Seilbahnunternehmen – Verantwortlich für die Region?

Corporate Regional Responsibility im Tiroler Skitourismus
Buch | Hardcover
220 Seiten
2017
Profil Mchn. (Verlag)
978-3-89019-708-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Seilbahnunternehmen – Verantwortlich für die Region? - Verena Schröder
34,80 inkl. MwSt
Seilbahnunternehmen stehen als Leitbetriebe des alpinen Tourismus gerade in Zusammenhang mit dem Klimawandel und den Umweltauswirkungen des Skitourismus immer wieder in der Kritik. Gleichzeitig sind sie Meinungsbildner und beeinflussen mit ihren Aktivitäten maßgebend die regionale Entwicklung. Das vorliegende Buch zeigt, dass die Kritik an den wahrgenommenen Verantwortungsstrukturen und der gesellschaftlichen Rolle der Unternehmen oftmals vorbeigeht. Gleichzeitig diskutiert es, wie seilbahnunternehmerisches Engagement vor dem Hintergrund einer Corporate Regional Responsibility (CRR) ausdifferenziert und optimiert werden könnte. Es werden Wege aufgezeigt, wie CRR sowohl den Nutzen für die Gesellschaft als auch für die Unternehmen und die Gesamtregion erhöhen kann und so einen Beitrag zu einer nachhaltigen Regionalentwicklung leistet.

Die Publikation wendet sich an WissenschaftlerInnen, PraktikerInnen und Behörden, denen die Themen Nachhaltige Regionalentwicklung und Regionale Unternehmensverantwortung ein Anliegen sind und die sich speziell mit Fragen des Alpinen Skitourismus auseinandersetzen.

Dieses Buch wurde 2015 und 2016 mit dem Walter-Christaller-Preis des Deutschen Verbandes für Angewandte Geographie, dem Förderungspreis der Österreichischen Geographischen Gesellschaft und dem Graf-Chotek-Hochschulpreis der Tiroler Sparkasse in der Kategorie Nachhaltigkeit ausgezeichnet.

INHALT
Abbildungen und Tabellen IV
Exkurse . VI
Abkürzungen VII

Teil I – Einführung in die Thematik
Von Unternehmen, ihrer Verantwortung und der Rolle der Geographie.
Ausgangslage und Problemstellung. 11
Zentrale Fragestellungen und Zielsetzung . 12
Thematische Einordnung und geographische Relevanz 15
Aufbau der Arbeit 17
1. Verantwortung wahrnehmen 20
1.1 Verantwortung – eine begriffliche Annäherung 20
1.2 Die Rolle von Unternehmen im Verantwortungsdiskurs . 24
2. Region entwickeln . 28
2.1 Region als Untersuchungskategorie und im Kontext von Gebirgsraum 28
2.2 Die Bedeutung von Unternehmen für die Regionalentwicklung 30
3. Verantwortung für die Region entwickeln: Ein Entwurf geographischer Verantwortungsforschung 32

Teil II – Theoretisch-konzeptionelle Reflexionen
Über die Wechselbeziehung zwischen Unternehmen und ihrer Umwelt, veränderte Erwartungshaltungen und die Förderung von Verantwortungsbewusstsein.
4. „Alles ist Wechselwirkung“ – Humboldt’s Erkenntnis übertragen auf Seilbahnunternehmen und ihre Umwelt . 39
4.1 Umweltdienstleistungen: Gebirgsökosysteme als Nutzenstifter . 39
4.2 Globaler Wandel im Gebirgsraum: Die Auswirkungen klimatologischer Veränderungen 40
4.3 Eingebettet und verflochten in der Region: Der Embeddedness-Ansatz und das Modell der Außenverflechtungen 44
5. Unternehmen im Wandel von Politik und gesellschaftlicher Wahrnehmung: Hintergründe und aktuelle Tendenzen . 46
5.1 Die Entstehung eines Umweltbewusstseins: Von den Grenzen des Wachstums zum Leitbild Nachhaltige Entwicklung 46
5.2 Die Position der Unternehmen im Nachhaltigkeitsdiskurs: Neue Anforderungen und Erwartungshaltungen . 52 II

5.3 Über die Relevanz von internationalen Konferenzen und die Bedeutung von Leitbildern . 57
6. Nachhaltigkeit in der Region: Konzepte und Strategien 59
6.1 Die Idee der nachhaltigen Regionalentwicklung . 59
6.2 Corporate Citizenship und Corporate Social Responsibility . 61
6.3 Aspekte einer Corporate Regional Responsibility 64
7. Altruismus oder Kalkül? – Über die Motive unternehmerischen Engagements und das Spannungsfeld zwischen Wachstum und Moral 66
8. Zwischenfazit . 69

Teil III – Empirische Befunde
Regionale Verantwortung von Seilbahnunternehmen in Tirol: Wahrnehmungen, Motive und das Spannungsfeld zwischen Naturnutzung und -schutz.
9. Forschungsdesign 73
9.1 Methodische Vorgehensweise 73
9.2 Analytische Herangehensweise 76
9.3 Ein Verantwortungskonzept für Seilbahnen 77
9.4 Auswahl der Untersuchungsregion und der Fallstudien 86
9.5 Über die Gewährleistung von Objektivität und die Grenzen einer Nachhaltigkeits- und Verantwortungsforschung . 87
10. Tourismus Macht Raum: Über die Bedeutung und Auswirkungen des Fremdenverkehrs in Tirol 89
10.1 Das Heute verstehen – ein geschichtlicher Abriss der touristischen Entwicklung 89
10.2 Sozioökonomische und räumliche Effekte . 102
10.3 Akteursnetzwerke und Machtbeziehungen . 106
10.4 Entwicklungstendenzen und Herausforderungen 109
11. Regionale Verantwortung von Seilbahnunternehmen: Muster, Typen und Rahmenbedingungen 113
11.1 Seilbahn-Umwelt-Beziehung als Ausgangslage: Realitäten und Wahrnehmungen 113
11.1.1 Seilbahnen und ihre soziale Umwelt . 113
11.1.2 Seilbahnen und ihre natürliche Umwelt 116
11.2 Unternehmens- und Verantwortungsverständnisse: Von der unternehmensfixierten zur regionalen Perspektive 118
11.3 Verantwortungsräume und -grenzen . 125
11.4 Vier Fallstudien im Vergleich: Die Beispiele Fiss, Lermoos, Stubai und Fieberbrunn 131
11.4.1 Geschäfts- und Anteilsstrukturen 131
11.4.2 Das Verantwortungskonzept im Praxistest . 133
12. Seilbahnwirtschaft und Naturschutz – ein überwindbares Spannungsfeld? .140

Teil IV – Theoriegeleitete Re-Interpretation
Eine Verknüpfung zwischen wissenschaftlicher Abstraktion und gelebter Praxis.
13. Nachdenkliches zur Nachhaltigkeit: Über Zeithorizonte, Wachstumsdenken und die Frage nach Alternativen .145
14. Relevanz theoretischer Erklärungsansätze 148
14.1 Seilbahnen – eingebettet in der Region . 148
14.2 Regionale Verbundenheit und gesellschaftliche Akzeptanz – Motive einer Corporate Regional Responsibility 148
14.3 Seilbahnunternehmerisches Engagement und seine Bedeutung für die Regionalentwicklung . 149
14.4 Der informierte und sensible Bürger – veränderte gesellschaftliche Erwartungshaltungen 150
15. Abschließende Synthese . 151
16. Literaturverzeichnis 154

Anhang 167
1: Fragebogen 167
2. Ausgewählte Interviewpartner 173
3: Tabellen und Abbildungen 174
4: Fragebogenauswertung (Auszug) 175

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Eichstätter Tourismuswissenschaftliche Beiträge ; 16
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie des Mittelalters
Naturwissenschaften Geowissenschaften
Schlagworte Corporate Regional Responsibility • Erkenntnistheorie • Ethik • geographische Verantwortungsforschung • Metaphysik • Nachhaltigkeit • Politische Philosophie • Rationalismus • Seilbahnen • Seilbahnunternehmen • Skigebiete • Skitourismus • Soziologie • Tirol • Umweltbewußtsein • Willenstheorie
ISBN-10 3-89019-708-6 / 3890197086
ISBN-13 978-3-89019-708-1 / 9783890197081
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich