Bild-DVD, Evolution - Jan Zravý, David Storch, Stanislav Mihulka

Bild-DVD, Evolution

Alle Abbildungen des Buches
DVD-ROM (Software)
2009
Spektrum Akademischer Verlag (Hersteller)
978-3-8274-2511-9 (ISBN)
25,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zum Lehrbuch:
Diese ungewöhnliche Einführung in die Evolutionsbiologie vermittelt in sehr verständlicher Form einen Überblick über die Grundlagen dieser Disziplin und über die vielfältigen Facetten moderner Evolutionsforschung. Nicht Fossilien und Erdgeschichte stehen hier im Mittelpunkt, sondern die Prozesse und Mechanismen der Evolution und der konzeptionelle Rahmen, in dem man sie heute erklärt. Das Buch ist auch ansonsten erfrischend anders als traditionelle Lehrbücher: mit leichter Feder und doch prägnant geschrieben, von zahlreichen didaktischen Elementen durchsetzt und mit anschaulichen Grafiken illustriert, die eine ganz eigene Handschrift tragen. Alte Fragestellungen werden hier in neuem Licht präsentiert, neue Konzepte und Sichtweisen anhand vieler Beispiele nachvollziehbar gemacht.
Die tschechischen Autoren Jan Zrzavý, David Storch und Stanislav Mihulka erläutern in ihrem durchdachten Buch die theoretischen Grundlagen und Hypothesen der Evolutionsbiologie, ohne die Leser mit mathematischen Ansätzen zu überfordern oder ihnen eine einseitig molekulare Sichtweise zu präsentieren. Die Lehrbuchqualitäten des Originalwerkes, das in Tschechien ein kleiner Bestseller war, wurden in der deutschen Ausgabe konsequent ausgebaut. Die umfangreiche Umarbeitung und Anpassung an die hiesigen Lehrinhalte lag in den Händen der lehr- und lehrbucherfahrenen Herausgeber Hynek Burda und Sabine Begall.
Evolution lehren und lernen wird mit diesem Buch zu einer ganz neuen Erfahrung.

Herausgeber der deutschen Ausgabe: Hynek Burda (*1952) ist Universitätsprofessor und Lehrstuhlinhaber für Allgemeine Zoologie an der Universität Duisburg-Essen und Gastprofessor an der Südböhmischen Universität in Ceské Budejovice (Budweis). Er hält vielseitige Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Seminare, Praktika, Exkursionen) in der Allgemeinen und Systematischen Zoologie, Evolutionsbiologie, Tier- und Humanmorphologie, Verhaltensbiologie und Ökologie. Seine Forschungsschwerpunkte sind Sinnesbiologie, Verhaltensökologie sowie die Biologie, Evolution und Phylogenese subterraner Säugetiere. Er ist Autor und Koautor von zwei Lehrbüchern (Allgemeine Zoologie und Burda/Hilken/Zrzavý, Systematische Zoologie), Mitherausgeber eines Fachbuchs (Begall/Burda/Schleich, Subterranean Rodents) und schrieb ca. 200 begutachtete Artikel für Fachzeitschriften und Fachbücher sowie unzählige populärwissenschaftliche Beiträge. Seine Arbeiten werden immer wieder in Presse, Fernsehen und Radio besprochen. 2004 erhielt er den Lehrpreis (des Rektors) der Universität Duisburg-Essen. Sabine Begall (*1968) ist wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Allgemeine Zoologie der Universität Duisburg-Essen. In der Lehre und Forschung vertritt sie vor allem Verhaltensbiologie, Sinnes- und Verhaltensökologie, wobei subterrane Tiere im Zentrum ihres Interesses stehen. Sie ist Autorin und Koautorin von einigen Dutzend Fachartikeln in referierten Fachzeitschriften und Fachbüchern sowie von vielen populärwissenschaftlichen Beiträgen, die auch in Presse, Fernsehen und Radio vorgestellt wurden. Sie ist Hauptherausgeberin eines Fachbuchs (Begall/Burda/ Schleich, Subterranean Rodents). Autoren der Originalausgabe: Jan Zrzavý (*1964) ist Universitätsprofessor für Zoologie an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Südböhmischen Universität in Ceské Budejovice (Budweis) und leitender Wissenschaftler am Biologischen Zentrum der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik. An der Südböhmischen Universität hat er mehrere wichtige Funktionen in der akademischen Verwaltung inne. In Lehre und Forschung beschäftigt er sich mit Evolutionsbiologie, Phylogenese der Tiere und Evolutionsmorphologie der Gliederfüßer. Er ist Autor oder Koautor von fünf Büchern (darunter auch Burda/Hilken/Zrzavý, Systematische Zoologie) und mehreren Dutzend Fach- und populärwissenschaftlichen Artikeln. David Storch (*1970) ist Direktor des Zentrums für Theoretische Studien der Karlsuniversität und der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik, sowie Dozent am Lehrstuhl für Ökologie der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Karlsuniversität in Praha (Prag). Er beschäftigt sich mit Makro-, theoretischer und Evolutionsökologie, insbesondere mit großflächigen Mustern der Biodiversität und

1. Einleitung.- 2 Selektion.- 3 Phylogenese.- 4 Innovation.- 5 Adaptation.- 6 Vielfalt.- 7 Zwei Epiloge

Erscheint lt. Verlag 9.11.2009
Sprache deutsch
Original-Titel Jak se delá evoluce. Od sobeckého genu k rozmanitosti zivota ("Wie man Evolution macht. Vom egoistischen Gen zur Biodiversität") von Jan Zrzavý, David Storch und Stanislav Mihulka, ISBN 80-7185-578-2
Gewicht 31 g
Themenwelt Naturwissenschaften Biologie
Schlagworte Biodiversität • Biodiversität / Artenvielfalt • Evolution • Evolution; DVD-ROMs • Evolutionstheorie • Molekulare Evolution • Phylogenie • Soziobiologie
ISBN-10 3-8274-2511-5 / 3827425115
ISBN-13 978-3-8274-2511-9 / 9783827425119
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?