Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung - Durchstrahlungsprüfung

Buch | Softcover
XVIII, 291 Seiten
2014 | 2015
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-44668-3 (ISBN)
74,99 inkl. MwSt
Das Buch behandelt die physikalischen und die gerätetechnischen Grundlagen des Verfahrens, die Schwächung von Strahlen, die zur Verwendung kommenden Filme und Folien sowie die Gerätetechnik. Der Autor stellt spezielle Durchstrahlungstechniken vor und erläutert u.a. die Bildqualität von Durchstrahlungsaufnahmen. Weitere Themen sind geometrische und spezielle Aufnahmeanordnungen, spezielle Strahlenquellen und -empfänger sowie die Durchstrahlungsprüfung von Gussstücken und von Schweißnähten. So erhält der Werkstoffprüfer das erforderliche Rüstzeug für seine praktische Tätigkeit einschließlich der dabei zu beachtenden wichtigsten Normen und Regelwerke.
Der Autor Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Schiebold ist ein ausgewiesener Spezialist auf dem Gebiet der zerstörungsfreien Materialprüfung mit langjähriger Erfahrung in Prüfpraxis und Ausbildung.

Professor Karlheinz Schiebold, hat nach 28 Jahren in einem Magdeburger Schwermaschinenbaukombinat mit angeschlossener Metallurgie eine eigene Firma für komplexe Werkstoffprüfung in Mülheim an der Ruhr und Niederlassungen in Magdeburg und Bremen aufgebaut. Die Tätigkeiten in diesen Firmen umfassten sowohl die Ausbildung als auch die Prüfdienstleistung und die Inspektionstätigkeit. Darüber hinaus hat er Werkstoffkunde und -prüfung studiert und in der zerstörungsfreien Prüfung promoviert. Seit 1975 hat der Autor an Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen als Dozent und Prüfungsbeauftragter hauptsächlich im Rahmen von Lehrveranstaltungen der Montanwissenschaftlichen Gesellschaft der DDR und der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung DGZfP mitgewirkt. Er verfasste über 70 Veröffentlichungen und 7 Patente und hielt zahlreiche Vorträge im In- und Ausland.

Einführung.- Physikalische Grundlagen.- Schwächung von Strahlen.- Gerätetechnik.- Spezielle Durchstrahlungstechniken.- Filme und Folien.- Bildqualität.- Belichtungsgrößen.- Objektumfang.- Geometrische und spezielle Aufnahmeanordnungen.- Spezielle Strahlenquellen und -empfänger.- Spezielle Werkstoffe.- Prüfung von Gussstücken.- Prüfung von Schweißverbindungen.- Normen, Regelwerke, Verfahrensbeschreibungen, Prüfanweisungen.- Literaturverzeichnis.- Sachwortverzeichnis.

"... Das Werk richtet sich an Werkstoff- prüfer, Prüfingenieure, Prüfaufsichten und Studenten der Fachrichtung Maschinenbau und in der Metallographie. ... Viele Abbildungen und Tabellen veranschaulichen sehr gut den vermittelten Inhalt und tragen zum besseren Verständnis bei. Es ist ein kompaktes Lehr- und Arbeitsbuch, das Praxis und Theorie gleichermaßen bedient. Es ist nicht nur für die Zielgruppe, sondern auch für Interessierte ein empfehlenswertes Werk, in dem der Inhalt verständlich dargestellt wird." (Sebastian Zimmer, in: Materials and Corrosion, Jg. 66, Heft 6, 2015)

Erscheint lt. Verlag 17.12.2014
Zusatzinfo XVIII, 291 S. 23 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 501 g
Themenwelt Naturwissenschaften Physik / Astronomie
Technik Bauwesen
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Technik Maschinenbau
Schlagworte Art. 2. • ASME-Code • DIN EN 12681 • DIN EN ISO 17636 • Durchstrahlungsprüfung • Quality Control, Reliability, Safety and Risk • Radiografie • Radioskopie • Sect. V • SNT-TC-1A • Werkstoffprüfung • Zerstörungsfreie Prüfung
ISBN-10 3-662-44668-5 / 3662446685
ISBN-13 978-3-662-44668-3 / 9783662446683
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine Einführung in die Allgemeine Relativitätstheorie

von Holger Göbel

Buch | Softcover (2023)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
59,95
kurz und praktisch - für Ingenieure und Naturwissenschafler

von Gerald Gerlach; Klaus-Dieter Sommer

Buch | Softcover (2024)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
44,95