Bindungsstörungen
Von der Bindungstheorie zur Therapie
Seiten
2008
|
8., Aufl.
Klett-Cotta (Verlag)
978-3-608-94184-5 (ISBN)
Klett-Cotta (Verlag)
978-3-608-94184-5 (ISBN)
- Titel erscheint in neuer Auflage
- Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Dieses Buch zeigt, wie Bowlbys Bindungstheorie für die therapeutische Praxis umgesetzt werden kann. Psychische Störungen lassen sich vielfach als Bindungsstörungen diagnostizieren. Karl Heinz Brisch führt die verschiedenen Spielarten einer solchen bindungsorientierten Psychotherapie vor.
Seit John Bowlby gilt die Bindung, die ein Kind im Lauf des ersten Lebensjahres zu seiner Mutter aufbaut, als wesentlich für die frühkindliche Entwicklung. Ein spezifisches Bindungssystem entsteht, das in seinen Grundmustern während des ganzen Lebens relativ konstant bleibt. Auch wenn Bowlby zeigte, dass Verlust und Trennung im frühen Lebensalter zu schweren Traumatisierungen führen, hat die Psychotherapie bisher wenig von diesen Erkenntnissen profitiert.
Karl Heinz Brisch demonstriert anschaulich, wie die Bindungstheorie Bowlbys in der klinischen Praxis angewendet werden kann. Nach einem Überblick über die wichtigsten Aspekte der Bindungstheorie entwickelt er ein Modell und eine Klassifikation der verschiedenen Formen der Bindungsstörungen. Es umfasst unterschiedliche Altersgruppen, vom Säuglings-, Kleinkind- bis zum Erwachsenenalter.
Anhand von zahlreichen sehr lebendigen Fallbeispielen zeigt er, wie ein bindungsorientierter Ansatz sich in verschiedenen Settings - ambulant, stationär oder in Kooperation mit Kinderärzten und Gynäkologen - gestalten kann und ein wertvolles Mittel darstellt, psychische Störungen unter einer neuen Perspektive zu diagnostizieren und zu behandeln. Auch im pädagogischen Bereich eröffnet dieser Ansatz erweiterte Perspektiven des Helfens.
Seit John Bowlby gilt die Bindung, die ein Kind im Lauf des ersten Lebensjahres zu seiner Mutter aufbaut, als wesentlich für die frühkindliche Entwicklung. Ein spezifisches Bindungssystem entsteht, das in seinen Grundmustern während des ganzen Lebens relativ konstant bleibt. Auch wenn Bowlby zeigte, dass Verlust und Trennung im frühen Lebensalter zu schweren Traumatisierungen führen, hat die Psychotherapie bisher wenig von diesen Erkenntnissen profitiert.
Karl Heinz Brisch demonstriert anschaulich, wie die Bindungstheorie Bowlbys in der klinischen Praxis angewendet werden kann. Nach einem Überblick über die wichtigsten Aspekte der Bindungstheorie entwickelt er ein Modell und eine Klassifikation der verschiedenen Formen der Bindungsstörungen. Es umfasst unterschiedliche Altersgruppen, vom Säuglings-, Kleinkind- bis zum Erwachsenenalter.
Anhand von zahlreichen sehr lebendigen Fallbeispielen zeigt er, wie ein bindungsorientierter Ansatz sich in verschiedenen Settings - ambulant, stationär oder in Kooperation mit Kinderärzten und Gynäkologen - gestalten kann und ein wertvolles Mittel darstellt, psychische Störungen unter einer neuen Perspektive zu diagnostizieren und zu behandeln. Auch im pädagogischen Bereich eröffnet dieser Ansatz erweiterte Perspektiven des Helfens.
Sprache | deutsch |
---|---|
Gewicht | 625 g |
Einbandart | Leinen |
Themenwelt | Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Psychiatrie / Psychotherapie |
Schlagworte | Affektive Bindung • Bindung (menschliche) • Hardcover, Softcover / Psychologie/Angewandte Psychologie • HC/Psychologie/Angewandte Psychologie • HC/Psychologie/Psychoanalyse • Psychotherapie |
ISBN-10 | 3-608-94184-3 / 3608941843 |
ISBN-13 | 978-3-608-94184-5 / 9783608941845 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Buch | Hardcover (2012)
Westermann Schulbuchverlag
34,95 €
Schulbuch Klassen 7/8 (G9)
Buch | Hardcover (2015)
Klett (Verlag)
30,50 €