Algen - Miek Zwamborn

Algen

Ein Portrait

(Autor)

Judith Schalansky (Herausgeber)

Buch | Hardcover
168 Seiten
2019 | 1. Auflage
Matthes & Seitz Berlin (Verlag)
978-3-95757-696-5 (ISBN)
20,00 inkl. MwSt
Eines Tages entdeckt Miek Zwamborn bei Ebbe im Watt der schottischen Küste ein dunkles, braun glänzendes, von Noppen überzogenes Gebilde mit Stiel und wedelartigem Blatt. Ihr Staunen weicht der Neugierde, sie will mehr wissen über die ebenso zähen wie anmutigen niederen Pflanzen, die wir als Algen und Tang kennen und die seit 1,7 Milliarden Jahren die Gewässer der Erde bevölkern, ohne sich nennenswert weiterentwickelt zu haben. Die Alge, deren Zellen jede für sich in der Lage ist, sich selbst zu versorgen, zählt zu den anpassungsfähigsten, vitalsten und fruchtbarsten pflanzlichen Organismen auf der Erde, sie überlebt auch an den rauen und turbulenten Küsten aller Klimazonen, von den Tropen bis zum Polar. Die etwa 10 000 verschiedenen Arten halten Stürmen stand, eindringenden Sonnenstrahlen, sogar der Übersäuerung und bleiben trotz aller Widrigkeiten stets geschmeidig. Zwamborn begibt sich auf die Spur dieser Wunderpflanzen und findet Geschichten, in denen sich das Unscheinbare mit dem Gewaltigen, das Persönliche mit dem Historischen und das Naheliegende mit dem Abseitigen verbindet.

Miek Zwamborn, geboren 1974 in Schiedam, ist bildende Künstlerin, Autorin und Übersetzerin von Arno Camenisch. Nach dem Studium der Bildenden Kunst in Amsterdam arbeitete sie 15 Jahre als Schleusenwärterin. Sie arbeitet und lebt auf der Isle of Mull, Schottland.

Bettina Bach, geboren 1965, wuchs in Deutschland und Frankreich auf. Nach einer Ausbildung an der Pariser Verlagsfachschule und einem Zwischenstopp in Berlin lebte sie längere Zeit in Amsterdam, wo sie im Verlag arbeitete und Kulturwissenschaften studierte. Seit 2002 übersetzt sie aus dem Niederländischen und Französischen, 2014 wurde sie für ihre Übersetzung von Arjan Vissers Der blaue Vogel kehrt zurück mit dem Else-Otten-Preis ausgezeichnet.

Falk Nordmann, Zeichner und Illustrator, lebt und arbeitet in Berlin. Ab 2007 Umschlaggestaltungen und Autorenportraits, seit 2013 Tierillustrationen der Reihe Naturkunden für Matthes & Seitz Berlin.

Judith Schalansky, 1980 in Greifswald geboren, studierte Kunstgeschichte und Kommunikationsdesign und lebt als freie Schriftstellerin und Buchgestalterin in Berlin. Sowohl ihr Atlas der abgelegenen Inseln als auch ihr Bildungsroman Der Hals der Giraffe wurden von der Stiftung Buchkunst zum »Schönsten deutschen Buch« gekürt. Für ihr Verzeichnis einiger Verluste erhielt sie 2018 den Wilhelm-Raabe-Preis. Seit dem Frühjahr 2013 gibt sie die Reihe Naturkunden heraus.

»Es liegt aber vor allem an Miek Zwamborns eigener Begeisterung für die Welt der Algen. Jede Alge, jedes Gedicht, jedes Bild behandelt sie mit einer solchen Aufmerksamkeit, dass man beim Lesen selber anfängt, Algen zu lieben.« Nico Bleutge SZ - Süddeutsche Zeitung online 20190722

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Naturkunden ; 051
Illustrationen Falk Nordmann
Übersetzer Bettina Bach
Sprache deutsch
Original-Titel Zeewier
Maße 125 x 185 mm
Gewicht 200 g
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturführer
Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Schlagworte Algen • Holland • Meer • Naturkunde • Schottland
ISBN-10 3-95757-696-2 / 3957576962
ISBN-13 978-3-95757-696-5 / 9783957576965
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
über 100 Fragen & Antworten von den Pilzprofis

von Björn Wergen; Katrin Gilbert

Buch | Softcover (2023)
Eugen Ulmer (Verlag)
12,00