Zur kommunikativen Konstruktion von Räumen
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-00866-6 (ISBN)
PD Dr. Gabriela B. Christmann ist Leiterin der Forschungsabteilung Kommunikations- und Wissensdynamiken im Raum am Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) in Erkner und Privatdozentin am Institut für Soziologie der Technischen Universität Berlin.
Mit Beiträgen von Gabriela B. Christmann.- Hubert Knoblauch.- Reiner Keller.- Martina Löw.- Anika Neumann, Tobias Schmidt.- Hans-Joachim Bürkner.- Gertraud Koch.- Heidi Fichter-Wolf.- Ursula Stein.
"... Als herausragender Vorteil dieser Theorie wird das Analysevokabular herausgearbeitet, das es ermöglicht, auch Aspekte jenseits der reinen Zeichenpraxis zu berücksichtigen. ... bietet einen guten, umfassenden Überblick über aktuelle und sich in der Entwicklung befindliche Theorien ... bietet das Buch fast für jeden etwas: den Theoretiker, den Praktiker, jene, die sich mit dem Konstruktivismus allgemein, und jene, die sich im spezifischen mit Räumen auseinander setzen (wollen)." (in: H-Soz-Kult, hsozkult.org, 22. Januar 2016)
Erscheint lt. Verlag | 3.9.2015 |
---|---|
Reihe/Serie | Theorie und Praxis der Diskursforschung |
Zusatzinfo | VI, 235 S. 16 Abb. |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 340 g |
Themenwelt | Naturwissenschaften ► Geowissenschaften ► Geografie / Kartografie |
Sozialwissenschaften ► Soziologie | |
Schlagworte | Diskursanalyse • Kommunikativer Konstruktivismus • Raumtheorie • Sozialkonstruktivismus • Soziologische Theorie • Stadt- und Regionalforschung |
ISBN-10 | 3-658-00866-0 / 3658008660 |
ISBN-13 | 978-3-658-00866-6 / 9783658008666 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich