Die Gasödeme des Menschen
Steinkopff (Verlag)
978-3-642-48473-5 (ISBN)
I. Bakteriologische Tafeln
Tafel I (Abb. 16–26)
B. tetani (Cl. tetani) Abb. 16–20
B. botulinus A (Cl. botulinum Bengtson Typ C) Abb. 21–26
Tafel II (Abb. 27–33)
B. parabotulinus Seddon 1922 (Cl. parabotulinum Bengtson Typ A und B Bergey) Abb. 27
Fraenkelscher Gasbazillus (B. Welchii Typ A, Cl. perfringens Typ A Bergey) Abb. 28–33
Tafel III (Abb. 34–35)
B. agni (B. Welchii Typ B, Cl. perfringens Typ B Bergey)
Tafel IV (Abb. 36–44)
B. enterotoxicus (B. Welchii Typ F, Gl. perfringens Typ F Bergey)
Tafel V (Abb. 45–50)
B. enterotoxicus (B. Welchii Typ F, Cl. perfringens Typ F Bergey)
Tafel VI (Abb. 51–59)
Rauschbrandbazillus (B. Chauveaui, Cl. Feseri Bergey)
Tafel VII (Abb. 60–67)
B. septicus (Vibrion septique, Cl. septicum Bergey)
Tafel VIII (Abb. 68–75)
XovYscher Bazillus des malignen Ödems (Cl. oedematiens, Cl. Novyi Bergey)
Tafel IX (Abb. 76–85)
B. Gigas (Zeissler-Rassfeld 1929) Abb. 76–81
B. oedematis maligni gracilis (Zeissler-Rassfeld 1944) Abb. 82–85
Tafel X (Abb. 86–94)
B. oedematis sporogenes Sordellii 1923
Tafel XI (Abb. 95–100)
B. sporogenes Metschnikoff 1908 stark pathogène Art
Tafel XII (Abb. 101–100)
B. sporogenes Metschxikoff stark pathogène Art 1908
Tafel XIII (Abb. 107–111)
B. sporogenes Metschnikoff 1908 stark pathogène Art
Tafel XIV (Abb. 112–120)
B. putrificus verrucosus (B. sporogenes Var. A Metschnikoff)
Tafel XV (Abb. 121–129)
B. putrificus tenuis (B. sporogenes Metschnikoff Var. B, Cl. bifermentans Bergey) Abb. 121–124
B. histolytica (Cl. histolyticum Bergey) Abb. 125–127
B. butyricus A. (Cl. pasteurianum Winogradsky 1895) Abb. 128–129
Tafel XVI (Abb. 130–138)
B. butyricus A (Cl. pasteurianum Winogradsky 1895) Abb. 130–136
B. butyricus B. (Cl. butyricum Prazmowski 1880 Bergey) Abb. 137–138
Tafel XVII (Abb. 139–147)
B. butyricus B (Cl. butyricum Prazmowski 1880) Abb. 139–140
B. sphenoides (Cl. sphenoides Bergey) Abb. 141–144
B. tertius (Cl. tertium Henry Bergey) Abb. 145–147
Tafel XVIII (Abb. 148–154)
B. tertius (Cl. tertium Henry Bergey) Abb. 148–152
B. innutritus Kleinschmidt 1934 (Cl. paraputrincum Bergey?) Abb. 153–154
Tafel XIX (Abb. 155–159)
B. tetanomorphus (Cl. tetanomorphum Bullock) Abb. 155–156
B. cochlearius (Cl. cochlearium Bullock et al. 1919) Abb. 157–159
II Pathologisch-anatomische Abbildungen
A. Gasödemerkrankungen beim Menschen
Abb. 160–163 Gasbrand nach Artilleriegeschoßsplitterverletzungen aus der Sammlung von Prof. H. Kaiserling-Siegen
Abb. 164 Gasbrand der Oberschenkelmuskulatur nach Infektion mit dem Fraenkelschen Gasbazillus (B. Welchii Typ A, Cl. perfringens Typ A), aus der Sammlung von E. Fraenkel
Abb. 165 Gasbrand des Uterus aus der Sammlung von E. Fraenkel
B. Abbildungen typischer Krankheitsbilder bei Meerschweinchen nach Verimpfung von Leberbouillon-Kulturen der Gasödembazillen
Abb. 166–168 Krankheitsbild I nach Verimpfung von Kulturen des Fraenkelschen Gasbazillus (B. Welchii Typ A, Cl. perfringens Typ A) bei Meerschweinchen
Abb. 169 Typisches Krankheitsbild IIb beim Meerschweinchen nach Infektion mit einer Kultur des B. septicus (Cl. septicum)
Abb. 170–172 Typisches Krankheitsbild III. Zustand nach Verimpfung einer Kultur des NovYschen Bazillus des malignen Ödems (Cl. oedematiens, Cl. Novyi) beim Meerschweinchen
Abb. 173–175 Krankheitsbild V. Zustand nach Impfung eines Meerschweinchens mit einer Kultur des Bazillus sporogenes Metschnikoff 1908 stark pathogène Art
Abb. 176–178 Krankheitsbild IV. Zustand nach Verimpfung einer Kultur des B. historyticus (CL histolyticum) beim Meerschweinchen
Abb. 179 Krankheitsbild I. Typische große Gasblase nach Verimpfung einer Kultur des Fßaenkelschen Gasbazillus (B. Welchii Typ A, CL perfringens Typ A) intramuskulär am rechten Hinterschenkel beim Meerschweinchen
Abb. 180–181 Zustand nach Verimpfung einer Vollkultur des B. entero-toxicus (B. Welchii Typ F, Cl. perfringens Typ F), malignes Ödem beim Meerschweinchen
Abb. 182–183 Blasenbildung nach Verimpfung einer Kultur des B. sporogenes Metschnikoff 1908 stark pathogène Art beim Meerschweinchen
Abb. 184 Darmprolaps durch Zerstörung der Bauchdecken nach Verimpfung einer Kultur des B. histolyticus (Cl. histolyticum) beim Meerschweinchen
C. Mikroskopische Abbildungen von Veränderungen besonders des Muskelbindegewebes nach experimenteller Infektion mit Gasödemerregern bei Meerschweinchen
Abb. 185–192 Experimentelle Infektionen des Meerschweinchens mit dem Fraenkelschen Gasbazillus (B. Welchii Typ A, Cl. perfringens Typ A)
Abb. 193–201 Veränderungen nach Impfung von Meerschweinchen mit einer Vollkultur des B. enterotoxicus (B. Welchii Typ F, Cl. perfringens Typ F)
Abb. 202 Toxische Veränderungen der Lebergefäße bei einer Infektion des Meerschweinchens mit dem B. enterotoxicus (B. Welchii Typ F, CL perfringens Typ F)
Abb. 203–204 Veränderungen nach Verimpfung einer Kultur des B. enteri-tidis sporogenes Klein (v. Hiblers Art. IV) beim Meerschweinchen
Abb. 205–208 Veränderungen nach Verimpfung von Kulturen des Kausch-brandbazillus (B. Chauveaui, Cl. Feseri) beim Meerschweinchen
Abb. 209–214 Veränderungen im Meerschweinchenmuskel nach Verimpfung von Kulturen des B. septicus (Cl. septicum)
Abb. 215–219 Veränderungen beim Meerschweinchen nach Verimpfung von Kulturen des Nowschen Bazillus des malignen Ödems (Cl. oedematiens)
Abb. 220–221 Veränderungen nach Verimpfung von Kulturen des B. Gigas beim Meerschweinchen
Abb. 222 Veränderungen nach Impfung eines Meerschweinchens mit dem B. hämolyticus (Cl. hämolyticum)
Abb. 223–231 Veränderungen nach Verimpfung von Kulturen des B. oedematis maligni gracilis beim Meerschweinchen
Abb. 232 Veränderungen nach Verimpfung eines Kulturfiltrates des B. oedematis maligni gracilis bei einem Meerschweinchen
Abb. 233–235 Veränderungen nach Verimpfung einer Kultur des B. oedematis sporogenes Sordellii (Cl. Sordellii) beim Meerschweinchen
Abb. 236–240 Zustand nach Verimpfung einer Kultur des B. sporogenes Metschnikoff stark pathogène Art 1908 beim Meerschweinchen
Abb. 241–245 Veränderungen nach Verimpfung von Kulturen des B. putrificus verrucosus (B. sporogenes A) beim Meerschweinchen
Abb. 246–248 Zustand nach Verimpfung von Kulturen des B. Putrificus tenuis (B. bifermentans) beim Meerschweinchen
Abb. 249–252 Veränderungen nach Verimpfung von Kulturen des B. histolyticus (Cl. histolyticum) beim Meerschweinchen
Abb. 253–254 Zustand nach Verimpfung gemischter Kulturen des Fraenkelschen Gasbazillus (B. Welchii Typ A, Cl. perfringens Typ A) und des B. putrificus verrucosus (B. sporogenes A) beim Meerschweinchen
Abb. 255 Zustand nach Verimpfung von gemischten Kulturen des NovYschen Bazillus des malignen Ödems (Cl. Novyi) und des B. putrificus verrucosus (B. sporogenes A) beim Meerschweinchen
D. Abbildungen makroskopischer und mikroskopischer Veränderungen bei Gasödembazilleninfektionen des Menschen
Abb. 256 Muskelveränderungen bei einer Monoinfektion des Menschen mit dem Fraenkelschen Gasbazillus (B. Welchii Typ A, Cl. perfringens Typ A). Histol. Präparat
Abb. 257–258 Makroskopische Abbildungen von Jejunalschlingen des Menschen beim sog. infektiösen Darmbrand
Abb. 259 Mikroskopisches Präparat aus einer Jejunalschlinge des Menschen bei Darmbrand
Abb. 260 Mikroskopisches Präparat einer Jejunalschlinge des Kaninchens nach experimenteller Infektion mit einer Kultur des B. enterotoxicus (B. Welchii Typ F, Cl. perfringens Typ F) zum Vergleich
Abb. 261–266 Makroskopische Präparate aus der Sammlung E. Fraenkel vom Gasbrand des Uterus
Abb. 267–268 Gasbrand des Uterus durch B. Welchii Typ A, Cl. perfringens Typ A. Mikroskopische Präparate aus der Sammlung von E. Fraenkel
Abb. 269 Abstrich aus dem Uterusinhalt bei Gasbrand durch Fraenkelsche Gasbazillen (B. Welchii Typ A, Cl. perfringens Typ A), Originalpräparat von E. Fraenkel
Abb. 270 Haemoglobinurische Nephrose bei puerperaler Sepsis durch
den Fraenkelschen Gasbazillus (B. Welchii Typ A, Cl. perfringens Typ A), Originalpräparat von E. Fraenkel
Abb. 271 PfählungsVerletzung (Sektion Dr. Markworth) vergl. Krauspe, Verh. Dtsch. Path. Ges. 1944. Infektion mit dem B. gigas, B. sporogenes Metschnikoff stark pathogène Art 1908 und dem B. tertius. Meningitis, mikr. Präparat
Abb. 272 Pfählungsverletzung wie Abb. 271. Nekrotisierende Ependymitis, mikr. Präparat
Abb. 273 Pfählungsverletzung wie Abb. 271. Mikr. Präparat Ausbreitung der Infektion und Entzündung im Gehirn
Abb. 274 Pfählungsverletzung wie Abb. 271. Bazilleninvasion, Nekrose und Verflüssigung der weißen Hirnsubstanz. Mikr. Präparat
Abb. 275–277 Mikrofotos von Quetschpräparaten als Beispiele für eine orientierende bakterioskopisch-histologische Schnelldiagnose
Abb. 275 a Normale Skelettmuskulatur. Quetschpräparat
Abb. 275b Quetschpräparat der Skelettmuskulatur bei fortschreitendem Gasödem durch den B. septicus (Gl. septicum)
Abb. 276 a Quetschpräparat der Skelettmuskulatur. Invasion von Bazillen in dem kaum histologisch veränderten Muskelbindegewebe bei Infektion mit dem Fraenkelschen Gasbazil-lus (B. Welchii Typ A, Cl. perfringens Typ A)
Abb. 276b Skelettmuskulatur Quetschpräparat bei Gasödem durch
den B. oedematiens (Gl. Novyi) und den Fraenkelschen Gasbazillus (B. Welchii Typ A, Cl. perfringens Typ A)
Abb. 276 c Skelettmuskulatur Quetschpräparat. Gasödem durch den Fraenkelschen Bazillus (B. Welchii Typ A, Cl. perfringens Typ A)
Abb. 277 a Eitrige Gasphlegmone durch den Fraenkelschen Gasbazillus (B. Welchii Typ A, Cl. perfringens Typ A) und den B. putrificus verrucosus (B. sporogenes A) Quetschpräparat der Skelettmuskulatur
Abb. 277b Eitrige Kokkenphlegmone im Muskelquetschpräparat. Kulturell : Streptococcus haemolyticus und Staphylococcus aureus. Makroskopisch: Bild einer Gasphlegmone
Abb. 277c Nichteitrige Streptokokkenphlegmone. Makroskopisches Bild eines Gasödems, Quetschpräparat der Muskulatur
III. Schlüssel zur Bestimmung der anaeroben Bazillen
Bacillus tetani (Cl. tetani)
Botulinusbazillen
Fraenkelscher Gasbazillus (B. Welchii Typ A, Cl. perfringens Typ A)
Bacillus agni (Cl. perfringens Typ B Bergey 1948)
Bacillus paludis (Cl. perfringens Typ C Bergey 1948)
Bacillus ovitoxicus (Cl. perfringens Typ D Bergey 1948)
Bacillus enterotoxicus (Cl. perfringens Typ F)
Bacillus enteritidis sporogenes Klein 1895 (Cl. carnis Bergey 1948)
Rauschbrandbazillus (Cl. Feseri, bzw. Chauveaui Bergey 1948)
Bacillus septicus (Cl. septicum Bergey 1948)
NovYScher Bazillus des malignen Ödems, B. oedematiens (Cl. Novyi Bergey 1948)
Bacillus gigas (Zeissler-Rassfeld 1929)
Bacillus haemolyticus (Cl. haemolyticum Bergey 1948)
Bacillus oedematis maligni gracilis (Zeissler-Rassfeld 1944)
Bacillus oedematis sporogenes Sordellii 1922
Bacillus sporogenes Metschnikoff 1908 stark pathogène Art
Bacillus putrificus verrucosus (B. sporogenes A)
Bacillus putrificus tenuis (B. bifermentans)
Bacillus histolyticus (Gl. histolyticum Bergey 1948)
Bacillus butyricus
Bacillus sphenoides (Cl. sphenoides Bergey 1948)
Bacillus tertius Henry 1917 (Cl. tertium Bergey 1948)
Bacillus innutritus Kleinschmidt 1934 (Cl. paraputrificum Snyder Bergey 1948
Bacillus tetanomorphus (Cl. tetanomorphum Bergey 1948)
Bacillus cochlearius (Cl. cochlearium Bergey 1948).
Erscheint lt. Verlag | 20.11.2013 |
---|---|
Zusatzinfo | 156 Abb., 16 Abb. in Farbe. |
Verlagsort | Heidelberg |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 244 mm |
Gewicht | 240 g |
Themenwelt | Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Mikrobiologie / Infektologie / Reisemedizin |
Medizin / Pharmazie ► Studium | |
Naturwissenschaften ► Biologie ► Mikrobiologie / Immunologie | |
Schlagworte | Grundlagen • Impfung • Infektion • Krankheit • Krankheitsbild • Krankheitsbilder • Leber • Meerschweinchen • Muskulatur • Rauschbrand • Schwein • uterus • Zunge |
ISBN-10 | 3-642-48473-5 / 3642484735 |
ISBN-13 | 978-3-642-48473-5 / 9783642484735 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich