Arbeitstechniken Theologie

Buch | Softcover
131 Seiten
2014
UTB (Verlag)
978-3-8252-4170-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Arbeitstechniken Theologie - Katharina Lammers, Klaus von Stosch
14,99 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Wo findet man Literatur? Wie wird richtig zitiert? Wie bereitet man ein Referat vor? Und wie schreibt man überhaupt eine Hausarbeit? Diese Fragen stellen sich alle Studienanfänger. Dieses UTB beantwortet sie passgenau für das Studium der Katholischen Theologie. So lernen Studierende die korrekte Form von Bibelzitaten, die wichtigsten Grundlagenwerke der Theologie, verlässliche Informationsquellen im Internet und den Umgang mit wissenschaftlicher Literatur kennen. Sie erfahren außerdem, wie man Plagiate sicher vermeidet, überzeugende Referate hält und sich effizient auf Lehrveranstaltungen vorbereitet. Mit diesem UTB gelingt wissenschaftliches Arbeiten im Theologiestudium vom ersten Semester an!
Wo findet man Literatur? Wie wird richtig zitiert? Wie bereitet man ein Referat vor? Und wie schreibt man überhaupt eine Hausarbeit? Diese Fragen stellen sich alle Studienanfänger. Dieses utb beantwortet sie passgenau für das Studium der Katholischen Theologie.So lernen Studierende die korrekte Form von Bibelzitaten, die wichtigsten Grundlagenwerke der Theologie, verlässliche Informationsquellen im Internet und den Umgang mit wissenschaftlicher Literatur kennen.Sie erfahren außerdem, wie man Plagiate sicher vermeidet, überzeugende Referate hält und sich effizient auf Lehrveranstaltungen vorbereitet.Mit diesem utb gelingt wissenschaftliches Arbeiten im Theologiestudium vom ersten Semester an!

Katharina Lammers ist in der Hauptabteilung Schule und Erziehung des Erzbistums Paderborn tätig. Zuvor war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Systematische Theologie und ihre Didaktik der Universität Paderborn.

Klaus von Stosch, Dr. theol. habil., geb. 1971, Schlegel-Professor für Systematische Theologie unter besonderer Berücksichtigung gesellschaftlicher Herausforderungen an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn, zahlreiche Veröffentlichungen zu Themen der Glaubensverantwortung, Religionsphilosophie, Gottes Handeln in der Welt, Theodizeeproblem und Theologie der Religionen.

Einleitung7
1. Die Theologie in ihrer Einheit und Vielfalt11
2. Literaturrecherche und Lesestrategien21
2.1 Die Literaturrecherche22
2.2 Lesestrategien27
3. Die Grundregeln des Zitierens35
3.1 Zitate in den eigenen Fließtext übernehmen37
3.2 Fußnoten einfügen43
3.3 Die Bibel richtig zitieren48
3.4 Zur Zitierweise im Literaturverzeichnis51
3.4.1 Die Grundform eines Literaturnachweises53
3.4.2 Zitieren von Büchern55
3.4.3 Zitieren von Artikeln61
3.4.4 Zitieren einer Internetseite63
3.4.5 Zur Reihenfolge der Angaben im Literaturverzeichnis63
3.4.6 Zitieren von mehreren Werken desselben Verfassers64
3.4.7 Übersicht über Abkürzungen in Anmerkungen und Zitatnachweisen65
3.4.8 Weitere Beispiele65
4. Das Referat69
4.1 Vorbereitung und Gliederung eines Referats70
4.2 Präsentation des Referats75
4.3 Das Thesenpapier76
5. Schriftliche Arbeiten79
5.1 Die Hausarbeit oder Seminararbeit80
5.1.1 Die Hausarbeit in den verschiedenen Disziplinen80
5.1.2 Schrittfolge zur Erstellung einer Hausarbeit83
5.1.3 Zeitplanung87
5.1.4 Aufbau und Struktur einer Hausarbeit89
5.1.5 Formalien93
5.1.6 Checkliste94
5.2 Andere Formen schriftlicher Arbeiten99
5.2.1 Das Responsepaper99
5.2.2 Das Protokoll100
5.2.3 Der Essay101
6. Tipps und Tricks103
6.1 Allgemeine Studienorganisation104
6.2 Mitarbeit in Lehrveranstaltungen und Haltung im Studium107
6.3 Literaturablage und –verwaltung110
6.4 Grundlagenliteratur111
6.4.1 Allgemeine Lexika111
6.4.2 Biblische Theologie112
6.4.3 Historische Theologie119
6.4.4 Systematische Theologie122
6.4.5 Praktische Theologie/Fachdidaktik124
7. Literaturverzeichnis129
8. Sachregister131

Erscheint lt. Verlag 19.9.2014
Reihe/Serie Grundwissen Theologie
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 120 x 185 mm
Gewicht 131 g
Themenwelt Religion / Theologie Christentum Kirchengeschichte
Naturwissenschaften
Sozialwissenschaften Pädagogik
Schlagworte Arbeitstechnik • Arbeitstechnik, Hausarbeit, Lernen, Literatur, Referat, Religion, Studierende, Studium, Theologie, Theologiestudium, wissenschaftliches Arbeiten, Zitat • Christentum & Theologie • Christentum & Theologie • Hausarbeit • Hausarbeit (Leistungsnachweis) • Lernen • Literatur • Referat • Religion • Religion & Glaube • Religion & Glaube • Studierende • Studium • Theologie • Theologiestudium • Wissenschaftliche Arbeit • Wissenschaftliches Arbeiten • Zitat
ISBN-10 3-8252-4170-X / 382524170X
ISBN-13 978-3-8252-4170-4 / 9783825241704
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben mit Benedikt XVI.

von Georg Gänswein; Saverio Gaeta

Buch | Hardcover (2023)
Verlag Herder
28,00
Malteserorden und Vatikan - Der Machtkampf zwischen zwei der ältesten …

von Constantin Magnis

Buch | Softcover (2023)
Harpercollins (Verlag)
14,00