Der Mond
Hochaufgelöste Farbaufnahmen von Michael Hunnekuhl
2011
|
1., Aufl.
Oculum-Verlag
978-3-938469-49-1 (ISBN)
Oculum-Verlag
978-3-938469-49-1 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
Der Mond – hochaufgelöst im A0-Großformat
Die Krater, Gebirge und Ebenen des Mondes sind die einzigen außerirdischen Landschaften, die von der Erde aus mit einfachen Mitteln zu beobachten sind. Der Einzug der digitalen Technik in den vergangenen Jahren ermöglicht heute auch ambitionierten Hobby-Fotografen eine Aufnahmequalität und -auflösung, die bisher unerreichbar schien.
Die Bilder von Michael Hunnekuhl zeigen den Mond in voller Auflösung eines 8"-Refraktors mit moderner Aufnahmetechnik, brillant und in Farbe. Erst die Überlagerung von farbverstärkten Aufnahmen mit hochaufgelösten Schwarz-Weiß-Aufnahmen macht diese Darstellung möglich. Die Bilder wurden mit dem Lichtenknecker Fraunhofer-Refraktor (SW-Aufnahmen mit CCD-Kamera DMK 31) und dem C11 Schmidt-Cassegrain-Reflektor (Farbaufnahmen mit Canon EOS 40D) der Volkssternwarte Hannover aufgenommen. Die Brennweite des Refraktors beträgt 3m, der Objektivdurchmesser 200mm.
Im Großformat A0 ergibt sich so ein gleichzeitig schönes, detailreiches und farbiges Bild des Mondes: Diesen Traum kann sich nun jeder an die Wand hängen. Die wichtigsten sichtbaren Mondformationen sind zur Identifikation benannt.
Die Krater, Gebirge und Ebenen des Mondes sind die einzigen außerirdischen Landschaften, die von der Erde aus mit einfachen Mitteln zu beobachten sind. Der Einzug der digitalen Technik in den vergangenen Jahren ermöglicht heute auch ambitionierten Hobby-Fotografen eine Aufnahmequalität und -auflösung, die bisher unerreichbar schien.
Die Bilder von Michael Hunnekuhl zeigen den Mond in voller Auflösung eines 8"-Refraktors mit moderner Aufnahmetechnik, brillant und in Farbe. Erst die Überlagerung von farbverstärkten Aufnahmen mit hochaufgelösten Schwarz-Weiß-Aufnahmen macht diese Darstellung möglich. Die Bilder wurden mit dem Lichtenknecker Fraunhofer-Refraktor (SW-Aufnahmen mit CCD-Kamera DMK 31) und dem C11 Schmidt-Cassegrain-Reflektor (Farbaufnahmen mit Canon EOS 40D) der Volkssternwarte Hannover aufgenommen. Die Brennweite des Refraktors beträgt 3m, der Objektivdurchmesser 200mm.
Im Großformat A0 ergibt sich so ein gleichzeitig schönes, detailreiches und farbiges Bild des Mondes: Diesen Traum kann sich nun jeder an die Wand hängen. Die wichtigsten sichtbaren Mondformationen sind zur Identifikation benannt.
Sprache | deutsch |
---|---|
Maße | 1190 x 840 mm |
Gewicht | 172 g |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Natur / Technik ► Weltraum / Astronomie |
Naturwissenschaften ► Physik / Astronomie ► Astronomie / Astrophysik | |
Schlagworte | Astronomie • Fernrohr • Himmelsbeobachtung • Mond; Nonbooks • Sternhimmel • Teleskop |
ISBN-10 | 3-938469-49-8 / 3938469498 |
ISBN-13 | 978-3-938469-49-1 / 9783938469491 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Set à 10 Exemplare
Postkartenbuch/-set (2023)
Nachtschatten Verlag
16,00 €