Flächennutzungsmonitoring VIII

Flächensparen – Ökosystemleistungen – Handlungsstrategien
Buch | Softcover
356 Seiten
2016 | 1. Band 69
Rhombos-Verlag
978-3-944101-69-9 (ISBN)
37,60 inkl. MwSt
Gotthard Meinel, Daniela Förtsch, Steffen Schwarz, Tobias Krüger (Hrsg.)
Flächennutzungsmonitoring VIII
Flächensparen – Ökosystemleistungen – Handlungsstrategien

Band 69 der Reihe "IÖR Schriften", herausgegeben vom Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. (IÖR), Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c. Bernhard Müller, Weberplatz 1, 01217 Dresden Tel.: (0351) 4679-0, Fax: (0351) 4679-212 eMail: info@ioer.de, Homepage: http://www.ioer.de, www.ioer-monitor.de, https://www.ioer.de/ioer-im-ueberblick/beschaeftigte/meinel/

IÖR Schriften - Band 69 - 2016
356 Seiten. Einband: Broschur. Format 168 x 240 mm. Zahlreiche Tabellen und Abbildungen, mehr als 20 davon farbig. Preis: 37,60 Euro (incl. MwSt. und Versand in Deutschland) ISBN 978-3-944101-69-9. Rhombos-Verlag, Berlin 2016

Die Themen Flächennutzung, Flächennutzungserhebung und Flächenbedarfsentwicklung sind in Zeiten zunehmender Flächenkonkurrenzen und ambitionierter Flächensparziele von hoher Bedeutung. Denn eine der Nachhaltigkeit verpflichtete und empirisch begründete Flächenhaushaltspolitik ist nur auf Grundlage eines zeitgemäßen Flächenmanagements und eines zuverlässigen Flächenmonitoring auf allen räumlichen Ebenen vom Bund bis zur Gemeinde möglich. Doch wie implementiert man ein effizientes Siedlungsflächenmanagement, wie entwickeln sich die zugrundeliegenden Geodaten, wie kann das Flächenmonitoring ausgestaltet und verlässliche Flächenbedarfsprognosen erstellt werden? Darauf aktuelle Antworten aus Wissenschaft und Praxis zu geben, ist das Ziel dieser Buchreihe mit Beiträgen des alljährlichen Dresdner Flächennutzungssymposiums.
Schwerpunkte dieses Bandes sind Informationen zu den weltweit bis 2030 vereinbarten Nachhaltigkeitszielen und deren indikatorbasiertes Monitoring, nationale Trends der Raumentwicklung, Handlungsstrategien zum Flächensparen, das Erkennen und Bewerten von Flächenpotenzialen, neue Erhebungsmethoden und Aktualisierungsmöglichkeiten der Flächennutzungsstatistiken einschließlich des Entwicklungsstandes der zugrundeliegenden Geodatenangebote, deutschlandweite Raumanalyseergebnisse, Verkehrsaspekte, neue nutzergenerierte Daten, Open Data und Big Data, Ökosystemleistungen und Indikatoren sowie Ergebnisse von Prognose und Projektionen.
Das Buch setzt eine Veröffentlichungsreihe zu dieser Thematik fort, die 2009 ins Leben gerufen wurde. Erschienen sind die Bände II bis VII im Rhombos Verlag, Band I im Shaker Verlag.

– Flächennutzungsmonitoring (Shaker Verlag, Aachen, ISBN 978-3-8322-8740-5),
– Flächennutzungsmonitoring II (Rhombos Verlag, Berlin, ISBN 978-3-941216-47-1),
– Flächennutzungsmonitoring III (Rhombos Verlag, Berlin, ISBN 978-3-941216-68-6),
– Flächennutzungsmonitoring IV (Rhombos Verlag, Berlin, ISBN 978-3-944101-03-3),
– Flächennutzungsmonitoring V (Rhombos Verlag, Berlin, ISBN 978-3-944101-18-7),
– Flächennutzungsmonitoring VI (Rhombos Verlag, Berlin, ISBN 978-3-944101-65-1),
– Flächennutzungsmonitoring VII (Rhombos Verlag, Berlin, ISBN 978-3-944101-65-1)

Handlungsstrategien Flächensparen

UN-Nachhaltigkeitsziele: Umfassende Ziele, ambitionierte Indikatoren?

Sven C. Kaumanns, Miriam T. Blumers............................................................................... 3

Ergebnisse und Implikationen aus dem Modellversuch zum Handel mit Flächenzertifikaten

Ralph Henger, Kilian Bizer, Lutke Blecken, Katrin Fahrenkrug, Uwe Ferber, Jens-Martin Gutsche, Tobias Kranz, Michael Melzer, Lukas Meub, Till Proeger,

Stefan Siedentop, Tom Schmidt, Tim Straub, Achim Tack, Christof Weinhardt........... 11

Instrumente für das Flächensparen: Aktionsplan und Planspiele

Thomas Preuß...................................................................................................................... 23

Doppelte Innenentwicklung – Wie soll das gehen?

Markus Reinke..................................................................................................................... 31

GLUES GDI – eine Austauschplattform für Forschungsdaten zum nachhaltigen Landmanagement

Stephan Mäs, Christin Henzen, Lars Bernard................................................................... 41
Flächenplanung

Eine neue GIS-gestützte Methode zur Bestimmung und Steuerung von Eigenentwicklungsortslagen

Nicole Iwer, Christoph Alfken............................................................................................ 49

Einwicklung und Einsatz von ISI – ein GIS-Webdienst zur ressourcenschonenden Flächenplanung

Klaus Greve, Axel Häusler.................................................................................................. 59

Die bayerische Flächenmanagement-Datenbank

Claus Hensold..................................................................................................................... 67

Flächenpotenziale erkennen – Erfassen und Bewerten von Bauflächen

Alexandra Weitkamp.......................................................................................................... 75

Umweltprüfverfahren und Flächenmanagement: Gegenwärtige Praxis und Optionen für das Schutzgut ‚Fläche‘ in der Strategischen Umweltprüfung

Annegret Repp..................................................................................................................... 83



Flächennutzung und Daseinsvorsorge im ländlichen Raum: Datenerhebung und Qualifizierung mit dem Vitalitäts-Check 2.0

Stefan Fina, Sabine Müller-Herbers, Florian Lintzmeyer................................................. 93

Nachhaltigkeit Südtirol – ein interaktives Portal für das Nachhaltigkeitsmonitoring auf Gemeindeebene

Caroline Pecher, Uta Schirpke, Roberta Bottarin, Ulrike Tappeiner.............................. 99
Innenentwicklung

Innenentwicklungspotenziale leichter erfassen – ein WebGIS-basiertes Tool macht’s möglich

Britta Müller, Klaus Gründler........................................................................................... 109

Erfassung von Innenentwicklungspotenzialen in Rheinland-Pfalz im Kontext der Landesstrategie zur Reduzierung der Flächenneuinanspruchnahme

Andrea Lagemann............................................................................................................. 115

Entwurf eines Potenzialflächenkatasters mit IEP-Erhebungsmethodik in Sachsen-Anhalt

Bernhard Hintzen, Lars Petersen..................................................................................... 121
Flächennutzungsstatistik

Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung … und wie geht es weiter?

Sarah Kleine, Stephan Arnold, Peter Gurrath................................................................. 131

Aktualisierung der Information zur tatsächlichen Nutzung – Neue Wege in Thüringen

Frank Engel, Frank Fuchs.................................................................................................. 139

Flächenerhebung auf Grundlage des neuen ALKIS – Auswirkungen in Baden-Württemberg

Thomas Betzholz, Frank Wöllper.................................................................................... 149

LUCAS-Erhebung:

Bodenbedeckung und Bodennutzung in der EU

Beatrice Eiselt.................................................................................................................... 157


Neue (Geo-)Datenangebote

Deutschlandweite Bereitstellung eines 3D-Gebäudemodells – Stand, Qualitätsaspekte und Anwendungspotenzial

Kai-Uwe Gierse, Gerfried Westenberg........................................................................... 167

Deutschlandweite Bodenrichtwerte –

Das vernetzte Bodenrichtwertinformationssystem VBORIS

Andreas Teuber, Marcel Ziems, Andreas Reiche, Ludwig Hoffmann.......................... 175
Deutschlandweite Analyseergebnisse

Indikatoren zur Nahversorgung in Stadt und Land

Markus Burgdorf, Gesine Krischausky, Renate Müller-Kleißler.................................... 187

Hochwasserrisiko und Bodenversiegelung: neue Ergebnisse des IÖR-Monitors

Tobias Krüger, Gotthard Meinel, Martin Behnisch, Martin Schorcht.......................... 193

Gebäudebestandsmonitoring – Prozessierungsschritte für den Aufbau homogener Gebäudedatensätze

André Hartmann, Robert Hecht, Martin Behnisch, Gotthard Meinel......................... 203
Verkehr

Die Verkehrsverflechtungsprognose 2030 und deren zugrundeliegende regionale Strukturdaten

Wolfram Krick................................................................................................................... 217

Straßenverkehrszählung 2015: Vom Straßenabschnitt zur Flächenregion

Maria Antonia Kühnen.................................................................................................... 225

Erhöhte Luftqualität durch Verkehrsverwaltung in Echtzeit – funktioniert das?

Thorvald de Goede........................................................................................................... 233
Nutzergenerierte Daten und Big Data

Big Data und Data-Mining im Umfeld städtischer Nutzungskartierung

Bodo Bernsdorf, Julian Bruns.......................................................................................... 243

The intrinsic quality assessment of building footprints data on OpenStreetMap in Baden-Württemberg

Hongchao Fan, Anran Yang, Alexander Zipf.................................................................. 253


Indikatoren

Ökosystemleistungen, Indikatoren und Accounting

Beyhan Ekinci, Burkhard Schweppe-Kraft...................................................................... 263

Lebensraumverbund und Siedlungsentwicklung in Deutschland – Identifikation und Handhabung von Engstellen

Cindy Baierl, Kersten Hänel............................................................................................. 273

Indikatoren für Ökosystemleistungen am Beispiel der Regulierung der Bodenerosion

Ralf-Uwe Syrbe, Martin Schorcht, Karsten Grunewald, Gotthard Meinel,

Johannes Kramer............................................................................................................... 281

Urbane Grünflächenausstattung und deren Erreichbarkeit – Indikatordesign und empirischer Städtevergleich

Benjamin Richter, Karsten Grunewald, Gotthard Meinel............................................. 293
Prognose und Projektionen

Die Raumordnungsprognose 2035 des BBSR – Methodik und Ergebnisse

Claus Schlömer.................................................................................................................. 307

Regionale Wohnbauflächenprognose für die Erlebnisregion Dresden

Irene Iwanow, Petra Knothe............................................................................................ 315

Räumliche Auswirkungen internationaler Migration (2000-2014)

Paul Gans........................................................................................................................... 323
Autorenverzeichnis...................................................................................................... 331

Die Ressource Fläche ist begrenzt. Mit ihr muss höchst verantwortlich umgegangen werden, um die durch bauliche Entwicklungen zwangsläufig auftretenden Beeinträchtigungen von Boden und Landschaft sowie die damit verbundenen zahlreichen Umweltprobleme zu minimieren. Mit der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung, die ein Flächensparziel bis 2020 formuliert hat, soll ein schonender und sparsamer Umgang mit der Ressource Fläche erreicht werden. Doch was kommt danach, welche Ziele setzen wir uns bis 2030 und darüber hinaus, und welche Maßnahmen sind dafür erforderlich? Denn der Weg von einer ambitionierten Zielformulierung bis zur Zielerreichung ist weit und benötigt viele gute Ideen, Instrumente, Maßnahmen und Akteure in verschiedenen Handlungsfeldern auf allen Entscheidungsebenen mit ihren spezifischen Anforderungen. Unbestritten ist ein Baustein dafür, über sehr genaue Informationen zur Flächennutzung und ihrer Veränderung, insbesondere durch die Neuinanspruchnahme für Siedlung und Verkehr im Kontext der Bevölkerungs- und Wirtschaftsentwicklung zu verfügen. Derartige Informationen ermöglichen erst zielführende Steuerungs- und Entscheidungsprozesse. Dabei steigen die Anforderungen an die Qualität raumbezogener Daten- und Informationsangebote stetig. Immer genauer, immer aktueller und möglichst frei verfügbar sollen sie sein. Ein hervorragendes Beispiel neuer Geobasisdaten sind 3D-Gebäudemodelle (LoD1), welche nun deutschlandweit zur Verfügung stehen, Gebäudebestands- und Siedlungsstrukturanalysen ermöglichen und zu einem besseren Verständnis der Raumentwicklung beitragen. Ein anderes Beispiel sind die durch Copernicus in hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung kostenfrei bereitgestellten Satellitenbilddaten, aus denen Bodenbedeckungs- und Flächennutzungsinformationen in dichter zeitlicher Folge und guter räumlicher Vergleichbarkeit abgeleitet werden können. Das Ziel des alljährlichen Dresdner Flächennutzungssymposiums (DFNS) ist es, neue Entwicklungen aus Wissenschaft und Praxis zur Flächennutzungsthematik vorzustellen und zu diskutieren. Der vorliegende Band vereinigt Beiträge zu nahezu allen Präsentationen der 8. Auflage dieser Veranstaltungsreihe, die vom 11. bis 12. Mai 2016 stattfand. Sie umspannen die Themen Handlungsstrategien, Flächensparen, Flächenplanung, Innenentwicklung, Flächennutzungsstatistik, neue (Geo-)Datenangebote, deutschland-weite Analyseergebnisse, Verkehr, nutzergenerierte Daten und Big Data, Ökosystemindikatoren sowie Prognose und Projektionen. Auf dem Symposium – alle Präsentationen sind unter https://www.ioer.de/8dfns/ zu finden – wurden auch wieder die aktuellen Entwicklungen und Ergebnisse des Monitors der Siedlungs- und Freiraumentwicklung (www.ioer-monitor.de) vorgestellt. Diese kostenfreie wissenschaftliche Dienstleistung des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung ermöglicht die Visualisierung, den Vergleich und die statistische Analyse von inzwischen fast 80 Indikatoren im Themenfeld Flächennutzungsstruktur auf den räumlichen Ebenen vom Bund bis zu Gemeinden. In Ergänzung des Informationsangebots kann nun mittels der neuen Smartphone-Anwendung „Land Use Monitor DE“ auch die lokale Flächennutzung mobil mittels hochauflösender Rasterkarten visualisiert und mit früheren Ständen verglichen werden. Allen Autoren sei herzlich gedankt für die ausgezeichnete Zusammenarbeit im Redaktionsprozess. Die Herausgeber wünschen bei der Lektüre interessante Erkenntnisse und Einsichten in diesem für eine nachhaltige Entwicklung bedeutenden, sich dynamisch entwickelnden interdisziplinären Themenfeld. Die Herausgeber Gotthard Meinel, Daniela Förtsch, Steffen Schwarz und Tobias Krüger Dresden, August 2016

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie IÖR Schriften ; 69
Zusatzinfo zahlr., z.T. farbig
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 370 g
Einbandart geklebt
Themenwelt Naturwissenschaften Geowissenschaften Geografie / Kartografie
Naturwissenschaften Geowissenschaften Geologie
Schlagworte Flächenbedarfsentwicklung • Flächenkonkurrenzen • Flächenmanagement • Flächennutzung • Gebäudebestandsmonitoring • Nachhaltigkeitsziele • Siedlungsentwicklung • Straßenverkehr
ISBN-10 3-944101-69-3 / 3944101693
ISBN-13 978-3-944101-69-9 / 9783944101699
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
über eine faszinierende Welt zwischen Wasser und Land und warum sie …

von Franziska Tanneberger

Buch | Hardcover (2023)
dtv (Verlag)
24,00
Richtlinien für die verkehrsrechtliche Sicherung von Arbeitsstellen …

von Wolfgang Schulte; Hans Dieter Schönborn

Buch | Softcover (2022)
Kirschbaum (Verlag)
97,40

von Olaf Kühne; Florian Weber; Karsten Berr

Buch | Hardcover (2023)
Springer Fachmedien (Verlag)
149,99