Das klassische Urknall-Modell im Vergleich zum Steady-State-Modell. Probleme und Erklärungspotenzial (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2015 | 1. Auflage
19 Seiten
GRIN Verlag
978-3-668-01550-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das klassische Urknall-Modell im Vergleich zum Steady-State-Modell. Probleme und Erklärungspotenzial - Lars Claussen
Systemvoraussetzungen
12,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Physik - Theoretische Physik, Note: 1,56, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Urknallhypothese besagt, dass das Universum schlagartig aus besagtem unendlich kleinen Punkt (Singularität) expandierte und, dass es das heute mit steigender Geschwindigkeit immer noch tut. Im Gegensatz dazu steht die Steady-State-Theorie, sie besagt, dass das Universum keinen Anfang besitzt, sich aber dennoch ausdehnt und dabei immer wieder neue Materie entsteht, sodass die Dichte des Universums stetig konstant bleibt, ganz im Gegenteil zur Urknalltheorie, in der sich die Dichte immer weiter verringert, da sich das Universum ausdehnt.
Der Urknall war der Beginn von allem. Die gesamte Materie und die gesamte Energie, die wir heute im Universum sehen und messen können sind im Urknall entstanden, des Weiteren sind mit dem Urknall Raum und Zeit erst entstanden

Jeder, der sich schon einmal Gedanken über den Anfang des Universums, den Anfang des Seins, gemacht hat, weiß um die unglaubliche Faszination, die dort hinter steckt. Man wird allerdings auch die Erfahrung machen, dass der Urknall die Vorstellungskraft eines jeden bei weitem übersteigt, was nicht überraschend ist, weil wie sollte man sich ein Universum vorstellen, das um ein Vielfaches kleiner ist als ein Proton, wie sollte man sich vorstellen, dass alles, was wir heute im Universum beobachten können, in einem solchen Punkt konzentriert war.
Erscheint lt. Verlag 15.7.2015
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Naturwissenschaften Physik / Astronomie Theoretische Physik
Technik
Schlagworte Astronomie • Flachheitsproblem • Horizontproblem • Kosmische Hintergrundstrahlung • Kosmologie • Kosmologie Facharbeit • Physik Facharbeit • Sehr gute Facharbeit • Steady-State-Theorie • Steady State Theorie Facharbeit • Steady-State-Theorie Geschichte • Urknall • Urknall Facharbeit • Urknall Geschichte • Urknall Vergleich • Vergleich
ISBN-10 3-668-01550-3 / 3668015503
ISBN-13 978-3-668-01550-0 / 9783668015500
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 973 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Für Ingenieure

von Rainer Müller; Franziska Greinert

eBook Download (2023)
De Gruyter (Verlag)
49,95
Theoretische Physik I

von Peter Reineker; Michael Schulz; Beatrix M. Schulz …

eBook Download (2021)
Wiley-VCH GmbH (Verlag)
48,99