Der Flotations-Prozess - C. Bruchhold

Der Flotations-Prozess

(Autor)

Buch | Softcover
VIII, 292 Seiten
1927 | 1927
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-93932-7 (ISBN)
54,99 inkl. MwSt
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

I. Theorie des Prozesses.- Macquisten- und Wood-Prozesse.- Potter-Delprat-Prozeß.- Älterer Elmore-Prozeß mit Öl im Überschuß.- Moderne Ölflotation.- Attraktionstheorie.- Theorie der kleinsten potentiellen Energie.- Theorie der elektrischen Ladungen.- II. Kolloide in fein gemahlener Trübe.- III. Ölmischungen.- Öler.- Schaumbildner.- Die in der Praxis benutzten Öle und ihre Schaumbildung..- Kohlenteer.- Rohteeröl und Rohkreosote.- Saurer Rückstand der Erdöldestillation.- Kiefernöl.- Rohkresol.- Vegetabilische Öle, Fette, Paraffine, Erdöle usw..- Nichtölige Reagenzien.- Schmieröle und Schmierfette.- Verhältnis zwischen Öler und Schaumbildner.- Minimalölverbrauch.- Beziehungen zwischen den chemischen Reaktionen der Erztrübe und der Ölmischung.- Aufgabe der Ölmischung.- Aufgabeapparate für Öle.- Aufgabe der Chemikalien.- Erwärmen der Trübe.- Erprobte Ölmischungen.- Blei-, Zinkerze.- Kupfererze.- Zusammenstellung der Schlußfolgerungen in bezug auf Ölmischungen.- IV. Zusätze von Chemikalien zur Trübe.- Saure Zusätze.- Schwefelsäure.- Alkalische Zusätze.- Ätznatron.- Rohsoda.- Zyankalium und Zyannatrium.- Ätzkalk.- Zusätze für selektive Flotation.- Zusatz von Kupfervitriol im zweiten Grobflotator.- Zusatz von Schwefelnatrium im ersten Grobflotator.- Zusatz von Zyannatrium oder Zyankalium im ersten Grobflotator.- Einführung von Schwefel - dioxyd im ersten Flotator.- Sulfidbildende Zusätze für die Flotation oxydierter Erze...- Sulfidieren mit Schwefelwasserst off gas.- Sulfidieren mit Sulfiden und Sulfiten des Natriums oder Kalziums.- Sulfidieren mit Schwefel.- Die Flockenbildung vermindernde Zusätze.- Wasserglas (Natrium- oder Kaliumsilikatlösung).- Eisenspäne.- Zusatz magnetischer Substanzen (Murex-Prozeß).- Betrag der 1924 in den Vereinigten Staaten verbrauchten Flotationsreagenzien.- V. Zerkleinern der Erze.- Amerikanische Siebskalen.- Feinheit des Aufschließens.- Aushalten eines Teiles d. Mahlgutes während d. Zerkleinerung.- Ausklauben verhüttbarer Produkte.- Setz- und Herdarbeit vor der Flotation.- Abscheiden von Bergen.- Vorzerkleinerungsmaschinen.- Steinbrecher.- Pochstempel.- Grob- und Feinwalzen.- Symons Tellermühle.- Langsamlaufende "chilenische" Mühlen.- Feinzerkleinerungsmaschinen (Mühlen).- Kugelmühlen mit zentralem Austrag.- Hardinge-Mühle.- Marcy-Mühle.- Fairchild-Doppelaustragmühle.- Kugelmühlen mit Austrag an der Peripherie.- Kruppsche Kugelmühle.- Herman-Mühle.- Stabmühlen.- Schnellaufende "chilenische" Mühlen.- Röhrenmühlen.- Pfannenmühlen.- Trockenmahlen.- Anordnung der Zerkleinerungsmaschinen.- Musteranlage für Grobzerkleinerung nebst Probenahmeanordnung.- Antrieb der Zerkleinerungsmaschinen.- Apparate zur Trennung des Überkorns.- Mechanische Klassifikatoren.- Siebe zum Absondern des Überkorns.- Trübe-Elevatoren.- Elevatoren bis 7,5 m Förderhöhe.- Elevatoren bis 15 m Förderhöhe.- Elevatoren bis 30 m Förderhöhe.- Aufgabevorrichtungen.- Für grob gebrochenes Gut.- Für fein gebrochenes Gut.- Für Kugelmühlen.- Zwischentransport.- VI. Beschaffenheit der Trübe.- Dichte der Trübe.- Bestimmung der Dichte einer Trübe.- Temperatur der Trübe.- Alkalische oder saure Reaktion der Trübe.- VII. Grobflotatoren und Reiniger.- Parallel- oder Reihenschaltung der Grobflotatoren.- Mehrzellige Grobflotatoren.- Schaumzurückgabe im Grobflotator nach dem Gegenstromprinzip.- Fassungsvermögen des Reinigers.- Wiederholte Reinigung.- Wegfall der Reinigermaschinen.- Verwendung von Herden an Stelle der Reinigermaschinen.- Lage des Reinigers m bezug auf den Grobflotator.- Zwischenschalten von Herden.- VIII. Flotationsmaschinen.- Kontrollapparate vor den Flotationsmaschinen.- Pneumatische Flotatoren.- Callow-Flotationsmaschine.- Inspiration-Flotationsmaschme.- Sundt-Diaz-Flotationsmaschine.- Gerinne-Flotationsmaschine.- Simpson-Flotationsmaschme.- Elmore-Flotationsmaschine.- Agitationsflotatoren mit vertikaler Welle.- Minerals-Separation-Flotationsmaschine.- Subaerations-Flotationsmaschine.- Janney-Flotationsmaschine.- Kraut-Flotationsmaschine.- Agitationsmaschinen mit horizontaler Welle.- K. u. K. Flotationsmaschine.- Parker-Flotationsmaschme.- Hynes-Flotationsmaschine.- Akms-Flotationsmaschine.- Zeigler-Flotationsmaschine.- Hydraulische Flotatoren.- IX. Beschaffenheit des Erzschaumes.- Vorrichtungen zur Einstellung der Beschaffenheit des Erzschaumes.- Einstellung des Trübeausflusses.- Schaumabheber.- Aufbrechen des Schaumes.- X. Selektive Flotation.- Ölmischungen für selektive Flotation.- Konditionierende Zwischenbehälter.- Dicke Trübe und Mineralölverbrauch.- Fassungsvermögen der beiden Grobflotatoren.- Reinigung der Konzentrate.- Stammtafeln für selektive Flotation.- Letzte Fortschritte der modernen selektiven Flotation.- XI. Herdarbeit in Verbindung mit Flotation.- Herde vor der Flotation.- Herde nach der Flotation.- Flotation als Haupt- oder Nebenprozeß.- XII. Entwässern und Trocknen der Konzentrate.- Waschen der Konzentrate.- Flache Absetzbecken.- Mechanisch arbeitende Klassifikatoren.- Stetig arbeitende Verdicker mit anschließendem Vakuumfilter.- Verdickungsapparate.- Vakuumfilter.- Zeitweises Absetzen mit Filtrieren.- Entwässern der Konzentrate durch Zentrifugalkraft.- Trocknen der Konzentrate.- XIII. Allgemeine Angaben.- Probenehmen.- Irrtümer in der Ermittlung der Tonnenzahl.- Irrtümer im Probenehmen.- Siebanalysen.- Siebanalvse einer Klassifikatortrübe.- Berechnung der Ausbeute.- Bestimmung der vH-Zusammensetzung der Mineralien eines Konzentrates.- Einsetzung der spezifischen Gewichtsbestimmung für die chemische Analyse.- Besondere Betriebsschwierigkeiten.- Wahl des Geländes für Flotationsanlagen.- Anlage von Absetzteichen für die Abgänge.- Vermeidung von Betriebsstörungen.- Anlage- und Betriebskosten.- XIV. Laboratoriumsversuche.- Durchschnittsmuster.- Feinmahlen.- Flotationsapparate für Laboratoriumszwecke.- Vorversuche mit Konzentration.- Eigentliche Flotationsversuche.- Ermittlung der Ölmischung und Ölmenge in Verbindung mit der Trübereaktion.- Bestimmung der Trübeverdünnung.- Wirkung des Feinmahlens auf die Versuche.- Temperatur der Trübe.- Reinigen der Konzentrate.- Agitations- oder pneumatische Flotationsmaschinen.- Tabellarische Zusammenstellung der Versuchsergebnisse.- Elmore-Prozeß.- Prozesse ohne mechanische oder pneumatische Durchmischung.- Flotation oxydierter Erze.- Ausbeute der Laboratoriumsversuche.- XV. Schlußbemerkungen.

Erscheint lt. Verlag 1.1.1927
Zusatzinfo VIII, 292 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 463 g
Themenwelt Naturwissenschaften Chemie Physikalische Chemie
Naturwissenschaften Physik / Astronomie
Schlagworte Bindung • Chemikalie • Chemische Analyse • Dichte • Energie • Kolloide • Mischen • Reaktionen • Reibung • Säure • Verdünnung • Welle
ISBN-10 3-642-93932-5 / 3642939325
ISBN-13 978-3-642-93932-7 / 9783642939327
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Quantenmechanik | Spektroskopie | Statistische Thermodynamik

von Sebastian Seiffert; Wolfgang Schärtl

Buch | Softcover (2024)
De Gruyter (Verlag)
59,95
Thermodynamik | Kinetik | Elektrochemie

von Sebastian Seiffert; Wolfgang Schärtl

Buch | Softcover (2024)
De Gruyter (Verlag)
59,95