Polarographie und Voltammetrie
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-41394-3 (ISBN)
1 Grundlagen.- 1.1 Definition.- 1.2. Meßzelle.- 1.3 Meßprinzip.- 1.4 Elektrodenvorgänge.- 1.5 Meßsignale.- Literatur.- 2 Methoden.- 2.1 Gleichstrompolarographie.- 2.2 Linear-Sweep-Voltammetrie und Cyclische Voltammetrie.- 2.3 Amperometrie.- 2.4 Chronopotentiometrie.- 2.5 Pulse-Methoden.- 2.6 Wechselstrompolarographie.- 2.7 Tensammetrie.- Literatur.- 3 Experimentelles.- 3.1 Fehlerquellen.- 3.2 Probenvorbereitung.- 3.3 Grundlösungen..- 3.4 Meßanordnungen.- 3.5 Arbeitselektroden.- 3.6 Referenzelektroden.- 3.7 Auswertung und Berechnung.- Literatur.- 4 Polarographische Verfahren.- 4.1 Bestimmung von Elementen.- 4.2 Bestimmung von organischen Verbindungen.- Literatur.- 5 Stripping-Verfahren.- 5.1 Anodische Stripping-Voltammetrie.- 5.2 Kathodische Stripping-Voltammetrie.- 5.3 Adsorptions-Stripping-Voltammetrie.- 5.4 Stripping-Chronopotentiometrie.- 5.5 Stripping-Voltammetrie mit modifizierten Elektroden.- Literatur.- 6 Durchflußverfahren.- 6.1 Amperometrische und voltammetrische Durchtlußdetektion.- 6.2 Durchtluß-Stripping-Voltammetrie.- Literatur.- Sachwortverzeichnis.
Erscheint lt. Verlag | 6.6.2001 |
---|---|
Zusatzinfo | XI, 263 S. |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 155 x 235 mm |
Gewicht | 533 g |
Themenwelt | Naturwissenschaften ► Chemie ► Analytische Chemie |
Schlagworte | Adsorption • Bindungen • Chemie • Dienstleistung • ecotoxicology • Elektrochemie • Elementaranalytik • Fortschritt • Ingenieur • Instrumente • instrumentelle Analytik • Lösungen • Polarographie • Praxis • Verfahren • Voltametrie • Voltammetrie |
ISBN-10 | 3-540-41394-4 / 3540413944 |
ISBN-13 | 978-3-540-41394-3 / 9783540413943 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich