Grundwissen Immunologie

Buch | Softcover
XVI, 272 Seiten
2009 | 2., Aufl.
Spektrum Akademischer Verlag
978-3-8274-2027-5 (ISBN)
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Dieses erfolgreiche Kurzlehrbuch der Immunologie führt ein in die molekularen, zellbiologischen und physiologischen Grundlagen der immunologischen Abwehrmechanismen des menschlichen und tierischen Organismus bei Kontakt mit infektiösen Erregern sowie in die Methoden ihrer Untersuchung. Auch immunpathologische Krankheitszustände sowie Interventionsmöglichkeiten werden erörtert, so sie zum Verständnis relevant sind.
Bei Studierenden aller biologischen, biochemischen, pharmazeutischen, medizinischen, veterinärmedizinischen Fachrichtungen, aber auch bei Ärzten, Apothekern oder Lehrern in der Fortbildung sowie interessierten Laien soll das Buch das Interesse für die Immunologie wecken und das Verstehen der Zusammenhänge erleichtern. Fragen führen durch das Buch und der Leser wird animiert, sein Wissen selbständig weiter zu vertiefen. MEMO-Boxen fassen Wichtiges zusammen und im Anhang stehen "Fakten und Zahlen".

Christine Schütt, geb. 1947 in Leipzig. Studium der Humanmedizin in Rostock. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Immunologie der Universität Rostock. 1992 Berufung zur Professorin für Immunologie am Institut für Immunologie und Transfusionsmedizin der Universität Greifswald. 1998-2000 Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Immunologie (DGfI). Forschungsschwerpunkte: Sepsisforschung, Psychoneuroimmunologie.Barbara M. Bröker, geb. 1960 in Münster. Studium der Medizin und der Philosophie in Münster, Wien und Bristol. Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der University College and Middlesex School of Medicine London, in der Max-Planck-Arbeitsgruppe für Rheumatologie und Bindegewebsforschung Erlangen und am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin Hamburg. Seit 2000 Professur für Molekulare Immunologie an der Universität Greifswald. Sprecherin des DFG-Graduiertenkollegs "Wechselwirkungen zwischen Erreger und Wirt bei generalisierten bakteriellen Infektionen" (2003-2012).

DAS FUNKTIONIERENDE IMMUNSYSTEM1. Was gehört zum Immunsystem?2. Wie erkennen die Immunzellen ein Antigen?3. Was versteht man unter einer klonalen Antwort? 4. Wie verarbeiten die Immunzellen die Information? 5. Welche Konsequenzen hat die Aktivierung der Immunzellen? 6. Wie kommt eine Immunreaktion in Gang? 7. Wie wird eine Immunantwort koordiniert? 8. Wie wird eine Immunantwort wieder abgeschaltet? 9. Kann das Immunsystem auf verschiedene Herausforderungen unterschiedlich reagieren? 10. Wie funktioniert das Immungedächtnis? 11. Wie vereinbart sich ein breites, zufällig entstandenes Antigenrezeptor-Repertoire mit immunologischer Selbsttoleranz? 12. Was passiert an den Grenzflächen? 13. Wie kommen die Zellen zum richtigen Zeitpunkt an den richtigen Ort?14. Die Funktionen des Immunsystems in der Übersicht
IMMUNOLOGISCHE ARBEITSTECHNIKEN AUF EINEN BLICK15. In-vitro-Methoden16. In vivo-Methoden
DAS DEFEKTE IMMUNSYSTEM17. Immunpathologische Krankheitszustände in der Übersicht18. Wann können körpereigene Antikörper krank machen? 19. Wann können Immunzellen körpereigene Zellen zerstören? 20. Kann das Immunsystem unterwandert werden? 21. Gefährliche Dysregulationen22. Immundefekte23. Therapiebedingte Immunopathien
INTERVENTIONSMÖGLICHKEITEN24. Immunstimulation25. Immunsuppression26. Substitution
ANHANG: FAKTEN UND ZAHLEN
Abkürzungsverzeichnis
Index

Sprache deutsch
Maße 170 x 242 mm
Gewicht 615 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe MTA - Labor
Studium Querschnittsbereiche Infektiologie / Immunologie
Schlagworte Antigen • Immunbiologie • Immunologie • Immunologie, Lehrbuch • Vorklinik
ISBN-10 3-8274-2027-X / 382742027X
ISBN-13 978-3-8274-2027-5 / 9783827420275
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich