Leitfaden für die physiologischen Übungen - Ferdinand Scheminzky

Leitfaden für die physiologischen Übungen

Buch | Softcover
VIII, 208 Seiten
1930 | 1. Softcover reprint of the original 1st ed. 1930
Springer Wien (Verlag)
978-3-7091-5168-6 (ISBN)
79,99 inkl. MwSt
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

I. Zur Physiologie des Blutes l.- 1. Herstellung eines nativen Blutpräparates.- 2. Herstellung eines gefärbten Blutpräparates mit Giemsalösung.- 3. Herstellung eines Thrombocytenpräparates.- 4. Beobachtung lebender Froschleukocyten.- 5. Zahlung der roten und weißen Blutkörperchen.- 6. Resistenzbestimmung der roten Blutkörperchen.- 7. Hämoglobinbestimmung mit dem Hämometer nach Sahli.- 8. Herstellung der Teichmannschen Häminkrystalle.- 9. Untersuchung von Blutspektren.- 10. Bestimmung der Blutgruppen.- 11. Bestimmung des spezifischen Gewichtes des Blutes nach Hammerschlag.- 12. Chemischer Blutnachweis mit Benzidin und Guajac-Harz...- II. Zur Physiologie des Blutkreislaufes und der Atmung.- 13. Perkussion der Lungen-Lebergrenze und der absoluten Herzdämpfung.- 14. Auscultation der Lunge und des Herzens.- 15. Beobachtung der Lungen und des Herzens bei Röntgendurchleuchtung.- 16. Untersuchung des Radialispulses durch Palpation und Registrierung der Pulskurve.- 17. Registrierung des Carotispulses auf dem Kymographion.- 18. Nachweis des Carotispulses mit der Flammenkapsel.- 19. Nachweis des Volumpulses mit dem Fingerplethysmographen.- 20. Messung des systolischen Blutdruckes.- 21. Beobachtung der menschlichen Capillaren am Nagelfalz.- 22. Registrierung der Atmungsbewegungen.- 23. Bestimmung der Atemvolumina (Spirometrie).- 24. Nachweis der Kohlensäure in der Ausatmungsluft.- III. Physikalisch-chemische Versuche.- 25. Ausflockung positiv und negativ geladener kolloidaler Lösungen.- 26. Die optischen Eigenschaften von Kolloiden und Krystalloiden.- 27. Dialyseversuche.- 28. Vergleich des capillaren Verhaltens von Kolloiden.- 29. Reversible und irreversible Eiweißfällung.- 30. Versuche über Quellung.- 31. Versuche über Adsorption.- 32. Versuche an einer semipermeablen Membran.- IV. Versuche zur Physiologie der Verdauung und Ausscheidung.- 33. Mikroskopische Untersuchung der Kartoffelstärke.- 34. Nachweis von Rhodankalium im Speichel.- 35. Nachweis der Kohlehydratverdauung durch den Speichel...- 36. Eiweißverdauung durch Pepsin-Salzsäure.- 37. Untersuchung der Reaktion des Magensaftes.- 38. Quantitative Salzsäurebestimmung im Magensaft durch Titration (nach Toepfer).- 39. Nachweis von Milchsäure im Magensaft.- 40. Emulgierung der Fette durch Alkalien 72.- 41. Untersuchung eines ungefärbten Kotpräparates.- 42. Stärkenachweis im Kot mit Jod-Jodkalium-Lösung.- 43. Fettnachweis im Kot.- 44. Herstellung eines gefärbten Kotpräparates.- 45. Blutnachweis im Kot.- 46. Physikalische Untersuchung des Harnes.- 47. Mikroskopische Untersuchung der Harnsedimente.- 48. Nachweis von Eiweiß im Harn.- 49. Nachweis von Zucker im Harn.- 50. Nachweis der Gallenfarbstoffe.- 51. Nachweis von Aceton und Acetessigsäure.- 52. Nachweis von Urobilin.- 53. Nachweis von Harnindican.- 54. Nachweis von Blut im Harn.- V. Schaltungsübungen.- 55. Schaltung von Elementen.- 56. Gebrauch des Stromwenders.- 57. Methoden zur Polbestimmung.- 58. Schaltungen mit der Wippe.- 59. Widerstände in Hauptschlußschaltung.- 60. Verwendung von Meßinstrumenten.- 61. Schaltungen mit Glühlampen.- 62. Verwendung von Transformatoren.- 63. Verwendung von Stromschlüssel und Wippe als Shunt.- 64. Schaltung von Widerständen zur Spannungsteilung.- 65. Versuche mit dem Induktorium.- VI. Physiologische Versuche am Frosch.- 66. Beobachtung des Blutkreislaufes in der Froschzunge.- 67. Beobachtung des Blutkreislaufes in der Froschschwimmhaut.- 68. Beobachtungen am freigelegten Froschherzen.- 69. Nachweis, daß das Herz nicht tetanisierbar ist.- 70. Registrierung der Tätigkeit des ausgeschnittenen Herzens mit.- dem Fühlhebel.- 71. Elektrische Reizung des ausgeschnittenen Herzens.- 72. Beobachtung an einem in Flüssigkeit suspendierten Herzen; Einfluß von Wärme und Kälte und von Adrenalin.- 73. Beobachtungen am Flimmerepithel.- 74. Herstellung und elektrische Reizung eines Muskelpräparates (Muse, gastrocnemius).- 75. Einfluß der Belastung auf die Hubhöhe.- 76. Aufzeichnen einer Ermüdungskurve.- 77. Bestimmung der Latenzzeit der Muskelzuckung.- 78. Registrierung tetanischer Kontraktionen.- 79. Aufzeichnungen isometrischer Muskelzuckungen.- 80. Herstellung eines Nervmuskelpräparates bzw. des "physiologischen Rheoskopes".- 81. Mechanische, osmotische und elektrische Reizung des Nerven.- 82. Der Elektrotonus.- 83. Pplügersches Zuckungsgesetz.- 84. Nachweis der Polarisation im Nerven.- 85. Nachweis des Muskelaktionsstromes mittels der sekundären Zuckung.- 86. Beobachtung der Aktionsströme des schlagenden Herzens mit dem Capillarelektrometer.- 87. Nachweis der Demarkationsströme bei Nerv und Muskel.- 88. Nachweis der "negativen Schwankung"im Muskel.- 89. Nachweis des Hautruhestromes.- VII. Reizversuche an Nerven und Muskeln beim Menschen.- 90. Faradische Reizung.- 91. Galvanische Reizung.- VIII. Versuche zur Physiologie der Sinnesorgane und des Zentralnervensystems.- 92. Aufsuchung von Druck-, Schmerz- und Temperaturpunkten der Haut.- 93. Versuche über die Lokalisation auf der Haut.- 94. Bestimmung der oberen Hörgrenze.- 95. Versuche über Resonanz.- 96. Untersuchung des Hörvermögens.- 97. Nachweis des Abströmens von Schall durch den äußeren Gehörgang.- 98. Untersuchung des Drehnystagmus.- 99. Auslösung des calorischen Nystagmus.- 100. Galvanischer Schwindel am Kaninchen.- 101. Übungen am Brillenkasten.- 102. Statische und dynamische Refraktion; Nachweis der Akkommodation mit den Purkinje-Sansonschen Spiegelbildchen..- 103. Nachweis der Zunahme des Brechungsvermögens bei der Akkomodation mit dem ScHEiNERschen Versuch.- 104. Objektiver und subjektiver Nachweis der Pupillenreaktion..- 105. Nachweis der chromatischen Aberration des Auges.- 106. Bestimmung der Sehleistung.- 107. Untersuchung von Refraktionsanomalien; Bestimmung der Sehschärfe.- 108. Nachweis des Astigmatismus mit dem Keratoskop.- 109. Stenopäisches Sehen.- 110. Beobachtung der Gefäßschattenfigur im eigenen Auge.- 111. Beobachtung der Blutströmung in den eigenen Netzhautgefäßen.- 112. Übungen mit dem Augenspiegel.- 113. Augenspiegel nach Thorneb.- 114. Bestimmung des Gesichtsfeldes mit dem Perimeter.- 115. Prüfung des Farbensinnes.- 116. Prüfung der Tiefensensibilität und der Koordination.- 117. Bestimmung der Reaktionszeit und der Wahlzeit.

Erscheint lt. Verlag 1.1.1930
Zusatzinfo VIII, 208 S.
Verlagsort Vienna
Sprache deutsch
Maße 127 x 203 mm
Gewicht 237 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie
Studium 1. Studienabschnitt (Vorklinik) Physiologie
Naturwissenschaften Biologie
Schlagworte Atmung • Bewegung • Haltung • Kreislauf • Leukozyt • Physiologie • Zentralnervensystem
ISBN-10 3-7091-5168-6 / 3709151686
ISBN-13 978-3-7091-5168-6 / 9783709151686
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Hans-Christian Pape; Armin Kurtz; Stefan Silbernagl

Buch (2023)
Thieme (Verlag)
110,00

von Stefan Gründer; Klaus-Dieter Schlüter

Buch | Softcover (2023)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
69,00