Einführung in die Elektronik - Otto Klemperer

Einführung in die Elektronik

Die Experimentalphysik des Freien Elektrons im Lichte der Klassischen Theorie und der Wellenmechanik

(Autor)

Buch | Softcover
XII, 306 Seiten
1933 | 1. Softcover reprint of the original 1st ed. 1933
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-89949-2 (ISBN)
54,99 inkl. MwSt
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Erster Teil. Das freie Elektron.- 1. Die Beschleunigung des Elektrons, Elektronenstrahlen.-
1. Einleitung. Kräfte, die auf das Elektron wirken. Geschwindigkeitszuwachs im elektrischen Feld. Linear- und Voltgeschwindigkeit. Relativistischer Massezuwachs. Beschleunigung des Elektrons im Magnetfeld.-
2. Experimentelle Methoden zur Beschleunigung des Elektrons in einen feldfreien Raum hinein: Loch, Drahtnetz, Lenardfenster, lonenschicht, Kathode mit starker Krümmung.-
3. Eigentümlichkeiten der Kathodenstrahlen: Statistische Schwankungen intensitätsarmer Strahlen, selbständiges Auseinanderbreiten intensiver Strahlen. Konzentration der Elektronenstrahlen.-
4. Erzeugung der Kathodenstrahlen: Gasentladungsröhren, Glühkathodenröhren usw.-
5. Zusammenstellung von Formeln, Beziehungen und Zahlenwerten über die für das Elektron gebräuchlichen Geschwindigkeits- und Energiemaße.- 2. Die Elektronenbahn in elektrischen und magnetischen Feldern; Geschwindigkeitsanalyse.-
1. Elektronenbahnen: a) im homogenen elektrischen Längs- und Querfeld (Parabelbahn), b) im elektrischen Zentralfeld (Hyperbel- und Kreisbahn), c) im homogenen Magnetfeld (Kreis- und Spiralbahn), d) bei gleichzeitiger Einwirkung elektrischer und magnetischer Felder (Zykloidenbahn, geradlinige Bahn in gekreuzten Querfeldern, Magnetronanordnung).-
2. Geometrische Elektronenstrahloptik. Lochcameraabbildung. Elektrische Linse. Magnetische Linse. Elektronenstrahlmikroskop.-
3. Geschwindigkeitsanalyse: a) Gegenfeldmethode, b) Magnetische Ablenkungs-methode, c) Fokussierende Halbkreise, d) Magnetische Analyse zwischen ko-axialen Flachzylindern, e) Methoden elektrischer Ablenkung; elektrische fokussierende Methode, f) Methode schwingender Sperrfelder, g) Weitere Methoden der Geschwindigkeitsmessung (Beugung, Streuabsorption, Reichweite).- 3. Nachweis freier Elektronen.-
1. Übersicht.-
2. Ladungsnachweis durch: Auffangeplatte, Faradaykäfig, Lochkäfig, Paraffinkondensator. Empfindlichkeit des Ladungsnachweises. Markierung der Strahlenladung auf Isolatoroberflächen.-
3. Nachweis der Elektronen aus der bei ihrem Aufprall entstandenen Wärme.-
4. Elektronennachweis durch die beim Stoß entstandenen Ionen: Nebelkammer; Ionisationskammer; Spitzenzähler als Proportionalzähler und als Auslösungszähler; Elektronenzählrohr. Zusammenbrechen von Raumladungen durch positive Ionen.-
5. Photographische Wirkung der Elektronen. Sensibilisierte Platten. Intensitätsschwärzungskurven bei verschiedenen Elektronengeschwindigkeiten. Empfindlichkeit des photographischen Nachweises. Photographische Relativmessung von Elektronenmengen.-
6. Kathodenstrahlphosphoreszenz. Verschiedene Phosphore. Ökonomie und spezifische Helligkeit als Funktion der Elektronengeschwindigkeit. ?-Szintillationen.- 4. Ladung und Masse des Elektrons.-
1. Bestimmung der Elementarladung: a) Einzeltröpfchenmethode, b) Nebelmethoden, c) e aus der Valenzladung und der aus Röntgenmessungen ermittelten Loschmidtschen Zahl, d) aus dem Schroteffekt, e) aus der Erhöhung der Glühemission durch äußere Felder, f) Eddingtons Spekulation.-
2. Spezifische Elektronenladung: Direkte Bestimmung mit Hilfe a) elektrischer Beschleunigung und magnetischer oder sonstiger Geschwindigkeitsmessung, b) elektrischer und magnetischer Querfelder.-
3. Indirekte Bestimmung der spezifischen Elektronenladung: a) Aus der elektromotorischen Kraft an mechanisch beschleunigten Leitern, b) Aus optischen Präzisionsmessungen, c) Aus Brechungsquotienten von Röntgenstrahlen.-
4. Elektronenmasse: a) durch Berechnung aus e und e/m, b) aus der Comptonverschiebung, c) aus der Veränderlichkeit der Rydbergkonstanten. - Unmöglichkeit eines Nachweises von schwerer Masse der Elektronen.- 5. Das Elektron als Korpuskel und als Welle.-
1. Koordination der Begriffe "Korpuske" und,,Welle".-
2. Innere Energie, Kohäsionsenergie und magnetische Energie des klassischen Kugelelektrons. Elektronenradius.-
3. Die Heisenbergsche Unbestimmtheitsrelation.-
4. De Brogliesche Wellenlänge. Phasenwelle, Wellengruppen. ausbreitung der Elektronen welle im Magnetfeld und im elektrischen Feld. Brechungsquotient. Anlaufen gegen den Potentialsprung.-
5. Wellenmechanik. Schrödingersche Gleichung.?-Funktion und Aufenthalts-wahrscheinlichkeit des Elektrons. Eigenwerte. Diracsche Gleichungen. Elektronenspin.- 6. Das Elektronengas.-
1. Definition und praktische Bedeutung des Elektronengases.-
2. Anwendung der Maxwellstatistik auf das Elektronengas: Geschwindigkeiten der Elektronen. Temperatur, Dichte, einseitige Strömung, mittlere freie Weglängen.-
3. Untersuchung des Elektronengases mit der Langmuirsonde. Das Langmuirsche Plasma.-
4. Raumladungserscheinungen. Langmuir-Schottkysches Gesetz.-
5. Dielektrizitätskonstanten des Elektronengases.-
6. Das Metallelektronengas. Fermistatistik. Elektronengeschwindigkeiten. Null punktsenergie. Spezifische Wärme. GeschwindigkeitsVerteilung und ihre Ände rung mit der Temperatur. Halbwertsgeschwindigkeit. Entartungskriterium. Auftreffen auf eine Fläche.-
7. Thermodynamik des Elektronengases. Mikrophase. Chemisches Potential. Freie Energie. Entropie. Gleichgewichtszustände. Austrittsarbeit.- Zweiter Teil. Elektronenemission.- 7. Abreißarbeiten der Elektronen.-
1. Energieniveaus in Einzelatomen und in Kristallen. Gitterpotentiale, Energiezonen und Energieterme. Äußere Austrittsarbeit, innere Austrittsarbeit und Richardsonarbeit.-
2. Verlauf des Potentials an der Metalloberfläche. Bildkrafthypothese. Maximale Feldstärke an der Oberfläche. Elektronennapf.-
3. Richardsonarbeiten: Numerische Daten für reine Substanzen. Ursachen der Schwankungen bei den experimentellen Ergebnissen. Veränderungen der Richardsonarbeit bei Adsorption von Fremdatomen. Doppelschichtbildung.-
4. lonisierungsspannungen für Außenelektronen von Atomen. Abreißarbeiten der inneren Atomelektronen.-
5. Elektronengruppen in Atomen. Quantenzahlen, Termbezeichnungen: Röntgenterme, optische Terme für Ein- und Mehrelektronensysteme.-
6. Abreißarbeiten der Elektronen aus Molekülen.-
7. Elektronen in Atomkernen.- 8. Glühelektronen-Emission.-
1. Glühelektrischer Sättigungsstrom. Richardsongleichung und ihre Theorie. Experimentelle Darstellung: Richardsongerade.-
2. Temperaturkoeffizient der Richardsonarbeit. Wahre und scheinbare Größe der A-Werte. Oberflächenbesetzung mit Fremdatomen. Funktionaler Zusammenhang zwischen der Richardsonarbeit, ihrem Temperaturkoeffizient und dem A-Wert.-
3. Die praktisch wichtigen Glühkathoden mit Fremdatomen auf ihrer Oberfläche: a) Wolframkathode im Alkalidampf, b) thorierte Wolframkathode, c) Oxydkathoden, ihre Herstellung und Formierung.-
4. Einfluß von Aggregat zustand, Modifikation usw. auf die glühelektrischen Konstanten.-
5. Geschwindigkeiten der Glühelektronen. Abkühlungseffekte durch die Elektronenemission.-
6. Ionisation heißer Gase, Sahasche Formel.- 9. Elektronenemission unter der Wirkung elektrostatischer Felder.-
1. Erhöhung der Glühelektronenemission durch äußere Felder. Theorie der Erniedrigung der Austrittsarbeit. Experimentelle Ergebnisse für reine Kathoden und für Kathoden, deren Oberfläche mit Fremdatomen besetzt ist.-
2. Autoelektronische Entladung. Experimente. Quantenmechanische Überlegungen. Vergleich zwischen experimentellen und theoretischen Ergebnissen; Partialspitzen, Feldquotienten, Oberflächenquotienten.-
3. Weitere Phänomene der Elektronenbefreiung durch hohe elektrische Felder: a) beim Photoeffekt, b) beim Starkeffekt.- 10. Lichtelektrische Elektronenemission der Metalle.-
1. Allgemeines: Trägheitsloses Einsetzen. Proportionalität von Elektronenmenge und Lichtintensität. Abhängigkeit der Elektronenmaximalgeschwindigkeit von der Lichtfrequenz.-
2. Langwellige Grenze: Bestimmung aus Maximalenergien bei verschiedenen Fre-quenzen. Direkte Messung elektrometrisch, im Schwebekondensator oder mit Spitzenzähler. Ihre Bestimmung aus der Gesamtemission bei "schwarzer" Bestrahlung. Ergebnisse über die Lage der langwelligen Grenze an reinen Metallen und an Oberflächen, die mit Fremdatomen besetzt sind.-
3. Lichtelektrische Geschwindigkeitsverteilung: Theorie. Messung. Definition der Höchstgeschwindigkeit. Abhängigkeit von der erregenden Wellenlänge, vom Material usw.-
4. Richtungsverteilung.-
5. Lichtelektrische Ausbeute (Definitionen). Spektrale Empfindlichkeitskurven.-
6. Selektive Effekte. Ausbeuten an Doppelschichten (Oberflächenhäute; sensibilisierte Oberflächen).-
7. Theoretisches über die lichtelektrischen Ausbeuten.-
8. Emission bei Belichtung mit der Strahlung eines schwarzen Körpers.-
9. Äußere Beeinflussung des Photoeffekts durch: a) Temperatur: Verschmierung der langwelligen Grenze, ihre Extrapolation, b) Starke elektrische Felder (Verschiebung der langwelligen Grenze. Vergrößerung der Emissionsströme).- 11. Photoeffekt am Einzelatom.-
1. Lichtelektrische Emission von Gasen und Dämpfen: Langwellige Grenzen, Ausbeutekurven, Richtungs Verteilung der Photoelektronen bei Alkalidämpfen.-
2. Lichtelektrische Emission von festen Isolatoren: Messungen der langwelligen Grenzen, Ausbeute.-
3. Durchgang von Röntgenstrahlen durch Materie - Röntgenphotoeffekt.-
4. Geschwindigkeiten der Röntgenphotoelektronen. Fokussierende Methode. Deutung von korpuskularen Spektren. Ergebnisse mit sehr weichen Röntgenstrahlen.-
5. Richtungsverteilung. Asymmetrieder Verteilung bei kurzen Wellen. Elektronen-emission an dünnen Folien nach "vorne" und nach "hinten". Messung von longitudinalen Richtungsverteilungen in Gasen mit Spitzenzähler und mit Nebelkammer. Azimutale Richtungsverteilung.-
6. Gesamtausbeute an Photoelektronen: Theoretische Erwartungen. Messungen in der Nebelkammer. Ausbeuten aus den verschiedenen Elektronenschalen.-
7. Sekundäre Prozesse: Fluoreszenzstrahlung, Augereffekte.-
8. Elektronenausbeuten aus festen Körpern: Ermittlung der Häufigkeit von Photo effekten aus experimentellen Absorptionskoeffizienten. Absorptionssprünge Reduzierte Absorptionskoeffizienten. Die Absorption pro Elektron.- 12. Comptonelektronen.-
1. Erläuterung des Comptoneffekts. Energie- und Impulsbetrachtungen. Zusam menhang zwischen der Energie und der Richtung eines Comptonelektrons Maximale Energien. Comptoneffekt als Beugungsproblem. Geschwindigkeitsmessungen an Comptonelektronen.-
2. Energieverteilung bzw. longitudinale Richtungsverteilung der Comptonelek tronen. Azimutale Richtungsverteilung.-
3. Gesamtausbeute an Comptonelektronen. Nebelkammermessungen. Vergleich der in Rückstoßenergie und der in Streustrahlungsenergie umgewandelten Primär Strahlenergie. Die Streuungskoeffizienten und ihre Wellenlängenabhängigkeit Streuungskoeffizient pro Elektron bei sehr kurzwelliger Strahlung.-
4. Klassische und Comptonsche Streuung der Röntgenstrahlen. Streuung durch die Elektronen in Atomkernen.- 13. Sekundärelektronen.-
1. lonisierungsspannung und ihre Messung.-
2. Massenspektroskopie der entstandenen positiven Ionen. Ionisierung von Molekülen. Stufenweise und totale lonisierungsspannungen.-
3. Ausbeuten an Sekundärelektronen: Begriffe und Definitionen.-
4. Erwartungen der klassischen Theorie und der Wellenmechanik.-
5. Primärionisation für einen Spezialakt: Messungen am Atomstrahl und am Massenspektrograph. Untersuchung der Ionisierung von inneren Atomniveaus durch Röntgenmessungen. Messung der Primärionisation s0 aus Wilsonaufnahmen.-
6. lonisierungszahlen $$bar s$$ Kondensatormethode. Individuelle lonisierungskurven bei kleinen Primärgeschwindigkeiten. Resultate für hohe Primärgeschwindigkeiten. Molekulargewichtsregel. Vergleich von $$bar s$$ und s0.-
7. Geschwindigkeitsverteilung der Sekundärelektronen.-
8. lonisierungsaufwand und Totalionisation.-
9. lonisierungszahlen im elektrischen Felde.-
10. Sekundärelektronen aus festen Körpern: Gesamtemission als Funktion der Primärgeschwindigkeiten: Kritische Potentiale. - Geschwindigkeitsverteilungen der Sekundärelektronen. Sekundäre Ausbeute und primäre Eindringungstiefe.-
11. Richtungsverteilung.- 14. Befreiung von Elektronen durch bewegte Ionen oder Atome.-
1. Ionisierung von Gasen durch langsame Ionen. Definition der lonenvoltgeschwindigkeit. lonisierungsspannungen beim lonenstoß. Umladungserscheinungen Ionisierung durch den Stoß neutraler Atome.-
2. Elektronenbefreiung durch langsame positive Ionen aus Metalloberflächen Theorie. Charakteristische Energieverteilungen der ausgelösten Elektronen. Ausbeuten als Funktion von Geschwindigkeit und Art der stoßenden Ionen.-
3. Ionisierung von Gasen durch ? -Strahlen, ?-Strahlemission. Lonisierungszahl. Braggsche Kurve und lonisierungskurve des einzelnen ? -Teilchens in Luft. Konstanz des lonisierungsaufwandes. Reichweitegesetz. Ionisierung des ? -Teilchens in verschiedenen Gasen. Brems vermögen. Art der vom ?-Strahl erzeugten Ionen.-
4. Ionisierung von Gasen durch schnelle H-Strahlen.-
5. Befreiung von Elektronen aus festen Körpern durch ?-Strahlen und durch schnelle Kanalstrahlen. Geschwindigkeiten der Elektronen. Ausbeuten. Ver suche an dünnen Folien. Anormal große Elektronengeschwindigkeiten.- 15. ?-Strahlenemission.-
1. Kern-?-Strahlung. Hüllen-?-Strahlung. Der radioaktive Zerfall.-
2. Radioaktives Gleichgewicht. ?-Strahlpräparate. Quellen der ?-Strahlung. Zahl der pro zerfallendes Atom emittierten ?-Strahlen. Stärke eines ?-Präparates, Durchdringungsvermögen seiner ?-Strahlen.-
3. Analyse der ?-Strahlspektren. Meßmethoden. Linienspektren. Kontinuierliche Spektren. Größte und kleinste ?-Strahlgeschwindigkeiten.-
4. Hüllenstrahlung: Die ?-Emission. ? Emission als innerer Photoeffekt. Zeitpunkt der ?-Emission. ?-Strahlen durch Fremderregung. Relative Intensitäten der ?-Linien. Innerer Umwandlungskoeffizient.-
5. Kernelektronenemission: Kontinuierliche ?-Spektren einzelner Substanzen. Obere Geschwindigkeitsgrenze. Mittlere und kleinste Geschwindigkeiten im kontinuierlichen Spektrum. Kalorimetrische Bestimmung der mittleren Geschwindigkeit. Primäre Verschiedenheit von Emissionsenergien aus gleichartigen Atomkernen. Neutronentheorie des ?-Zerfalls.- Dritter Teil. Wechselwirkungen zwischen freien Elektronen und Atomen.- 16. Ladungsverteilung im Atom.-
1. Radius der Bohrschen Elektronenschale.-
2. Wellenmechanische Ladungsverteilung beim Einelektronenproblem.-
3. Methoden zur Berechnung der Ladungsverteilung im Atom mit mehreren Elektronen. Hartrees seif consistent field. Thomas-Fermi-Verteilung.-
4. Der Atomformfaktor, seine Berechnung aus der Ladungsverteilung, seine Messung durch Röntgen- bzw. Kathodenstrahlexperimente.- 17. Einzelstreuung und Polarisation der Elektronen.-
1. Definitionen und Begriffe.-
2. Theoretische Voraussagen über Streuung am nackten Kern und über den Zusammenstoß von zwei freien Elektronen.-
3. Experimentelle Methoden: Nebelkammer, Zonenapparatur, geschwenkter Auffänger, Ringanordnung.-
4. Experimentelle Ergebnisse und Vergleich mit vorliegenden Theorien. Trennung elastischer und unelastischer Stöße von schnellen Elektronen. Zusammenwirken von Kern- und Elektronenladung bei der Streuung: Abschirmung, Atomform-faktor, Zweifachstreuung. Streuung langsamer Elektronen: Verzerrung der einfallenden ?-Welle, Austausch- und Polarisationseffekte. Individuelle Streuungsverteilungen. Streuung unter Anregung des Atoms.-
5. Doppelstreuung und Polarisation. Forderungen der Diracschen Theorie. Erfolglose Versuche mit langsamen Elektronen. Nachweis der Polarisation schneller Elektronen. Spinpräzession.- 18. Vielfachstreuung, Streuabsorption und Rückstreuung.-
1. Definition von Mehrfach- und Vielfachstreuung. Wentzelsches Kriterium.-
2. Winkelverteilung der Vielfachstreuung. Fehlerkurve und wahrscheinlichster Streu Winkel als Funktion von Foliendicke und Elektronengeschwindigkeit. Vollständig diffuser Strahlen verlauf.-
3. Elektronendurchlässigkeit. Koeffizient der Streuabsorption in Abhängigkeit von Elektronengeschwindigkeit und absorbierendem Material.-
4. Rückstreuung. Rückdiffusionskonstanten. Umwegfaktoren. Geschwindigkeits-verteilung rückgestreuter Elektronen. Reflexion an Gasen.-
5. Selektive Reflexion der Metalle. Spiegelnde Reflexion an Oberflächen.- 19. Elektronenbeugung und -brechung.-
1. Beugung am Strichgitter.-
2. Raumgitterinterferenzen langsamer Elektronen am Einkristall. Laueinterferenzen, Bragginterferenzen.-
3. Brechungsquotient. Innere.Gitterpotentiale. Anomale Dispersion. Totalreflexion.-
4. Oberflächeninterferenzen. Technische Oberflächenuntersuchungen mit langsamen Elektronen. Durchgang schneller Elektronen durch dünnste Glimmerschichten. Flächengitterinterferenzen.-
5. Debye-Scherrer-Verfahren. Durchgang durch Metallfolien. Schwärzungsringe, ihre Durchmesser als Funktion der Kristallgitterkonstanten und der Elektronengeschwindigkeit. Intensitäten der gebeugten Strahlen. Debye-Scherrer-Aufnahmen von Kristallpulvern und an "aufgelockerten" Oberflächen.-
6. Schärfe der Interferenzen, Auflösungsvermögen.-
7. Elektronenbeugung an Gasen und Dämpfen; Bestimmung von Molekülstrukturen.- 20. Energieverlust eines Elektrons im Elementarakt.-
1. Verschiedenartigkeit der Energieverluste.-
2. Energieverlust bei elastischer Reflexion.-
3. Anregungen von Atomen. Erstanregungsspannungen, Résonanzspannungen.-
4. Anregungen von Molekülen. Elektronensprünge. Rotations- und Schwingungs-anregung. Potentialkurven molekularer Terme. Franck-Condon-Prinzip.-
5. Messung von Anregungsspannungen durch Nachweis der Elektronen mit kinetischer Energie nach dem Stoß bzw. durch Nachweis der fast geschwindigkeits losen Elektronen.-
6. Messung von Anregungsspannungen durch Geschwindigkeitsanalyse der Elektronen nach dem Durchgang. Methoden der magnetischen. bzw. elektrischen Ablenkung. Gegenfeldmethoden. Nachweis von reinen Oszillationsanregungen und von Dissoziationsprozessen.-
7. Optischer Nachweis der Anregung: Spektroskopische und lichtelektrische Methode.-
8. Absolute Ausbeuten. Anregungsfunktionen, ihre elektrische und ihre optische Bestimmung.-
9. Diskrete Anregungsspannungen an festen Körpern.-
10. Geschwindigkeitsverlust des Elektrons bei der Ionisierung.-
11. Geschwindigkeitsverlust bei der Anregung des kontinuierlichen Röntgenspektrums.- 21. Summarische Geschwindigkeitsverluste und Reichweiten.-
1. Quantenmechanische und klassische Erwartungen.-
2. Messung der Lenardschen Geschwindigkeitsverluste. Resultate bei verschiedenen Primärgeschwindigkeiten an verschiedenen Substanzen.-
3. Geschwindigkeitsverteilung der Elektronen nach dem Durchgang. Einfluß der Elektronenumwege. Schwankungserscheinungen.-
4. Wahre Geschwindigkeitsverluste. Energieverluste schnellster Elektronen.-
5. Reichweitemessungen mit der Nebelkammer und nach elektrometrischen Methoden. Berechnung der Reichweite aus dem lonisierungsaufwand und der lonisierungskurve.-
6. Praktische Reichweiten in festen Körpern. Grenzdicken.- 22. Elektronenabsorption.-
1. Absorption langsamer Elektronen. Anlagerungswahrscheinlichkeit, Elektronen-affinität.-
2. Methoden zur Messung der Anlagerungswahrscheinlichkeit.-
3. Resultate über Anlagerungswahrscheinlichkeiten bei verschiedenen Elektronen-geschwindigkeiten in verschiedenen Gasen.-
4. Anlagerungswahrscheinlichkeit und lonenbeweglichkeit.-
5. Indirekte Ermittlung der Elektronenaffinität von Atomen: Bornscher Kreisprozeß. lonisierungsmessungen u. a.-
6. Wiedervereinigung von Elektronen mit positiven Ionen. Wiedervereinigungsleuchten. Rekombinationskoeffizienten.-
7. Dreierstöße. Wechselwirkung zweier Elektronen mit einem Ion. Rekombination von Ion und Elektron in der Nähe einer festen Oberfläche.-
8. Anlagerung von freien Elektronen an schnellbewegte Ionen. Umladungen der ?- und Kanalstrahlen. Einfangen freier Elektronen durch Kanalstrahlen.-
9. Absorption schneller Elektronen.- 23. Wirkungsquerschnitt, freie Weglänge, Elektronendiffusion.-
1. Definition von Wirkungsquerschnitt, freier Weglänge usw.-
2. Messungen des Wirkungsquerschnitts gegenüber langsamen Elektronen in Gasen. Magnetische Ablenkungsmethoden, Methoden des Nachweises der gradlinigen Elektronenbahnen. Diffusionsmethode.-
3. Ergebnisse der Wirkungsquerschnittsmessung. Zusammenhänge mit dem Molekülbau.-
4. Zusammenhänge der Wirkungsquerschnittskurven mit Elektronenstreuungs-, lonisierungs- und Anregungsfunktionen.-
5. Elektronendiffusion in Gasen. Diffusionsgleichungen. Fortschreitungsgeschwin- digkeit. Experimente über Diffusion. Ausbreitung der diffundierenden Elektronen in elektrischen und in magnetischen Feldern.-
6. Wirkungsquerschnitte der Atome in festen Körpern gegenüber langsamen Elektronen.-
7. Abschätzung des Wirkungsquerschnitts von Atomen, freien Elektronen und Atomkernen gegenüber schnellen Elektronen.- Verzeichnis derTabellen imText.

Erscheint lt. Verlag 1.1.1933
Zusatzinfo XII, 306 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 170 x 244 mm
Gewicht 554 g
Themenwelt Naturwissenschaften Physik / Astronomie Allgemeines / Lexika
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Elektrizität • Elektronen • Elektronik • Energie • Experiment • Experimentalphysik • Formeln • Kathode • Kondensator • Ladung • Mechanik • Motor • Thermodynamik • Wellen • Werkstoff
ISBN-10 3-642-89949-8 / 3642899498
ISBN-13 978-3-642-89949-2 / 9783642899492
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Das Lehrbuch

von Wilhelm Kulisch; Regine Freudenstein

Buch | Softcover (2024)
Wiley-VCH (Verlag)
39,99