Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Von der philologischen zur völkischen Religionswissenschaft

Das Fach Religionswissenschaft an der Universität Tübingen von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Dritten Reiches

(Autor)

Buch | Hardcover
399 Seiten
1999
Franz Steiner Verlag
978-3-515-07432-2 (ISBN)
86,00 inkl. MwSt
Die Studie über die ersten 100 Jahre Religionswissenschaft an der Universität Tübingen befaßt sich sowohl mit wissenschaftsgeschichtlichen als auch wissenschaftstheoretischen Fragestellungen.
Trugen Gelehrte wie H. Ewald, R. Roth und R. Garbe wesentlich dazu bei, die religiöse Überlieferung der ganzen Menschheit erschließen zu helfen, wurde ihr philologischer Ansatz zunehmend von völkischem Gedankengut überlagert. Nach 1933 traten die Idee der Rasse und die Vorstellung eines einheitlichen arischen Glaubens immer mehr in den Vordergrund.
Der als Führer der Deutschen Glaubensbewegung bekannte Tübinger Religionswissenschaftler J. W. Hauer ließ sich dabei auf eine Kooperation mit dem NS-Staat ein, die dem verbrecherischen Charakter dieses Systems erschreckend nahe kam.

"Junginger’s work is top scholarship." American Anthropologist

"…die erste große Untersuchung über die Verstrickungen und die Ideologisierungen der RW während der Nazizeit … eine wertvolle, wohl fundierte Monographie" Zeitschrift für Kirchengeschichte

"Sie ist daher ein wichtiges, wenn auch streckenweise eher peinliches Dokument zur Geschichte der Religionswissenschaft in Deutschland und sollte in jedem Falle das Interesse aller Fachvertreter der Zunft finden." Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft
Erscheint lt. Verlag 1.10.1999
Reihe/Serie Contubernium ; Band 51
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 788 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte
Geisteswissenschaften Religion / Theologie
Naturwissenschaften
Sozialwissenschaften Pädagogik Allgemeines / Lexika
Schlagworte Contubernium • Geschichte • HC/Religion/Theologie/Allgemeines, Lexika • Religionswissenschaft • Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte
ISBN-10 3-515-07432-5 / 3515074325
ISBN-13 978-3-515-07432-2 / 9783515074322
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse

von Hans-Christoph Koller

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
34,00
Eine neues Menschsein für die Welt von morgen

von Arndt Pechstein; Martin Schwemmle

Buch | Softcover (2023)
Vahlen (Verlag)
24,90