Naturgeschichte der Vulcane und der Damit in Verbindung Stehenden Erscheinungen 2 volume Set - Georg Landgrebe

Naturgeschichte der Vulcane und der Damit in Verbindung Stehenden Erscheinungen 2 volume Set

Georg Landgrebe (Autor)

Media-Kombination
969 Seiten
2011
Cambridge University Press
978-1-108-02862-2 (ISBN)
108,15 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
First published in Germany in 1855 by the mineralogist Georg Landgrebe (1802–1872), this two-volume work presented the natural history of volcanoes for educated general readers. It reflects the lively scientific debates of its day as it describes the world's volcanoes, their activity, and rocks and minerals occurring around them.
This two-volume natural history of volcanoes and volcanic phenomena was first published in Germany in 1855 by the chemist and mineralogist Georg Landgrebe (1802–1872), and was intended for scientifically literate enthusiasts rather than for specialists. The book begins with a review of contemporary work on volcanoes, explaining the theories of Leopold von Buch and the lively international debates they had generated among scholars including Charles Lyell, George Poulett Scrope and Charles Daubeny (also reissued in this series). Volume 1 lists the world's volcanoes by region, giving details of their altitude, mineralogy, and recent eruptions (including Etna in 1832 and Mount St Helens in September 1842). Volume 2 discusses earthquakes, hot springs and mud volcanoes and focuses in detail on the rocks and minerals found in volcanic regions.

Volume 1: Vorrede; 1. Charakteristik der Vulcane und Verbreitung derselben über die Oberfläche der Erde; 2. Eintheilung der Vulcane in Central-und Reihen-Vulcane; 3. Central-Vulcane; 4. Der Aetna; 5. Die Insel Ferdinandea; 6. Die Insel Pantellaria; 7. Die Vesuv und die Ungegend; 8. Die Inseln Procida und Ischia; 9. Die Insel Island; 10. Die Insel Jan Meyen; 11. Die Azoren; 12. Die Canarischen Inseln; 13. Die Capverdischen Inseln; 14. Die Galapagos; 15. Die Sandwich-Inseln; 16. Mendanna's Archipelagus; 17. Die Societäts-Inseln; 18. Die Freundschafts-Inseln; 19. Waihu oder die Ostern-Insel; 20. Die Insel Bourbon; 21. Die Demavend; 22. Der Ararat; 23. Vulcane in Inner-Asia; 24. Vulcane in Africa; 25. Vulcane in südlichen Polarmeer; 26. Die Inseln Deception und Bridgeman; 27. Reihen-vulcane; 28. Westaustralische reihe; 29. Reihe der Sunda-Inseln; 30. Barren-Island und Narcondam; 31. Der Molukken; 32. Die Philippinen; 33. Die Marianen; 34. Die Carolinen; 35. Die japanischen Inseln; 36. Die kurilischen Inseln; 37. Die Halbinsel Kamtschatka; 38. Die Aleutischen Inseln; 39. Vulcanische Erscheinungen in America; 40. Feuerland und Patagonien; 41. Vulcanen-Reihe von Chili; 42. Vulcanen-Reihe von Bolivia und Peru; 43. Vulcanen-Reihe von Quito; 44. Vulcanen-Reihe der Antillen; 45. Vulcanen-Reihe von Central-America; 46. Vulcanen-Reihe von Mexico; 47. Vulcane in Nordwest-America. Volume 2: II. 1. Von den Erdbeben; 2. Art und Weise der Bewegungen des Bodens bei Erdbeben; 3. Ueber die Richtung der Erdbeben; 4. Daner der Erdbeben; 5. Unterirdisches Geräusch bei Erdbeben; 6. Wiederkehr der Erdbeben; 7. Verbreitung der Erdbeben über die verschiedenen Theile der Erdrunde, je nach der Zusammensetzung der letztern; 8. Antheil der Atmosphäre an Erdbeben; 9. Erdbeben in ihrem Verhältniss zu den Jahreszeiten; 10. Beziehung der Erdbeben zu sonstigen atmosphärischen Erscheinungen, namentlich zu Nebeln, Windstössen und elektrischen Meteoren; 11. Erdbeben in ihrem Verhältniss zum Barometerstand; 12. Gas-, Flammen- und Wasser-Ausbrüche bei Erdbeben; 13. Erdbeben in ihrer Einwirkung auf die Thierwelt; 14. Erdbeben in ihrem Verhältniss zur Temperatur der Luft; 15. Erdbeben in ihrer Beziehung zum elektrischen Zustande der Luft; 16. Erdbeben und elektrische Meteore; 17. Erdbeben und ihre Einwirkung auf die Magnetnadel; 18. Verbreitung der Erdbeben; 19. Erdbeben und die durch sie in der Erdoberfläche bewirkten Veränderungen; 20. Erdbeben und vulcanische Ausbrüche in gegenseitigem Verhältniss zu einander; 21. Von den vulcanischen Ausbrüchen; III. 22. Die pseudovulcanischen Erscheinungen; 23. Pseudovulcanische Erscheinungen in Sicilien; 24. Pseudovulcanische Erscheinungen auf der italischen Halb-insel; 25. Pseudovulcanische Erscheinungen in Frankreich; 26. Pseudovulcanische Erscheinungen in der Schweiz; 27. Pseudovulcanische Erscheinungen in Siebenbürgen; 28. Pseudovulcanische Erscheinungen in Mähren; 29. Pseudovulcanische Erscheinungen in der Türkei und in Griechenland; 30. Pseudovulcanische Erscheinungen am schwarzen, so wie am caspischen Mecre; 31. Pseudovulcanische Erscheinungen in Turkestan; 32. Pseudovulcanische Erscheinungen in China; 33. Pseudovulcanische Erscheinungen in Japan; 34. Pseudovulcanische Erscheinungen auf Java; 35. Pseudovulcanische Erscheinungen auf Sumatra; 36. Pseudovulcanische Erscheinungen im Golfe von Gengalen; 37. Pseudovulcanische Erscheinungen auf Neuholland; 38. Pseudovulcanische Erscheinungen in Süd- und Mittel-America; 39. Pseudovulcanische Erscheinungen an der Küste der Tierrafirme und auf Trinidad; 40. Pseudovulcanische Erscheinungen auf den Antillen; 41. Pseudovulcanische Erscheinungen in Nord-America; 42. Ursache der vulcanischen Erscheinungen; IV. Mineralogie und Geognosie der Vulcane.

Erscheint lt. Verlag 30.6.2011
Reihe/Serie Cambridge Library Collection - Earth Science
Verlagsort Cambridge
Sprache deutsch
Maße 250 x 324 mm
Gewicht 1500 g
Themenwelt Naturwissenschaften Geowissenschaften Geologie
ISBN-10 1-108-02862-4 / 1108028624
ISBN-13 978-1-108-02862-2 / 9781108028622
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Portrait of a Planet

von Stephen Marshak

Media-Kombination (2022)
WW Norton & Co
84,45
An Introduction to Physical Geology Plus Mastering Geology with …

von Edward Tarbuck; Frederick Lutgens; Dennis Tasa …

Media-Kombination (2019)
Pearson
237,45