Salutotherapie in Prävention und Rehabilitation
Seiten
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
Stärken Sie die Selbstfürsorge und Ressourcen Ihres Patienten!
Krankheit äußert sich nicht nur in Beschwerden und Symptomen, sondern auch darin, dass das „gesunde Leben“ beeinträchtigt wird. Oft sind die Beeinträchtigungen der Gesundheit für den Betroffenen belastender als die unmittelbaren Krankheitssymptome.
Genau hier setzt die Salutotherapie an:
Sie umfasst alle Behandlungsmaßnahmen zur Förderung von Gesundheit. Salutotherapie erfordert spezielle therapeutische Kenntnisse und sollte daher evidenzbasiert sein. Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über den Stand des Wissens in diesem Bereich.
Von gesunder Ernährung, über Bewegungstherapie und Konfliktbewältigung finden Sie in diesem Werk alle Methoden und Rezepte, um die Resilienz des Patienten, d.h. seine psychische und physische Widerstandskraft, zu stärken und ihm somit ein gesundes Leben zu ermöglichen.
Dieses Buch gehört in jede Klinik - für Ärzte, Psychologen und alle in Prävention und Rehabilitation Tätigen geeignet!
Aus dem Inhalt:
Medizinische Methoden:
Ergo-, Bewegungs- und Balneotherapie
Psychologische Methoden:
Genuss- und Wohlbefindenstherapie
Förderung der Selbstfürsorge und der Lebensqualität
Flexibilitätstraining
Resilienzförderung und -training
Weisheitstherapie und Training sozialer Kompetenzen
Partnerschafts-, Familien- und Sexualtherapie
Endurance- und Work-Hardening-Therapie
Logotherapie
Krankheit äußert sich nicht nur in Beschwerden und Symptomen, sondern auch darin, dass das „gesunde Leben“ beeinträchtigt wird. Oft sind die Beeinträchtigungen der Gesundheit für den Betroffenen belastender als die unmittelbaren Krankheitssymptome.
Genau hier setzt die Salutotherapie an:
Sie umfasst alle Behandlungsmaßnahmen zur Förderung von Gesundheit. Salutotherapie erfordert spezielle therapeutische Kenntnisse und sollte daher evidenzbasiert sein. Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über den Stand des Wissens in diesem Bereich.
Von gesunder Ernährung, über Bewegungstherapie und Konfliktbewältigung finden Sie in diesem Werk alle Methoden und Rezepte, um die Resilienz des Patienten, d.h. seine psychische und physische Widerstandskraft, zu stärken und ihm somit ein gesundes Leben zu ermöglichen.
Dieses Buch gehört in jede Klinik - für Ärzte, Psychologen und alle in Prävention und Rehabilitation Tätigen geeignet!
Aus dem Inhalt:
Medizinische Methoden:
Ergo-, Bewegungs- und Balneotherapie
Psychologische Methoden:
Genuss- und Wohlbefindenstherapie
Förderung der Selbstfürsorge und der Lebensqualität
Flexibilitätstraining
Resilienzförderung und -training
Weisheitstherapie und Training sozialer Kompetenzen
Partnerschafts-, Familien- und Sexualtherapie
Endurance- und Work-Hardening-Therapie
Logotherapie
Prof. Dr. Michael Linden, Psychiater, Psychosomatiker und Psychotherapeut. Ärztlicher Direktor des Rehabilitationszentrums Seehof, Chefarzt der Abteilung Verhaltenstherapie und Psychosomatik. Leiter der Forschungsgruppe Psychosomatische Rehabilitation an der Charité Berlin.
Prof. Dr. med. Wolfgang Weig ist Chefarzt der Magdalenen-Klinik in Osnabrück.
Aus dem Inhalt:
Medizinische Methoden:
Ergo-, Bewegungs- und Balneotherapie
Psychologische Methoden:
Genuss- und Wohlbefindenstherapie
Förderung der Selbstfürsorge und der Lebensqualität
Flexibilitätstraining
Resilienzförderung und -training
Weisheitstherapie und Training sozialer Kompetenzen
Partnerschafts-, Familien- und Sexualtherapie
Endurance- und Work-Hardening-Therapie
Logotherapie
Erscheint lt. Verlag | 8.5.2009 |
---|---|
Reihe/Serie | Rehabilitation |
Zusatzinfo | mit 26 Abbildungen und 20 Tabellen |
Verlagsort | Köln |
Sprache | deutsch |
Maße | 165 x 238 mm |
Gewicht | 616 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Psychologie ► Klinische Psychologie |
Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Psychosomatik | |
Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Psychiatrie / Psychotherapie | |
Schlagworte | Hardcover, Softcover / Medizin/Klinische Fächer • HC/Medizin/Klinische Fächer • Rehabilitation • Salutogenese |
ISBN-10 | 3-7691-0555-9 / 3769105559 |
ISBN-13 | 978-3-7691-0555-1 / 9783769105551 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Schulbuch Klassen 7/8 (G9)
Buch | Hardcover (2015)
Klett (Verlag)
31,50 €