Der technische Kalkkreislauf, 1 DVD

Der technische Kalkkreislauf, 1 DVD

Deutschland
DVD Video
2017
Filmsortiment.de (Hersteller)
978-3-95657-076-6 (ISBN)
29,00 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Kalkstein wird unter Tage gefördert und zur Weiterverarbeitung auf 1000 Grad Celsius erhitzt. Das Kohlendioxid löst sich daraus, und es bleibt ätzendes Kalziumoxid. Mit Wasser reagiert es zu ätzendem Kalziumhydroxid, auch Löschkalk genannt. Vermischt man Löschkalk mit Sand, entsteht daraus Mörtel. Fügt man Wasser hinzu und lässt Luft an das Gemisch, entsteht wieder Kalziumkarbonat. Es verbindet sich mit dem Sand.Wenn das Wasser verdunstet, wird der Mörtel hart: Aus dem Löschkalk wird wieder Kalkstein. Wegen dieser Eigenschaft wird Kalk schon seit dem Altertum im Bau verwendet. Beliebt ist auch Kalkmilch als natürlicher Baustoff: Sie hat einen hohen pH-Wert und wirkt daher desinfizierend. Wird sie als Putz aufgetragen, nimmt sie Kohlenstoffdioxid aus der Luft auf und wirkt gegen Schimmel und Bakterien.Diese DVD hat bewusst eine kurze Spielzeit, weil es sich um ein Unterrichtsfilm handelt, der gezielt für den Einsatz im Unterricht hergestellt wurde. Die DVD enthält ein nicht-gewerbliches öffentliches Vorführrecht für Schulen (Schullizenz). Die Filme können auch in der Nachhilfe eingesetzt werden.
Erscheint lt. Verlag 24.8.2017
Reihe/Serie Schulfilme-Im-Netz
Maße 136 x 191 mm
Themenwelt Naturwissenschaften Chemie Technische Chemie
Schlagworte Dokumentation (Film)
ISBN-10 3-95657-076-6 / 3956570766
ISBN-13 978-3-95657-076-6 / 9783956570766
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?