Corticale Knochenheilung nach Osteosynthese und Infektion - W.W. Rittmann, S.M. Perren

Corticale Knochenheilung nach Osteosynthese und Infektion

Biomechanik und Biologie
Buch | Softcover
VIII, 78 Seiten
1974 | 1. Softcover reprint of the original 1st ed. 1974
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-06884-6 (ISBN)
54,99 inkl. MwSt
Die Infektion bleibt eine auBerordentlich ernste "Kehrseite" der Osteosyn these. Ihre Verhutung mit allen verfUgbaren MaBnahmen der Prophylaxe ist ein zentrales Anliegen jedes Operationsbetriebes. Ob nun aber die Infek tionsrate die vielleicht zuHissigen 2% uberschreitet oder nicht - fUr den "infizierten Patienten" ist die GroBzahl der GlanzHille ein schlechter Trost. Es gilt, fUr diesen Patienten die prognostisch gunstigste L6sung zu finden. Sie sollte sich nicht auf Intuition, sondern auf klare und erprobte Richtlinien stUtz en k6nnen. Planung im Falle einer infizierten Osteosynthese ist eine Bilanzfrage: Ab wagung der Nachteile des Fremdk6rpers gegenuber den Vorteilen der Stabili sierung. Die Autoren haben es unternommen, in systematischen Tierversuchen die Heilung operativ stabilisierter und hernach mit Staphylokokken infizierter Osteotomien zu prufen. Sie konnten zeigen, daB unter Bedingungen der Stabili tat eine massive Infektion die Heilungsvorgange der Knochencorticalis nicht zum Erliegen bringt. Selbst unter diesen Umstanden kann eine Vereinigung der Knochenenden im Sinne der primaren Knochenheilung erfolgen - aller dings weniger regelmaBig als bei der nicht infizierten Osteosynthese. Diese in Kurze zusammenfaBbaren Ergebnisse wurden eine monographi sche Darstellung wohl kaum rechtfertigen, ware es nicht fUr den Chirurgen von groBem praktischem Interesse, Versuchsplanung und -bewertung der Resultate gleichsam nachzuvollziehen. Er wird dabei fUr die operative Stabili sierung seiner Frakturen wie auch fur die Behandlung der hoffentlich seltenen infizierten Falle nutzliche Anregungen fUr sein klinisches Handeln finden. Zudem durfte es fUr viele einen GenuB bedeuten, patientenbezogene Grundla genforschung Schritt fUr Schritt zu verfolgen.

1. Einleitung und Fragestellung.- 2. Material und Methoden.- 2.1. Gruppeneinteilung.- 2.2. Material.- 2.2.1. Versuchstiere.- 2.2.2. Bakterien.- 2.2.3. Implantate.- 2.3. Methoden.- 2.3.1. Narkose und operatives Procedere.- 2.3.2. Messung des interfragmentären Druckes.- 2.3.3. Messung des Schrauben-Drehmomentes.- 2.3.4. Messung der Gehbelastung.- 2.3.5. Infektion und Kontrolle des Infektverlaufes.- 2.3.6. Radiologische Kontrollen.- 2.3.6.1. ü;bersichtsaufnahmen.- 2.3.6.2. Mikroangiographie.- 2.3.6.3. Mikroradiographie.- 2.3.7. Polychrome Fluorescenzmarkierung und histologische Aufarbeitung.- 2.4. Zusammenfassung des Versuchsablaufes.- 3. Resultate.- 3.1. Allgemeines.- 3.2. Lokalinfekt.- 3.3. Interfragmentärer Druck.- 3.4. Schraubendrehmoment.- 3.5. Gehbelastung.- 3.6. Radiologische Kontrollen.- 3.7. Histologische Untersuchungen.- 4. Diskussion.- 5. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- Nachwort.- Literatur.

Erscheint lt. Verlag 6.12.1974
Mitarbeit Assistent: M. Allgöwer, F.H. Kayser, J. Brennwald
Zusatzinfo VIII, 78 S. 31 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 210 x 280 mm
Gewicht 535 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Allgemeines / Lexika
Medizin / Pharmazie Studium
Naturwissenschaften Biologie
Schlagworte Bakterien • Biologie • Biomechanik • Narkose • Planung • Untersuchung
ISBN-10 3-540-06884-8 / 3540068848
ISBN-13 978-3-540-06884-6 / 9783540068846
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
medizinischer Grundwortschatz und Fachwörterlexikon für Pflegeberufe

von Karin Deschka; Marc Deschka

Buch | Softcover (2022)
Börm Bruckmeier Verlag
19,00
Kleines Lexikon - medizinische Fachbegriffe, Fremdwörter und …

von Marc Deschka

Buch | Softcover (2021)
Börm Bruckmeier (Verlag)
19,00