Leitideen und Konzepte der Umweltverträglichkeitsprüfung
Edition Zukunft (Hersteller)
978-3-89799-242-9 (ISBN)
- Keine Verlagsinformationen verfügbar
- Artikel merken
Die Auswahl der auf ihr wiedergegebenen Texte erfolgte eklektisch, wenn auch nicht willkürlich. Auf der CD sind sowohl zentrale Dokumente der deutschen UVP-Geschichte, als auch politische Stellungnahmen von einflussreichen Akteuren wiedergegeben (für die Frühphase und die Phase der Umsetzung der EU-Richtlinie zur Umweltverträglichkeitsprüfung).
In Bezug auf das hier angesprochene Entwicklungskonzept wird vor allem auf Arbeiten des Zukunfts-Zentrums Barsinghausen zurückgegriffen. In diesem Bereich spiegelt die CD-ROM lediglich den Standpunkt des Zukunfts-Zentrums wieder. Dieser ist allerdings durch eine erhebliche Anzahl von Forschungs- und Praxisprojekten in der Sache unterlegt und begründet. Die CD-ROM ist anlässlich des 20jährigen Bestehens der Gesellschaft für Umweltverträglichkeitsprüfung e.V. (UVP-Gesellschaft) im Jahre 2007 entstanden. Sie dokumentiert die bisherige Entwicklung der Umweltverträglichkeitsprüfung in Deutschland anhand ausgewählter programmatischer Texte und deutet zugleich eine mögliche Entwicklung für dieses umweltpolitische Instrument an.
Die Auswahl der auf ihr wiedergegebenen Texte erfolgte eklektisch, wenn auch nicht willkürlich. Auf der CD sind sowohl zentrale Dokumente der deutschen UVP-Geschichte, als auch politische Stellungnahmen von einflussreichen Akteuren wiedergegeben (für die Frühphase und die Phase der Umsetzung der EU-Richtlinie zur Umweltverträglichkeitsprüfung).
In Bezug auf das hier angesprochene Entwicklungskonzept wird vor allem auf Arbeiten des Zukunfts-Zentrums Barsinghausen zurückgegriffen. In diesem Bereich spiegelt die CD-ROM lediglich den Standpunkt des Zukunfts-Zentrums wieder. Dieser ist allerdings durch eine erhebliche Anzahl von Forschungs- und Praxisprojekten in der Sache unterlegt und begründet.
Die CD-ROM ist in acht Abschnitte gegliedert.
Abschnitt 1 enthält eine Kurzbeschreibung der Inhalte der CD.
In Abschnitt 2 sind Thesen zur Leitbildentwicklung der Umweltverträglichkeitsprüfung und der Entwurf für ein UVP-Memorandum des Zukunfts-Zentrums Barsinghausen wiedergegeben.
Abschnitt 3 enthält einen Text, der die Geschichte der Umweltverträglichkeitsprüfung in Deutschland in Kurzform beschreibt und sie in ihren umweltpolitischen Konzept einbettet.
Abschnitt 4 enthält zentrale Dokumente aus der Frühphase der Umweltverträglichkeitsprüfung. Diese ist auf die 70er Jahre datiert und fand vor der Entwicklung der späteren EU-Richtlinie zur Einführung der Umweltverträglichkeitsprüfung statt.
Ab 1980 wurde die Umweltverträglichkeitsprüfung in Deutschland anhand einer in Vorbereitung befindlichen EG-Richtlinie bekannt und populär. In Abschnitt 5 sind Dokumente aus der Vorbereitungszeit dieser Richtlinie und ihrer Implementation in nationales Recht aufgeführt. Obwohl diese Dokumente längst nicht die Breite der beteiligten Akteure wiedergeben, fassen sie dennoch die damals im Gespräch befindlichen Pro-Argumente für die Umweltverträglichkeitsprüfung weitgehend repräsentativ zusammen. Dies kulminiert im UVP-Gesetzentwurf des Deutschen Naturschutzringes in der Stellungnahme der UVP-Sammelstelle der Universität Dortmund, im Rat des Sachverständigen für Umweltfragen zur Umweltverträglichkeitsprüfung und in dem von Stefan Summerer (Umweltbundesamt) und Arnim Bechmann (Zukunfts-Zentrum Barsinghausen/Deutscher Naturschutzring) vorgelegten UVP-Konzept.
Abschnitt 6 dokumentiert Texte, die Entwicklungsmöglichkeiten für die Umweltverträglichkeitsprüfung unter den Vorzeichen der Wissensgesellschaft andeuten. Sie richten sich auf die Bildung von UVP-Akteurs- und -Kompetenznetzen, die den Aufbau von UVP-Kompetenzzentren, die Einführung leistungsfähiger Arbeitsinstrumente des Wissens- und Qualitätsmanagements für Umweltverträglichkeitsprüfung und den Aufbau einer internetgestützten, für jedermann zugänglichen UVP-Arbeitsplattform. Darüber hinaus wird in diesem Bereich auch das seitens des Zukunfts-Zentrums konstatierte UVP-Praxisdefizit angesprochen und ein Vorschlag zur Etablierung eines UVP-Sachverständigen (UVP-Sachanwalt) unterbreitet.
Abschnitt 7 enthält gesetzliche Grundlagen zur Umweltverträglichkeitsprüfung. Dabei werden neben den relevanten EU-Richtlinien die wesentlichen Versionen des deutschen UVP-Gesetzes und die bislang noch gültige UVP-Verwaltungsvorschrift wiedergegeben.
Abschnitt 8 umfasst die Literaturliste der auf der CD dokumentierten Arbeiten und eine Übersicht über Veröffentlichungen des Zukunfts-Zentrums zur Umweltverträglichkeitsprüfung. Die CD-ROM ist in acht Abschnitte gegliedert.
Abschnitt 1 enthält eine Kurzbeschreibung der Inhalte der CD.
In Abschnitt 2 sind Thesen zur Leitbildentwicklung der Umweltverträglichkeitsprüfung und der Entwurf für ein UVP-Memorandum des Zukunfts-Zentrums Barsinghausen wiedergegeben.
Abschnitt 3 enthält einen Text, der die Geschichte der Umweltverträglichkeitsprüfung in Deutschland in Kurzform beschreibt und sie in ihren umweltpolitischen Konzept einbettet.
Abschnitt 4 enthält zentrale Dokumente aus der Frühphase der Umweltverträglichkeitsprüfung. Diese ist auf die 70er Jahre datiert und fand vor der Entwicklung der späteren EU-Richtlinie zur Einführung der Umweltverträglichkeitsprüfung statt.
Ab 1980 wurde die Umweltverträglichkeitsprüfung in Deutschland anhand einer in Vorbereitung befindlichen EG-Richtlinie bekannt und populär. In Abschnitt 5 sind Dokumente aus der Vorbereitungszeit dieser Richtlinie und ihrer Implementation in nationales Recht aufgeführt. Obwohl diese Dokumente längst nicht die Breite der beteiligten Akteure wiedergeben, fassen sie dennoch die damals im Gespräch befindlichen Pro-Argumente für die Umweltverträglichkeitsprüfung weitgehend repräsentativ zusammen. Dies kulminiert im UVP-Gesetzentwurf des Deutschen Naturschutzringes in der Stellungnahme der UVP-Sammelstelle der Universität Dortmund, im Rat des Sachverständigen für Umweltfragen zur Umweltverträglichkeitsprüfung und in dem von Stefan Summerer (Umweltbundesamt) und Arnim Bechmann (Zukunfts-Zentrum Barsinghausen/Deutscher Naturschutzring) vorgelegten UVP-Konzept.
Abschnitt 6 dokumentiert Texte, die Entwicklungsmöglichkeiten für die Umweltverträglichkeitsprüfung unter den Vorzeichen der Wissensgesellschaft andeuten. Sie richten sich auf die Bildung von UVP-Akteurs- und -Kompetenznetzen, die den Aufbau von UVP-Kompetenzzentren, die Einführung leistungsfähiger Arbeitsinstrumente des Wissens- und Qualitätsmanagements für Umweltverträglichkeitsprüfung und den Aufbau einer internetgestützten, für jedermann zugänglichen UVP-Arbeitsplattform. Darüber hinaus wird in diesem Bereich auch das seitens des Zukunfts-Zentrums konstatierte UVP-Praxisdefizit angesprochen und ein Vorschlag zur Etablierung eines UVP-Sachverständigen (UVP-Sachanwalt) unterbreitet.
Abschnitt 7 enthält gesetzliche Grundlagen zur Umweltverträglichkeitsprüfung. Dabei werden neben den relevanten EU-Richtlinien die wesentlichen Versionen des deutschen UVP-Gesetzes und die bislang noch gültige UVP-Verwaltungsvorschrift wiedergegeben.
Abschnitt 8 umfasst die Literaturliste der auf der CD dokumentierten Arbeiten und eine Übersicht über Veröffentlichungen des Zukunfts-Zentrums zur Umweltverträglichkeitsprüfung.
Sprache | deutsch |
---|---|
Maße | 140 x 125 mm |
Gewicht | 90 g |
Einbandart | Jewelcase |
Themenwelt | Naturwissenschaften ► Geowissenschaften |
Schlagworte | CD-ROM, DVD-ROM / Geowissenschaften/Stadtplanung, Raumplanung, Landschaftsplanun • Computergestützte Assistenz-Systeme • Umweltverträglichkeitsprüfung • Wissensgesellschaft |
ISBN-10 | 3-89799-242-6 / 3897992426 |
ISBN-13 | 978-3-89799-242-9 / 9783897992429 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |