Gravitationswellen

Geschichte einer Jahrhundertentdeckung

(Autor)

Buch | Softcover
127 Seiten
2018
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-71941-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Gravitationswellen - Hartmut Grote
9,95 inkl. MwSt

Der Physik-Nobelpreis 2017 für die Entdecker der Gravitationswellen ist der Erfolg von mehr als tausend Forschern, denen gemeinsam dieser Nachweis gelang. Der Physiker Hartmut Grote vom deutschen Gravitationswellendetektor GEO600 war an der Jahrhundertentdeckung beteiligt und erzählt ihre Geschichte aus erster Hand. Gravitationswellen werden von allen beschleunigten Körpern produziert, bei der Explosion von Sternen oder beim Verschmelzen zweier schwarzer Löcher genauso wie beim Start eines Autos. Unfassbar winzig, stauchen und strecken sie den Raum. Nun können wir sie nutzen, um unabhängig von Licht das Universum zu erforschen. Ein neues Zeitalter der Astronomie hat begonnen.

Dr. Hartmut Grote ist Forschungsgruppenleiter am GEO600, dem deutschen Gravitationswellendetektor in der Nähe von Hannover. Er gehört zu den führenden Gravitationswellenforschern hierzulande und weltweit.

Vorwort

1. Es gibt sie, es gibt sie nicht, es gibt sie
Gravitation: Von Newton zu Einstein
Die Vorhersage der Gravitationswellen aus der Allgemeinen Relativitätstheorie
Astronomische Verursacher von Gravitationswellen

2. Es gibt sie, es gibt sie nicht

Joseph Weber
Wie unterscheidet man Signale von Rauschen?
Kontroverse und Konsens
Die Weiterentwicklung der Resonanzantennen

3. Michelsons Erbe: Interferometer

Wellen, Interferenz und Interferometer
Das Michelson-Interferometer als Gravitationswellendetektor
Die Prototypen-Interferometer

4. Interferometer rund um die Welt

LIGO
Virgo
GEO
TAMA und KAGRA

5. Datenanalyse und Großer Hund

Modellierte Suche: Optimalfilter
Datenanalyse im Netzwerk
Kandidat und Signifikanz
Blinde Analyse
Großer Hund

6. Es gibt sie!

Beobachtungen in den Datenläufen O1 und O2
Verschmelzende Neutronensterne!

7. Künftige Entwicklungen

Erdgebundene Interferometer
Suche bei anderen Frequenzen des Spektrums


Dank
Verzeichnis verwendeter Literatur
Bildnachweis
Personen- und Sachregister

"Vermittelt kompakt und fundiert die Geschichte und die Physik der Gravitationswellenforschung."
Alexander Pawlak, pro-physik.de, 23. April 2018

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Beck'sche Reihe ; 2879
Zusatzinfo mit 14 Abbildungen und 3 Tabellen
Sprache deutsch
Maße 118 x 180 mm
Gewicht 133 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturwissenschaft
Naturwissenschaften Physik / Astronomie
Schlagworte Astronomie • Astrophysik • GEO600 • Geschichte der Physik • Gravitation • Gravitationswellen • Jahrhundertentdeckung • Physik • Physik-Nobelpreis • Schwarze Löcher • Sterne • Universum
ISBN-10 3-406-71941-4 / 3406719414
ISBN-13 978-3-406-71941-7 / 9783406719417
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Kaleidoskop der Mathematik

von Ehrhard Behrends; Peter Gritzmann; Günter M. Ziegler

Buch | Hardcover (2024)
Springer (Verlag)
32,99
auf den Holzwegen des gesunden Menschenverstandes

von Peter Gritzmann

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
22,00