Hafenökonomien im Ostseeraum

Seehafencontainerterminals als Schnittstellen in internationalen Transportlogistikabläufen

(Autor)

Buch | Softcover
XVIII, 336 Seiten
2015 | 1. Aufl. 2016
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-10730-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Hafenökonomien im Ostseeraum - Michael Bär
74,99 inkl. MwSt
Michael Bär untersucht Strukturen von Containerseehäfen im Ostseeraum, denn Containerterminals sind wichtige Schnittstellen bei der räumlichen Ausdehnung weltweit organisierter Transportlogistikabläufe. Der Autor nimmt eine Analyse zur logistischen Integration von Containerterminals des Schifffahrtsgebiets Ostseeraum als Schnittstellen in internationalen Transportlogistikabläufen vor und zieht dabei Ansätze zur Erklärung globaler Wertschöpfungs- und Warenketten heran. Das verbindende Element ergibt sich aus der Annahme, dass kettenartige Transportabläufe mit Aussagen dieser theoretischen Erklärungsansätze unterlegt werden können.

Michael Bär promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie der Universität Tübingen. Derzeit arbeitet er im öffentlichen Dienst.

Theorieansätze zu globalen Wertschöpfungs- und Warenketten: Möglichkeiten der Übertragung auf Logistik- und Transportketten.- Aspekte der Globalisierung und Logistikdienstleistungen sowie Merkmale von Transportabläufen.- Untersuchungsraum Ostsee: Seeverkehr und Hafenökonomien.- Ergebnisse: Terminalakteure und logistische Integrationsprozesse.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
Zusatzinfo XVIII, 336 S. 41 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 468 g
Themenwelt Naturwissenschaften Geowissenschaften Allgemeines / Lexika
Naturwissenschaften Geowissenschaften Geografie / Kartografie
Schlagworte Baltikum • Containerschiff • Containerverkehr • Earth and Environmental Science • Economic Geography • Landscape/Regional and Urban Planning • Logistikdienstleistungen • Ostseeraum • Polen • Seehafen • Seeverkehr • Wertschöpfungs- und Warenketten • World Regional Geography
ISBN-10 3-658-10730-8 / 3658107308
ISBN-13 978-3-658-10730-7 / 9783658107307
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Physische Geographie und Humangeographie

von Hans Gebhardt; Rüdiger Glaser; Ulrich Radtke …

Buch | Hardcover (2020)
Springer (Verlag)
109,99
Geschichte des Lebens und der Erde

von Wolfgang Oschmann

Buch | Softcover (2021)
UTB (Verlag)
26,00

von Hans Häckel

Buch | Softcover (2021)
UTB (Verlag)
39,00