Neuropsychodynamische Psychiatrie
- Kritische Auseinandersetzung von neurowissenschaftlichen Erkenntnissen im Kontext von Psychiatrie und Psychotherapie
- Optionen für die Therapie
- Grundlagen, Grenzen und Zukunftsperspektiven
Ist die Psyche nichts als die neuronalen Prozesse im Gehirn? Müssen zentrale mentale Begriffe wie Selbst, Bewusstsein, Unbewusstsein, etc. durch neuronale Mechanismen erklärt werden und die Psychiatrie durch die Neurowissenschaften ersetzt werden?
Unser Buch zeigt auf, dass mentale Prozesse und psychische Symptome bei psychiatrischen Erkrankungen wie Schizophrenie, Depression, etc. weder reine geistige noch nur neuronale Prozesse sind. Gehirn ist immer auch schon Umwelt; und es ist die Interaktion der Umwelt-Gehirn-Beziehung, in der psychische Phänomene inklusive ihrer Abnormitäten ihren neuropsychodynamischen Ursprung haben.
Der Inhalt:
- Neuropsychodynamische Grundlagen
- Neurosoziale Auffassung des Gehirns
- Psychoanalytische Konzepte und deren Weiterentwicklung
- Neuropsychodynamik psychischer Störungen
- Therapie auf neuropsychodynamischer Grundlage
- Neurosoziale und neuropsychodynamische Zukunftsperspektiven
Die HerausgeberProf. Dr. Heinz Böker, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Zentrum für Depressionen, Angsterkrankungen und Psychotherapie, Zürich, Schweiz.Prof. Dr. Peter Hartwich, Städtische Kliniken Frankfurt am Main-Höchst, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie/Psychosomatik, Akademisches, Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Frankfurt am Main, Deutschland.Prof. Dr. Dr. Georg Northoff, University of Ottawa, Institute of Mental Health Research, Royal Ottawa Mental Health Centre, Ottawa/ON, Canada, Zhejang University, Hangzhou/China, Taipeh Medical University Taipeh/Taiwan.
Prof. Dr. Heinz Böker, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Zentrum für Depressionen, Angsterkrankungen und Psychotherapie, Zürich, Schweiz.
Prof. Dr. Peter Hartwich, Städtische Kliniken Frankfurt am Main-Höchst, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie/Psychosomatik, Akademisches, Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Frankfurt am Main, Deutschland.
Prof. Dr. Dr. Georg Northoff, University of Ottawa, Institute of Mental Health Research, Royal Ottawa Mental Health Centre, Ottawa/ON, Canada, Zhejang University, Hangzhou/China, Taipeh Medical University Taipeh/Taiwan.
1 Einleitung: Der Aufbau des Buches
Teil I Neuropsychodynamische Grundlagen: 2 Warum neuropsychodynamische Psychopathologie?
3 Geschichte und Entwicklung der psychodynamischen Psychiatrie
4 Psychoanalyse und Neurowissenschaften: Zur Entwicklung der Neuropsychoanalyse
5 Sozial eingebettetes Gehirn („social embedded brain“) und relationales Selbst
6 Dreidimensionales neuropsychodynamisches Modell psychischer Krankheit
7 Prinzipien neuropsychodynamischer Behandlungsansätze in der modernen Psychiatrie
Teil II Grundlegende psychoanalytische Konzepte und deren Weiterentwicklung: 8 Das Unbewusste
9 Das Selbst und das Gehirn
10 Affekte
11 Übertragung und Gegenübertragung
12 Bindung
13 Mentalisierung
Teil III Die Neuropsychodynamik psychiatrischer Störungen: 14 Schizophrenie und andere Psychosen
15 Depressive Syndrome
16 Manische Syndrome
17 Angstsyndrome
18 Zwangssyndrome
19 Somatisierung und Schmerz
20 Anorexie und Bulimie
21 Traumatogene Störungen
22 Dissoziative Syndrome
23 Persönlichkeitsstörungen
24 Abhängigkeitserkrankungen
25 Suizidales Syndrom
Teil IV Therapie auf neuropsychodynamischer Grundlage: 26 Neuronale Substrate der Depression und Implikationen für die Psychotherapie
27 Spezialstationen für Depressionen und Angststörungen
28 Teilstationäre Psychiatrie
29 Kreative Therapien und Neuropsychodynamik
30 Ansätze einer neuropsychodynamischen Musiktherapie-Konzeption
31 Ambulante psychiatrisch-psychotherapeutische Therapie
32 Psychotherapie und Pharmakotherapie
Teil V Neuropsychodynamische Zukunftsperspektiven: 33 Psychotherapie-Forschung im neurowissenschaftlichen Kontext
34 Konzeptuelle Überlegungen zum Verhältnis von empirischer und klinischer psychoanalytischer Forschung am Beispiel chronischer Depressivität
35 Ethische Aspekte der klinischen Psychiatrie und Psychotherapie
36 Neuropsychoanalyse und Neurophilosophie
37 Ausblick: Neuropsychodynamische Psychiatrie und „Beziehungsarbeit“.
"... gute Aussicht, sich in diesem Feld sowohl für Forscher wie für Kliniker als lehrbuch und Referenzwerk zu etablieren und kann ausdrücklich sehr empfohlen werden." (D. von Boetticher, in: Nervenheilkunde, Heft 12, 1. Dezember 2017)
"... Das Lehrbuch ist meiner Meinung von Interesse für Mediziner, Psychologen, Studierende dieser Disziplinen, Psychotherapeuten. ... Ein wirklich beeindruckendes Buch, in dem sich die gegenwärtige und vergangene akademische Psychologie mit all ihren Facetten wiederfindet und zugleich in Bezug gesetzt wird zu neuesten Forschungsentwicklungen der Neurowissenschaften." (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 5. Juni 2016)
Erscheint lt. Verlag | 30.10.2015 |
---|---|
Zusatzinfo | 44 Abb. |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 168 x 240 mm |
Gewicht | 1315 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Psychologie ► Biopsychologie / Neurowissenschaften |
Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Neurologie | |
Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Psychiatrie / Psychotherapie | |
Naturwissenschaften ► Biologie ► Humanbiologie | |
Schlagworte | Ein-Person-Neurowissenschaft • embedded brain • Medicine • Neurobiology • Neurology • Neuropsychiatrie • Neuropsychologie • Psychiatry • Psychodynamik • Psychodynamische Psychiatrie • Tiefenpsychologie • world-brain-interface |
ISBN-10 | 3-662-47764-5 / 3662477645 |
ISBN-13 | 978-3-662-47764-9 / 9783662477649 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich