Endspurt Pflege

Schriftliche Abschlussprüfung 3. Tag - mit www.pflegeheute.de-Zugang
Buch | Softcover
VI, 202 Seiten
2009
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-28410-6 (ISBN)
19,99 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Prüfungsvorbereitung orientiert an der aktuellen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung
Der dritte Tag der schriftlichen Prüfung befasst sich mit den Themenbereichen 6 und 7:
Pflegehandeln an pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen, Qualitätskriterien, rechtlichen Rahmenbedingungen sowie wirtschaftlichen und ökologischen Prinzipien ausrichten.
Das PflegeHeute-Portal bietet für dieses Buch: Interaktive Fragen zum spielerischen Auffrischen von Faktenwissen Fälle aus dem Buch als PDF-Datei, die beliebig oft bearbeitet werden können das gibt Sicherheit Für alle, die mehr wissen möchten eine pädagogische Einführung zum didaktischen Hintergrund
Dieses Buch hat mehr!
Mit dem Code im Buch erhalten Sie zusätzlich: Interaktive Fragen zum spielerischen Auffrischen von Faktenwissen Fälle aus dem Buch als PDF-Datei, die beliebig oft bearbeitet werden können das gibt Sicherheit Für alle, die mehr wissen möchten eine pädagogische Einführung zum didaktischen Hintergrund
Die Angebote auf pflegeheute.de werden aktualisiert und erweitert.
(Angebot freibleibend)Weiter Bände der Reihe: Schriftliche Abschlussprüfung 1. Tag bereits erschienen Schrftliche Abschlussprüfung 2. Tag bereits erschienen Mündliche Abschlussprüfung Herbst 2009

Prof. Annette Nauerth (Hrsg.): Krankenschwester und Ärztin. Als Ärztin arbeitete sie in der Inneren Medizin, später in der Medizinerausbildung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Sie ist seit 1997 Professorin an der Fachhochschule Bielefeld für das Lehrgebiet "Biomedizinische Grundlagen der Gesundheitsberufe".Prof. Mathias Bonse-Rohmann (Hrsg.): Berufs- und Wirtschaftspädagoge und Diplom-Gesundheitslehrer. Seit 2002 vertritt er die Professur "Pädagogik, insbesondere Berufspädagogik der Gesundheitsberufe und Pädagogische Psychologie" an der Fachhochschule Bielefeld.Ines Hüntelmann (Hrsg.):Physiotherapeutin, hat ein Studium zur Diplom-Berufspädagogin (FH) absolviert. Zurzeit ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fachhochschule Bielefeld tätig und beschäftigt sich im Rahmen dieser Tätigkeit mit unterschiedlichen Themen der Berufsbildungsforschung.Patrizia Raschper (Hrsg.): Krankenschwester; Berufspädagogin für Gesundheitsberufe (FH). Zurzeit ist sie in der Fort-und Weiterbildung der Bamberger Akademie für Gesundheitsberufe als Leitung der Fachweiterbildung "Pflege in der Onkologie" tätig.

Prof. Annette Nauerth (Hrsg.): Krankenschwester und Ärztin. Als Ärztin arbeitete sie in der Inneren Medizin, später in der Medizinerausbildung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Sie ist seit 1997 Professorin an der Fachhochschule Bielefeld für das Lehrgebiet "Biomedizinische Grundlagen der Gesundheitsberufe". Prof. Mathias Bonse-Rohmann (Hrsg.): Berufs- und Wirtschaftspädagoge und Diplom-Gesundheitslehrer. Seit 2002 vertritt er die Professur "Pädagogik, insbesondere Berufspädagogik der Gesundheitsberufe und Pädagogische Psychologie" an der Fachhochschule Bielefeld. Ines Hüntelmann (Hrsg.):Physiotherapeutin, hat ein Studium zur Diplom-Berufspädagogin (FH) absolviert. Zurzeit ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fachhochschule Bielefeld tätig und beschäftigt sich im Rahmen dieser Tätigkeit mit unterschiedlichen Themen der Berufsbildungsforschung. Patrizia Raschper (Hrsg.): Krankenschwester; Berufspädagogin für Gesundheitsberufe (FH). Zurzeit ist sie in der Fort-und Weiterbildung der Bamberger Akademie für Gesundheitsberufe als Leitung der Fachweiterbildung "Pflege in der Onkologie" tätig.

Vorwort
Einführung - oder "Wie Sie sich mit diesem Buch optimal auf die Prüfung vorbereiten!"
1 Frau Lorenz: 75- jährige Patientin mit Dekubitus
2 Lotta: 1 1/2-jähriges Mädchen mit Zöliakie
3 David: 13- jähriger Junge mit HUS
4 Ahmet: 14-jähriger Junge mit Neurodermitis
5 Jens: 17-jähriger Junge mit Morbus Duchenne
6 Frau Schneider: Junge Frau mit akuter myeloischer Leukämie
7 Herr Kampen: Patient mit Laryngektomie und Strahlenbehandlung
8 Herr Palombaro: 58-jähriger Mann mit Pankreas-Karzinom
9 Herr Semmelweiß: Patient mit Herz-Kreislauf-Stillstand
10 Herr Kroll: Patient mit Plamsozytom und Osteolysen
11 Herr Sander: 65-jähriger Patient mit Thrombose
12 Frau Hansen: 82-jährige Bewohnerin mit demenzieller Erkrankung
13 Frau Sommer: 82-jährige Patientin mit Hemiparese
14 Frau Hermann: 83-jährige Patientin mit MRSA
15 Frau Enz: 83-jährige Patientin mit Osteoparese
16 Berufliche Situation: Entlassungsmanagement und Überleitungspflege
17 Berufliche Situation: Dienstplangestaltung und Arbeitsorganisation
18 Berufliche Situation: Implementierung Wundmanagement

Erscheint lt. Verlag 10.9.2009
Reihe/Serie Endspurt Pflege ; 3
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 196 x 270 mm
Gewicht 565 g
Themenwelt Pflege Ausbildung / Prüfung Prüfungsvorbereitung
Schlagworte Abschlussprüfung (Ausbildung); Altenpflegeberufe / Krankenpflegeberufe • Abschlussprüfung (Ausbildung); Altenpflege-/Krankenpflegeberufe • Examen • Pflegeausbildung • Pflegeberufe; Prüfungsvorbereitungen • Prüfungsvorbereitung
ISBN-10 3-437-28410-X / 343728410X
ISBN-13 978-3-437-28410-6 / 9783437284106
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich