Müller/Bährmann Bestimmung wirbelloser Tiere

Fachbuch-Bestseller
Bildtafeln für zoologische Bestimmungsübungen und Exkursionen

Günter Köhler (Herausgeber)

Buch | Softcover
XVI, 396 Seiten
2014 | 7., neu bearb. u. aktualisierte Aufl. 2015
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-55394-3 (ISBN)
49,99 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
In Zusammenarbeit mit zahlreichen Fachwissenschaftlern
lt;p>Die in drei Jahrzehnten erprobten Bestimmungstafeln erfreuen sich aufgrund ihrer instruktiven Strichzeichnungen und der erläuternden Texte eines unverändert regen Zuspruchs.

Kurze Einführungen in 20 Tiergruppen (und Gallen) geben Auskunft über Baueigentümlichkeiten, Besonderheiten in der Lebensweise, Beobachtungs- und Sammelmöglichkeiten sowie Hinweise zum Artenschutz. Beschrieben werden terrestrische und limnische Arten bzw. Artengruppen, die sich ohne Spezialkenntnisse bestimmen lassen. Nur bei schwierigen Taxa enden die Bestimmungsgänge oftmals bei Gattungen oder Familien. Anhand der Bildskizzen und meist dichotomer Entscheidungsschritte lassen sich ungefähr 2500 Arten bzw. Gattungen wirbelloser Tiere bestimmen. Das Register erschließt sämtliche in den Bildtafeln genannte wissenschaftliche und deutsche Namen sowie häufig gebrauchte Synonyme. Das Literaturverzeichnis enthält wichtige weiterführende Bestimmungswerke zu den jeweiligen Tiergruppen.

In der 7. Neuauflage wurden einige Bestimmungsgänge weiter verbessert, Taxonnamen aktualisiert und häufig gewordene invasive Arten erstmals berücksichtigt. Völlig neu bearbeitet wurden die Bestimmungstafeln für Steinfliegen, Zikaden und Skorpionfliegen.

Schüler, Studenten und Naturfreunde können mit Hilfe dieses praktischen Bestimmungsbuches auf einfache Weise eine große Anzahl wirbelloser Tiere sicher ansprechen und diese auch unmittelbar in ihren Lebensräumen kennenlernen.

Prof. em. Dr. Rudolf Bährmann, Jahrgang 1932, hat an der Universität Jena gelehrt. Er hat zahlreiche Arbeiten mit ökologischen und faunistischen Fragestellungen bei Insekten veröffentlicht. Er war jahrelang Mitherausgeber der "Zoologischen Jahrbücher, Abteilung für Systematik, Ökologie und Geographie der Tiere" und gehört dem wissenschaftlichen Beirat der "Deutschen Entomologischen Zeitschrift," an. Er ist Träger der Meigen-Medaille der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie.

lt;p>Gesamtübersicht · Haupttabelle.- Turbellaria · Strudelwürmer.- Lumbricidae · Regenwürmer.- Mollusca · Weichtiere.- Arachnida · Spinnentiere.- Crustacea · Krebstiere.- Myriopoda · Tausendfüßer.- Insecta -  "Apterygota · Urinsekten" primär flügellose Insekten - Ephemeroptera · Eintagsfliegen - Plecoptera · Steinfliegen - Odonata · Libellen. -  Orthoptera · Geradflügler -  Heteroptera · Wanzen - Homoptera · Pflanzensaftsauger - Homoptera Auchenorrhyncha · Zikaden - Homoptera Psyllina · Blattflöhe - Homoptera Coccina · Schildläuse - Homoptera Aleyrodidae · Mottenschildläuse, Puparien - Hymenoptera Symphyta - Hymenoptera Aculeata - Coleoptera · Käfer - Neuroptera =Planipennia Netzflügler - Trichoptera · Köcherfliegen - Lepidoptera · Schmetterlinge - Diptera · Zweiflügler - Gallen an Gehölzen eine Auswahl häufiger Formen.- Weiterführende Literatur und Quellenverzeichnis.- Register.

lt;p>"... das Bestimmungsbuch und sein besonderes Konzept von den Benutzern geschätzt ... Über die Verwendung bei Lehrexkursionen und Bestimmungsübungen hinaus bieten die Bestimmungstafeln schnelle Orientierung und einfachen Zugang zu allen Tiergruppen, eine Hilfe für angewandt-ökologisch arbeitende Zoologen, die oft ein breites Spektrum an Tiergruppen im Blick haben müssen." (in: Lauterbornia, Heft 80, 2015)

Erscheint lt. Verlag 11.12.2014
Reihe/Serie Springer Spektrum
Zusatzinfo XVI, 396 S. 203 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 760 g
Themenwelt Naturwissenschaften Biologie Evolution
Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Naturwissenschaften Biologie Zoologie
Schlagworte Bestimmungsbuch • Gallen • Insekten • Mollusken • Systematik • Tiere, Bestimmung • Wirbellose • Würmer • Zoologie
ISBN-10 3-642-55394-X / 364255394X
ISBN-13 978-3-642-55394-3 / 9783642553943
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich