Engineering verfahrenstechnischer Anlagen

Praxishandbuch mit Checklisten und Beispielen

(Autor)

Buch | Hardcover
XV, 629 Seiten
2016 | 2. Aufl. 2016
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-52896-9 (ISBN)
169,99 inkl. MwSt

Die 2. Auflage dieses Buches ist eine vollständige Überarbeitung, Aktualisierung und wesentliche Erweiterung der vorherigen Auflage. Dies betrifft insbesondere die Darlegung und Beachtung neuer Rechtsvorschriften der EU und BRD sowie von aktuellen EU-Normen. Die Ausführungen zum Explosionsschutz, zur Risikobeurteilung und zur schutzrechtlichen Sicherung der Ergebnisse wurden wesentlich vertieft.

Die Engineeringkosten machen bei Anlageninvestitionen ca. 15 bis 30 Prozent der Investitionssumme aus. Dabei liefert das Engineering die Basis, um die Investi-tionsentscheidung begründet herbeizuführen sowie die Anlage wirtschaftlich und zielgerecht zu errichten, in Betrieb zu nehmen und zu betreiben.

Das Buch ist eine praktische Handlungsanleitung für jeden, der an der Abwicklung von Anlagenprojekten mitwirkt. Zahlreiche Checklisten, Templates und   Beispiele weisen den Weg zum erfolgreichen Engineering (Anlagenplanung) und zur Kosteneinsparung.

Insgesamt wurde der Seitenumfang deutlich erweitert und die Anzahl an Abbildungen, Tabellen, Beispielen und Checklisten um ca. 30 Prozent erhöht. Das Buch ist in einer Reihe mit den bewährten Praxishandbüchern des Autors zur Inbetriebnahme bzw. Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen zu sehen.

Dr.-Ing. habil. Klaus H. Weber war viele Jahre in der Chemie-, Raffinerie-, Pharma-, Öl- und Gasindustrie mit der Planung und Errichtung verfahrenstechnischer   Anlagen beschäftigt. Er hat an zahlreichen Projekten im In- und Ausland, vom Engineering bis zur Inbetriebnahme, verantwortlich mitgewirkt. Seit ca. 20 Jahren ist er freiberuflich als unabhängiger Berater, Gutachter und Auditor auf den Gebieten der Vertragsgestaltung und Abwicklung von Anlagenprojekten einschließlich zugehöriger Engineering-, Dokumentations- und Inbetriebnahmeleistungen tätig. Als Autor hat er im Springer-Verlag die drei bewährten Praxishandbücher  über  „Engineering/Inbetriebnahme/Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen“ veröffentlicht. Ferner ist er seit vielen Jahren Referent zahlreicher VDI- und Inhouse-Seminare, u.a. auch zum Thema „Engineering verfahrenstechnischer Anlagen“.

Phasenmodell der Anlagen-Projektabwicklung.- Projektvorbereitung und Grundlagenermittlung.- Vorplanung.- Entwurfsplanung.- Genehmigungsplanung.- Kostenermittlung.- Ausführungsplanung.- Ausblick zu Beschaffung, Bau/Montage, Inbetriebnahme.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie VDI-Buch
Zusatzinfo XV, 629 S. 174 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 1162 g
Themenwelt Naturwissenschaften Chemie Technische Chemie
Technik Maschinenbau
Schlagworte Anlagenbau • BImSchG • Durchführbarkeitstudien • Engineering • engineering thermodynamics • Engineering Thermodynamics, Heat and Mass Transfer • Genehmigungsplanung • Industrial and Production Engineering • Industrial chemistry and chemical engineering • Industrial Chemistry/Chemical Engineering • Kostenermittlung • Mengen-, Stoff- und Energiebilanzen • PLT-Entwurfsplanung • Production Engineering • Sicherheitstechnische Entwurfsplanung • Umweltverträglichkeitsprüfung • Verfahrens- und Anlagenkonzepte
ISBN-10 3-662-52896-7 / 3662528967
ISBN-13 978-3-662-52896-9 / 9783662528969
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich