Eine kurze Geschichte der Genetik

(Autor)

Buch | Softcover
XII, 324 Seiten
2012 | 2012
Spektrum Akademischer Verlag
978-3-8274-2913-1 (ISBN)
24,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Der Rückblick auf 100 Jahre Genetik ergibt eine faszinierende Geschichte, die in diesem Buch leicht und gut verständlich erzählt wird. Genforschung, Genetik in Landwirtschaft und Medizin sind viel verwendete Wörter in öffentlichen Debatten. Dabei ist nicht jedem bekannt, dass Genetik eine junge Wissenschaft ist, gerade einmal hundert Jahre alt. Der zentrale Begriff des Gens hat ständig neue Bedeutungen erhalten, oft befrachtet mit Ungenauigkeiten, wenn man an die Irrwege der Eugenik und an die Diskussion um die Vererbbarkeit von Intelligenz denkt.

Rolf Knippers hat von 1955 bis 1962 Medizin studiert und sich danach der Molekularbiologie zugewandt. Nach Lehrjahren am Max-Planck-Institut für Medizinische Forschung, Heidelberg, hat er mehrere Jahre lang am renommierten California Institute of Technology, Pasadena, gearbeitet. Seit 1973 bis zu seiner Emeritierung im Jahre 2004 war Rolf Knippers Professor für Molekulare Genetik an der Universität Konstanz. Er hat in zahlreichen nationalen und internationalen Wissenschaftsgremien und Beiräten mitgewirkt und wurde zum Mitglied der Europäischen Molekularbiologie-Organisation (EMBO) gewählt.Rolf Knippers hat neben zahlreichen Fachartikeln ein Lehrbuch „Molekulare Genetik“ (Thieme Verlag) verfasst, das im Jahre 2006 in 9. Auflage erschienen ist.

Prolog.-Mendel und die ersten Jahrzehnte.-Chromosomen.-Der Fliegenraum.-Gene im Mais.-Zwischen Genetik und Eugenik.-Angeboren. Anerzogen. Hundert Jahre Kontroverse.-Um- und Sonderwege: Genetik in Deutschland (1910-1945).-Ein Gen – ein Enzym.-Auf dem Weg in die Molekulare Genetik.-Watson, Crick und die Struktur der DNA.-Der genetische Code.-Wie Gene reguliert werden.-Springende Gene - Barbara McClintocks zweiter Auftritt.-Anfänge der Gentechnik.-Eukaryotische Gene sind anders.-Zwischenstück: Modellorganismen.-Jagd auf Gene.-Genetische Tests.-Drosophilas Rückkehr.-Ein Blick zurück – Gregor Mendel am Ende des 20. Jahrhunderts.-Das andere Genom: DNA in Mitochondrien und Chloroplasten.-Genomik.-Kampf um Gene.-Gene des Menschen.-Genetische Vielfalt.-RNA-Welten.-Epigenetik.-Um- und Ausblicke.

Erscheint lt. Verlag 23.3.2012
Reihe/Serie Spektrum Sachbuch
Zusatzinfo XII, 324 S. 58 Abb.
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 555 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturwissenschaft
Naturwissenschaften Biologie Genetik / Molekularbiologie
Schlagworte Biologie, Geschichte • DNA • Gen • Genetik • Genetik / Erblehre • Genetik, Geschichte • Genom • Genomik • Gentechnologie
ISBN-10 3-8274-2913-7 / 3827429137
ISBN-13 978-3-8274-2913-1 / 9783827429131
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich