Fracking - Die neue Produktionsgeografie

Buch | Softcover
XIV, 145 Seiten
2015 | 2., aktualisierte und korr. Aufl. 2015
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-05886-9 (ISBN)
37,99 inkl. MwSt

Die Energieversorgung der Welt steht vor einer radikalen Wende: Mit Fracking erschließt eine neue Technik bislang unerreichbare Öl- und Gasquellen in der Tiefe. Das verändert die Spielregeln im globalen Energiemarkt.

Durch die Ausbeutung dieser sogenannten unkonventionellen Lagerstätten können einige Staaten, die bislang von Öl- und Gas-Importen abhängig sind, zu Exporteuren aufsteigen. Die Preise für Energie werden gerade in diesen Regionen enorm sinken. Unternehmen investieren Milliarden in Fracking und die LNG-Technologie zur Erdgasverflüssigung - und verändern damit das Gefüge der Weltwirtschaft. Für energieintensive Industrien wie Stahl- und Aluminiumhütten, Automobilfertigung oder Maschinenbau werden etwa Verlagerungen in der Produktion nötig, um die Wettbewerbsfähigkeit zu halten.

Doch die Fracking-Technologie ist heftig umstritten. In diesem Buch stellen Experten den neuesten Stand der Diskussion, Chancen und Risiken des Fracking-Booms vor. Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft können sich so ein unvoreingenommenes Bild machen, um an einer aufgeheizten Debatte kompetent teilnehmen zu können. Die 2. Auflage wurde durchgesehen, aktualisiert und um aktuelle Technologiefakten, Statements mit dem aktuellen Stand der Gesetzgebung sowie Prognosen ergänzt.

Beate C . Kirchner, 1960 in München geboren, studierte in Florenz und München. Die Diplom-Politologin war über viele Jahre als Chefin vom Dienst für deutsche Publikumsmagazine tätig. Heute arbeitet sie als freie Journalistin und Autorin mit den Fachgebieten Wirtschaft, Politik und Reise.

Vorwort.- 1.Fracking, Hydraulic Fracturing - Fluch oder Segen.- 2. Weltkarte, wo auf der Welt die größten Resourcen lagern (mit Material von Advances Resources International.- 3. Was bedeutet Fracking für die einzelnen Volkswirtschaften der potentiellen Fördergebiete?.- 4. Die Energie-Industrie: Welche Pläne haben Shell und Co?.- 5. Energieintensive Branche.- 6. Die Argumente der Gegner unter der Lupe.- 7. Die konträren politischen Standpunkte und der Status Quo der Gesetzgebung in den USA und der EU, geopolitische Implikationen.- Glossar.- Die wichtigsten Websites.

"... kurze und kompakte Zusammenfassung ... gut strukturiert ... Die politischen Diskussionen und wirtschaftlichen Aspekte sind interessant und gut beleuchtet." (Simona Regenspurg, in: Materials and Corrosion, Jg. 66, Heft 4, 2015)

 "... stellt in seiner Kompaktheit, zugleich aber auch Faktenfülle wohl das derzeit knappste und dabei doch umfassende Werk zum Thema dar ... flüssig und verständlich geschrieben ... einen guten Überblick und einen fundierten Einstieg ..." (Stefan Vockrodt, in: Umweltzeitung, Oktober 2015)

Erscheint lt. Verlag 9.1.2015
Zusatzinfo XIV, 145 S. 40 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 220 g
Themenwelt Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Naturwissenschaften Geowissenschaften Geologie
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Energiegeografie • Energieresourcen • Energieversorgung • Fördermethoden • Fracking • Preisgestaltung • Rohstoffe • Weltwirtschaft
ISBN-10 3-658-05886-2 / 3658058862
ISBN-13 978-3-658-05886-9 / 9783658058869
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich