhülle, aber sie kapern Pflanzen-, Tier- und Bakterienzellen, nisten sich dort langfristig ein oder übernehmen unmittelbar die genetische Kontrolle.

Dieser Band eröffnet einen faszinierenden Blick auf das ganze Panorama dieser Lebenskünstler, die wir gewöhnlich als Feinde betrachten, die aber auch Helfer sein können. Nach einer Einführung in die Grundlagen der Virologie - was genau sind Viren, woraus bestehen sie, wie sehen ihre Lebenszyklen aus, welche Evolutionspfade haben sie beschritten? - liefern 101 Porträts detaillierte Einblicke in die besonderen Eigenschaften und Fähigkeiten einzelner Virustypen, vom Grippeerreger bis zum Bakteriophagen T4, vom Tabakmosaikvirus bis zu den gefürchteten Ebola-, Zika- und Dengue-Viren.

Marilyn J. Roossinck ist Professorin für Pflanzenpathologie und Umweltmikrobiologie sowie für Biologie am Center for Infectious Disease Dynamics an der Pennsylvania State University. Sie hat für ihre Forschung zahlreiche Auszeichnungen erhalten, ist Herausgeberin des Buches Plant Virus Evolution (Springer) und hat mehr als 60 Fachartikel veröffentlicht. Sie schreibt zudem für Nature , Microbiology Today und mehrere andere populärwissenschaftliche Magazine.

Viren des Menschen
Viren der Wirbeltiere
Viren der Pflanzen
Viren der Wirbellosen
Viren der Pilze und Protisten
Viren der Bakterien und Archaeen.

"... Basisinformationen zum jeweiligen Virus vermittelt eine kurze, aber prägnante und äußerst verständliche Beschreibung. Übersichtliche und einprägsame Zeichnungen erleichtern das Verständnis bestimmter Besonderheiten. Zahlreiche Aufnahmen von Viren lassen sie bei allem Schrecken, den sie verursachen können, in ganz neuem Bild erscheinen." (Dr. Thomas Patzelt, Hehlen, in: Rundschau für Fleischhygiene und Lebensmittelüberwachung RLF, Jg. 73, Februar 2021)

“... Basisinformationen zum jeweiligen Virus vermittelt eine kurze, aber prägnante und äußerst verständliche Beschreibung. Übersichtliche und einprägsame Zeichnungen erleichtern das Verständnis bestimmter Besonderheiten. Zahlreiche Aufnahmen von Viren lassen sie bei allem Schrecken, den sie verursachen können, in ganz neuem Bild erscheinen.” (Dr. Thomas Patzelt, Hehlen, in: Rundschau für Fleischhygiene und Lebensmittelüberwachung RLF, Jg. 73, Februar 2021)

Erscheinungsdatum
Übersetzer Lothar Seidler
Zusatzinfo 200 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Mikrobiologie / Infektologie / Reisemedizin
Naturwissenschaften Biologie Mikrobiologie / Immunologie
Schlagworte Bakteriophagen • Corona • Coronavirus • Infektionskrankheiten • mers • Mikroben • Pathogene • Pflanzenviren • Phagen • Replikationszyklus • Retroviren • SARS • Tierviren • Viren • Virologie • Virus
ISBN-10 3-662-61683-1 / 3662616831
ISBN-13 978-3-662-61683-3 / 9783662616833
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Erkrankungen erkennen, bekämpfen und vorbeugen

von Heinz Mehlhorn

Buch | Softcover (2022)
Springer Spektrum (Verlag)
49,99