Neue Technologien für die Mobilität von morgen

Neue Technologien für die Mobilität von morgen

Deutscher Mobilitätskongress 2016
CD-ROM (Software)
2016
Deutsche Verkehrswiss. Gesellsch. (Hersteller)
978-3-942488-31-0 (ISBN)
12,00 inkl. MwSt
Inhalt der CD

Sie finden die folgenden Inhalte der CD in unterschiedlichen Versionen: Präsentationen und Kurzfassungen.

Alle Beiträge liegen im Adobe Protable Document Format vor.



Session 1: Automatisiertes Fahren

Automatisiertes Fahren – Strategie der Bundesregierung
MDirig. Andreas Krüger (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur)

Roadmap der Automobilindustrie zum automatisierten Fahren
Dipl.-Ing. Marko Gustke (Verband der Automobilindustrie)

PEGASUS – Was müssen automatisierte Fahrzeuge im Straßenverkehr leisten?
Dr.-Ing. Arne Bartels (Volkswagen AG, Konzernforschung Fahrerassistenz und integrierte Sicherheit)

Mensch-Technik-Interaktion in automatisierten und vernetzten Fahrzeugen
Dr.-Ing. Tobias Hesse (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Institut für Verkehrssystemtechnik)



Session 2: Moderne Antriebstechnologien

Wasserstoff als Schlüssel zum emissionsfreien Schienenverkehr
Dr. Jens Sprotte (Alstom Transport Deutschland GmbH, Leiter Geschäftsbereich Urban & Systems)

Emissionsstrategien für Großmotoren in der Schifffahrt – Herausforderungen und Lösungsansätze
Prof. Dr.-Ing. Horst Harndorf (Universität Rostock)

Emissionsarme Flugzeugtriebwerke – Fortschritte und Perspektiven
Dr. Holger Cartsburg (Rolls-Royce Deutschland GmbH, Executive Director and Director Operations OU & Defence Germany)



Session 3: Verkehrsmanagement und vernetzte Mobilitätsangebote

Innovative qualitätsgerechte Verkehrssteuerung als Voraussetzung für urbanes automatisches Fahren im MIV und ÖPNV
Christian Gassel, Gunter Thiele (Technische Universität Dresden)

Innovative Lösungen für das Verkehrsmanagement und die Verkehrsinformation in Berlin
Dr.-Ing. Ralf Kohlen (VMZ Berlin Betreibergesellschaft mbH)

Synchrone Mobilität
Prof. Dr.-Ing. Matthias Klingner (Fraunhofer Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI Dresden)

Unterstützung von Fahrerassistenzfunktionen durch echtzeitbasierte Verkehrssimulation
Mario Krumnow (Technische Universität Dresden), Dr.-Ing. Robert Oertel (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Institut für Verkehrssystemtechnik)



Session 4: Innovationen im ÖPNV

Thematische Einführung
Prof. Knut Ringat, Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsführung Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH

RMVsmart. Pilotierung eines innovativen ÖPNV-Tarifs
Susanne Bieling, Thomas Kern (Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH)

(((eSIM 2020 – Auf dem Weg zum Ticketing der Zukunft
Markus Huber (Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH)
Jörg Puzicha (Rhein-Main-Verkehrsverbund Servicegesellschaft mbH)



Session 5: Barrierefreie Mobilität

Barrierefreier ÖPNV bis 2022 – barrierefrei, aber Kassen leer?
Reiner Metz (Verband Deutscher Verkehrsunternehmen, Geschäftsführer ÖPNV)

Mobilität im Wandel – Anforderungen an barrierefreie Mobilität
Prof. Dr.-Ing. habil. Dirk Heinrichs (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Institut für Verkehrsforschung)

Barrierefreiheit, Gesundheit und Sicherheit im ÖPNV
Prof. Dr. phil. habil. Christian T. Haas (Hochschule Fresenius)

Digitale Infrastruktur für barrierefreie Mobilität
Dr.-Ing. Hans Joachim Mentz (Mentz GmbH)



Session 6: Fahrradmobilität

Das Lastenrad als regionales Mobilitätsangebot
Jan-Philip Kopka (Projektmitarbeiter, Fraunhofer IML)

Herausforderungen an die urbane Fahrrad-Mobilität im Zeitalter der Urbanisierung und Digitalisierung
Daniel Kofler (CEO, bikecitizens)



Special „Ethik der Mobilität – Wie viel Verkehr können wir noch verantworten?“
Moderation: Jürgen Schultheis (House of Logistics and Mobility (HOLM))
Co-Autor Andreas Krüger, Marko Gustke, Arne Bartels, Tobias Hesse, Jens Sprotte, Horst Harndorf, Holger Cartsburg, Christian Gassel, Gunter Thiele, Ralf Kohlen, Matthias Klingner, Mario Krumnow, Robert Oertel, Knut Ringat, Susanne Bieling, Thomas Kern, Markus Huber, Jörg Puzicha, Reiner Metz, Dirk Heinrichs, Christian T. Haas, Hans Joachim Mentz, Jan-Philip Kopka, Daniel Kofler
Sprache deutsch
Maße 135 x 190 mm
Gewicht 100 g
Einbandart DVD-Box
Themenwelt Naturwissenschaften Geowissenschaften
Technik
Schlagworte Automatisiertes Fahren • Barrierefreie Mobilität • Fahrradmobilität • Innovationen im ÖPNV • Mobilität • Moderne Antriebstechnologien • Neue Technologien • Verkehrsmanagement • vernetzte Mobilitätsangebote
ISBN-10 3-942488-31-0 / 3942488310
ISBN-13 978-3-942488-31-0 / 9783942488310
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?