Entwicklung und Planung verfahrenstechnischer Anlagen

Buch | Hardcover
X, 192 Seiten
2020 | 1. Aufl. 2020
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-60426-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Entwicklung und Planung verfahrenstechnischer Anlagen - Siegfried Ripperger, Kai Nikolaus
84,99 inkl. MwSt
Dieses Fachbuch vermittelt wesentliche Grundlagen für die Entwicklung und Planung verfahrenstechnischer Anlagen, bei der technische, betriebliche, wirtschaftliche und rechtliche Forderungen beachtet werden müssen. Nach einer Einführung in die Anlagentechnik und das Projektmanagement werden wirtschaftliche Aspekte betrachtet, da die notwendigen finanziellen Mittel für eine Anlage in der Regel durch den zu erwartenden wirtschaftlichen Nutzeffekt gerechtfertigt werden. Verfahrenstechnische Anlagen sind oft einzigartig. Um dennoch eine zügige Projektabwicklung zu gewährleisten und um Kosten zu senken kommt der Modularisierung eine immer größere Bedeutung zu. Daher ist diesem Trend ein eigenes Kapitel gewidmet. Nach einer kurzen Einführung in das technische Recht werden zu beachtende rechtliche Aspekte behandelt. Weitere Kapitel beschreiben die Rolle der Normung, die große Palette der verwendeten Werkstoffe sowie bekannte Regeln zur Dimensionierung und Gestaltung von Bauelementen der Apparate.

Professor Dr.-Ing. Siegfried Ripperger war Leiter des Lehrstuhls für Mechanische Verfahrenstechnik an der TU Dresden (1993-2004) und TU Kaiserslautern (2004-2016). Er studierte Verfahrenstechnik an der Universität Kaiserslautern und wurde nach der Promotion Entwicklungsleiter für Technische Membranen innerhalb einer Produktgruppe des Akzo Konzerns. Dr.-Ing. Kai Nikolaus ist Akademischer Rat am Lehrstuhl für Mechanische Verfahrenstechnik an der TU Kaiserslautern. Er studierte Maschinenbau und Verfahrenstechnik an der TU Kaiserslautern und promovierte dort im Fachbereich Verfahrenstechnik im Jahre 2013. Seit 2016 hat er einen Lehrauftrag für die Vorlesungen Apparatebau und Apparatetechnik an der TU Kaiserslautern inne.

Einführung in das Projektmanagement.- Wirtschaftliche Betrachtungen.- Modularisierung im Anlagenbau.- Die Rolle des Versuchs und der Simulation.- Technisches Recht zur Apparate- und Anlagentechnik.- Normung und Standardisierung.- Werkstoffe und Werkstoffauswahl.- Beanspruchungen und Festigkeitsberechnungen.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie VDI-Buch
Zusatzinfo X, 192 S. 29 Abb., 11 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 511 g
Themenwelt Mathematik / Informatik Mathematik Wahrscheinlichkeit / Kombinatorik
Naturwissenschaften Chemie Technische Chemie
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Technik Maschinenbau
Schlagworte Anlagenbau • Anlagentechnik • Apparatebau • Chemische Technik • Elemente des Apparate- und Rohrleitungsbaus • Projektmanagement • Verfahrenstechnik
ISBN-10 3-662-60426-4 / 3662604264
ISBN-13 978-3-662-60426-7 / 9783662604267
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Erfolg und Spaß im Horrorfach nichttechnischer Studiengänge

von Markus Oestreich; Oliver Romberg

Buch | Softcover (2023)
Springer Spektrum (Verlag)
39,99
Eine Einführung in die faszinierende Welt des Zufalls

von Norbert Henze

Buch | Softcover (2024)
Springer Spektrum (Verlag)
39,99

von Jim Sizemore; John Paul Mueller

Buch | Softcover (2024)
Wiley-VCH (Verlag)
28,00