Spektroskopie - E.C.C. Baly, Richard Wachsmuth

Spektroskopie

Buch | Softcover
XII, 440 Seiten
1908 | 1908
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-98866-0 (ISBN)
74,99 inkl. MwSt
3 gewissen Grade abgelenkt. Wenn man CD bis ° fortfUhrt, so kann man die Grotie del' Ablenkung durch den Winkel FDO, den Ablenkungswinkel, veranschaulichen. Die Linie G D H ist die im Einfallspunkte D auf del' bl'echenden Flache el'richtete Nol'Illale. Mit ihl' erh1ilt man den Einfallswinkel CDG und den Bl'echungswinkel FDH. Nun besagt das erste Brechungsgesetz, dati del' gebrochene Strahl D F immer auf del' anderen Seite del' N ormalen G H liegt als del' einfallende Strahl CD, und weiter, dati die beiden Strahlen CD und D F mit del' N ormalen G H in derselben Ebene liegen. U III die Be ziehung zwischen Einfalls- und Brechungswinkel zu finden, welche in dem zweiten Gesetz festgelegt ist, ziehe man einen Kreis um DaIs Mittelpunkt, und yon den Stellen, wo diesel' Kreis den einfallenden und den gebrochenen Strahl schneidet, faDe man die Lote JK und LM auf die Normale G H. Nun ist del' Sinns des ·Winkels C G D gleich ~ ~ und del' Sinus . LlVI des Winkels F D H gleIch L D' Wenn man ferne I' die Winkel CD G und FDH mit i resp. I' bezeichnet, so ist also das Verhaltnis: JK sin i JD JK sin I' -LM - LM' LD da JD = LD ist.

Erstes Kapitel. Historische Einleitung.- Bildung des Spektrums.- Elementare Theorie der Brechung von homogenem Licht.- Kritischer Winkel.- Brechung yon verschiedenfarbigem Licht.- Die Fraunhoferschen Linien.- Interferenz des Lichts.- Beugung.- Das Gitter.- Gitterspektra.- Die ersten Melsungen von Wellenlängen.- Das Kirchhoff sehe Gesetz.- Ängströms normales Sonnenspektrum.- Zweites Kapitel. Fortsetzung des historischen Teils.- Die Entdeckung des infraroten und des ultravioletten Gebiets.- Cornus Erweiterung von Ängströms Tafel in das Ultraviolett.- Rowlands Normal-Sonnenspektrum.- Das Reflexionsgitter.- Das Konkavgitter.- Rowlands Methode der Koinzidenzen.- Beils Bestimmung der absoluten Wellenlänge der Di-Linie.- Das Normal für Rowlands Tafel.- Michelsons Bestimmung der absoluten Wellenlänge der Cadmium-Linien.- Drittes Kapitel. Spalt, Prismen und Linsen.- Der Spalt mit einer beweglichen Backe.- Der Spalt mit zwei beweglichen Backen.- Die Spaltbacken.- Schieber über dem Spalt.- Das Prisma: Messung des brechenden Winkels.- Messung des Brechungsindex.- Das total reflektierende Prisma.- Das Prisma mit konstanter Ablenkung.- Cassies vielfaches Transmissionsprisma.- Das Halbprisma.- Das Prisma mit gerader Durchsicht.- Das Rutherford-Prisma.- Dispersion der Prismen.- Hartmanns Interpolationsformel für die Prismendispersion.- Cauchys Interpolationsformel.- Auflösungsvermögen.- Abmessungen der Prismen.- Lichtverlust durch Reflexion in Prismen.- Lichtabsorption.- Krümmung der Linien im Prismenspektrum.- Prismenmaterial.- Schwefelkohlenstoff.- Monobromnaphthalin.- Glas.- Flußspat.- Doppelbrechung.- Kalkspat.- Drehung der Polarisationsebene.- Quarz.- Steinsalz.- Sylvin.- Linsen.- Achromatisierung.- Quarz-Flußspat und Quarz-Kalkspat-Achromate.- Ramsden Okular.- Gaußsches Okular.- Okularmikrometer.- Viertes Kapitel. Das vollständige Prismenspektroskop.- Spektroskop mit gerader Durchsicht.- Spektrometer.- Spektroskop mit festem Arm.- Spektroskop mit vielfachem Strahlengang.- Spektrograph.- Fünftes Kapitel. Das Prismen-Spektroskop im Gebrauch.- Einstellung des Prismenspektroskops.- Einstellung des Spektrographen.- Messung der Wellenlänge mit dem Prismenspektroskop.- Kalibrierungskuryen für das Spektrometer.- Vergleichung zweier Spektra.- Normalspektra zur Vergleiehung.- Ausmessung von Spektraphotographien.- Interpolation von Wellenlängen.- Helligkeit der Spektrallinien.- Kalibrierung von Spektralaufnahmen durch Interferenzfransen.- Sechstes Kapitel. Das Beugungsgitter.- Allgemeine Theorie.- Auflösungsvermögen.- Intensität von Gitterspektren.- Wirkung von Unregelmäßigkeiten der Teilung.- Geister.- Das Konkavgitter.- Die Fokalkurve.- Die Aufstellung.- Dispersion.- Astigmatismus.- Vergleiehung von Spektren.- Das Stufengitter.- Dispersion.- Auflösungsvermögen.- Intensität der Helligkeit.- Aufstellung.- Justierung.- Siebentes Kapitel. Die Handhabung des Liniengitters.- Das Plangitter.- Messung der Wellenlänge.- Aufstellung des Konkavgitters.- Aufstellung mit festem Arm.- Justierung.- Üb er einander greif ende Spektra.- Absorbierende Lösungen.- Messung der Wellenlänge.- Methode der Koinzidenzen.- Rowlands Atlas.- Methode der Vergleiehung von Wellenlängen.- Ausmessung von Photographien.- Achtes Kapitel. Die äußersten infraroten und ultravioletten Spektralgebiete.- Photographie des infraroten Gebiets.- Frühere Messungen von Wellenlängen im Infrarot.- Langleys bolometrische Untersuchung des infraroten Sonnenspektrums.- Langleys Spektralbolometer.- Rubens Untersuchungen.- Das Radiometer.- Rest strahlen von Quarz, Flußspat, Sylvin und Steinsalz.- Paschens Arbeiten.- Das Radiomikrometer.- Die Theorie des Bolometers.- Herstellung des Bolometers.- Das ultraviolette Gebiet.- Schumanns Messungen im äussersten Ultraviolett.- Die Absorption durch Quarz und Luft.- Schumanns Yakuum-Spektrograph.- Photographie des Wasserstoffspektrums bis A = 1000.- Absorption durch Gelatine.- Neuntes Kapitel. Die Anwendung yon Interferenzmethoden in der Spektroskopie.- Michelsons Interferometer.- Theorie der Interferenzfransen.- Sichtbarkeitskuryen.- Auslegung der Sichtbarkeitskurven.- Versuchsresultate.- Messung der absoluten Wellenlänge der Cadmiumlinien.- Fabry und Perots Methode.- Entstehung der Streifen.- Auslegung der Streifen.- Fabry und Perots Interferometer.- Methode der vergleichenden Wellenlängen-Bestimmung.- Benutzung von Normalluftschichten.- Fabry und Perots Messungen.- Die Fehler der Gittermessungen.- Lummers Interferometer.- Barnes Interferometer.- Zehntes Kapitel. Der Wirkungsgrad des Spektroskops.- Wirkliches Auflösungsvermögen und Reinheit.- Die Breite der Spektrallinien.- Tafeln für das wirkliche Auflösungsvermögen.- Einfluß der Absorption auf das Auflösungsvermögen von Prismen.- Die Bedingungen für den maximalen Wirkungsgrad des Spektrographen.- Elftes Kapitel. Die Photographie des Spektrums.- Grenzen der Empfindlichkeit bei gewöhnlichen Platten.- Sensibilisierung von Platten für rot, gelb und grün.- Abneys Emulsion für das Infrarot.- Anweisung.- Schumanns Platten für das äußerste Ultraviolett.- Zwölftes Kapitel. Die Erzeugung der Spektra.- Beleuchtungsmethoden.- Flammenspektra.- Bogenspektra.- Rotierender Lichtbogen.- Quecksilber-und Cadmiumlampen.- Funkenspektra.- Der Mechanismus des Funkens.- Wirkung der Selbstinduktion.- Schencks Untersuchungen.- Lichtbogen und Funkenentladung in Flüssigkeiten.- Verstärkte Linien.- Gasspektra.- Die Anfertigung und Füllung von Vakuumröhren.- Wirkung des Drucks auf die Spektra von Gasen in Vakuumrohren.- Phosphoreszenzspektra.- Absorptionsspektra.- Absorptionsspektra von Gasen.- Absorptionsspektra von Metallsalzen.- Absorptionsspektra von Nitraten.- Absorptionsspektra von organischen Verbindungen.- Bestimmung der Konstitution mit Hilfe der Absorptionsspektra.- Dreizehntes Kapitel. Die Natur der Spektra.- Kontinuierliche und Bandenspektra.- Linienspektra.- Struktur der Spektrallinien.- Breite der Spektrallinie.- Länge der Spektrallinie.- Mehrfache Spektra.- Die Kohlenstoff-spektren.- Umkehrung der Spektrallinie.- Vierzehntes Kapitel. Der Zeeman-Effekt.- Zeemans Entdeckung der Linienvorbereitung.- Elementare Theorie.- Das normale Triplet.- Prestons Gesetz.- Versuchsresultate.- Fünfzehntes Kapitel. Linienserien im Spektrum.- Balmers Serie im Wasserstoffspektrum.- Doublets und Triplets von konstanter Schwingungsdifferenz.- Rydbergs Formel.- Methode der Konstantenberechnung.- Beziehung zwischen den verschiedenen Serien eines Elements.- Das Rydberg-Schustersche Gesetz.- Anwendung von Rydbergs Gleichungen auf Wasserstoff.- Kayser und Runges Gleichung.- Die Serienlinien von Lithium und Natrium.- Die Triplets im Quecksilberspektrum.- Die Serien des Heliums.- Thieles Gleichung.- Die Gleichung von Ritz.- Anwendung auf Natrium und Kalium.- Die zweite Art von Gesetzmäßigkeit.- Die Gesetzmäßigkeit von Zinn und Antimon.- Bandenspektra.- Deslandres Gesetze.- Deslandres allgemeine Gleichungen.- Anwendung von Thieles Gleichung auf Bandenspektra.- Kopf und Schwanz bei Bandenspektren.- Beziehung zwischen den Spektren der Elemente der gleichen chemischen Gruppe.- Gesetzmäßigkeiten nach Rydberg und nach Kayser und Runge.- Ramages Gleichung.- Watts Beziehungen.- Die Einordnung der Linien in die Serien.- Sechzehntes Kapitel. Änderungen der Wellenlänge.- Änderung der Wellenlänge durch Druck: Humphreys und Möhlers Arbeiten.- Änderung der Wellenlänge durch Bewegung in der Sehrichtung: Der Doppler-Effekt.- Anwendung auf die Sternspektroskopie.- Anhang Vorschriften zur Versilberung von Glasspiegeln.- Namenregister.

Erscheint lt. Verlag 1.1.1908
Zusatzinfo XII, 440 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 170 x 244 mm
Gewicht 773 g
Themenwelt Naturwissenschaften Physik / Astronomie Allgemeines / Lexika
Schlagworte Beugung • Brechung • Metall • Reflexion • Schwingung • Spektroskopie • Wellen
ISBN-10 3-642-98866-0 / 3642988660
ISBN-13 978-3-642-98866-0 / 9783642988660
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die Geschichte des komplexen Konzepts und mentalen Modells von …

von Klaus Hentschel

Buch | Softcover (2023)
Springer Spektrum (Verlag)
37,99
Das Lehrbuch

von Wilhelm Kulisch; Regine Freudenstein

Buch | Softcover (2024)
Wiley-VCH (Verlag)
39,99