Vigabatrin -

Vigabatrin

Pharmakologie — Wirksamkeit — Verträglichkeit
Buch | Softcover
X, 194 Seiten
1994
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-54865-2 (ISBN)
79,99 inkl. MwSt
Heutzutage sind etwa zwei Drittel aller Patienten mit Epilepsien nach mehrjiihriger medikamentoser Behandlung ohne Beschwerden. Fiir die verbleibenden Patienten, meist mit komplexen fokalen Anfallen und symptomatischen generalisierten Epilepsien wie Blitz-Nick-Sa laam-Kriimpfen, malignen myoklonischen Epilepsien und Lennox Gastaut-Syndrom, sind die bisherigen Antiepileptika nicht ausrei chend wirksam. Zusiitzlich beeintriichtigen unerwiinschte Wirkungen die Lebensqualitiit vieler Patienten. Daher besteht dringender Bedarf fUr neue Antiepileptika. Die Entdeckung oder Entwicklung fast aller bisherigen Antiepilep tika beruht auf mehr oder weniger zufiilligen Beobachtungen bei Patienten (wie bei Phenobarbital) oder im Tierexperiment (wie bei Carbamazepin oder Valproinsiiure) bzw. auf von diesen Beobachtun gen ausgehenden pharmakologischen Weiterentwicklungen (wie bei Phenytoin, Ethosuximid oder Primidon). Der genaue molekulare Wirkmechanismus dieser Substanzen ist trotz zahlreicher Untersu chungen nach wie vor nicht bekannt, und nach dem derzeitigen Wis sensstand ist anzunehmen, daB sie mehr als einen Angriffspunkt ha ben. Demgegeniiber ist Vigabatrin das erste Antiepileptikum, bei dem die Vorstellung iiber den Wirkmechanismus am Anfang und der Nachweis der klinischen Wirksamkeit am Ende einer gezielten Ent wicklung stand. Nach rund 2 lahrzehnten ohne EinfUhrung neuer Substanzen wur de Vigabatrin in Deutschland Ende 1991 vom Bundesgesundheitsamt zugelassen und steht seit Anfang 1992 zur Zusatzbehandlung von bislang nur unzureichend beeinfluBbaren Epilepsien zur Verfiigung.

Dr. med. Günter Krämer ist Arzt für Neurologie und Medizinischer Direktor des Schweizerischen Epilepsie-Zentrums in Zürich. Er hat zahlreiche Patientenratgeber zu verschiedenen neurologischen Themen geschrieben.

Vigabatrin: Design und Entwicklung eines rational erdachten Therapeutikums.- Vigabatrin - experimentelle und klinische Pharmakologie.- GABA bei Epilepsie: Pharmakologische Grundlagen.- Neuropathologische Befunde bei Patienten mit therapieresistenter chronischer Epilepsie unter Vigabatrin-Langzeittherapie.- Visuell evozierte Potentiale bei Patienten mit Epilepsie während einer Therapie mit Vigabatrin.- Klinische und EEG/ERP-Mapping-Studien mit Vigabatrin bei Patienten mit therapieresistenten Epilepsien.- Vigabatrin bei Epilepsien des Kindesalters.- Vigabatrin in der Behandlung von BNS-Krämpfen.- Vigabatrin: Ein wirksames Antiepileptikum für bisher pharmakoresistente fokale Epilepsien.- Zusammenfassende Ergebnisse zur Wirksamkeit von Vigabatrin bei Epilepsien im Erwachsenenalter.- Vigabatrin und kognitive Funktionen.- Verträglichkeit von Vigabatrin.- Empfehlungen zur praktischen Epilepsiebehandlung mit Vigabatrin.

Erscheint lt. Verlag 31.10.1994
Zusatzinfo X, 194 S. 29 Abb., 4 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 325 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Neurologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Pharmakologie / Pharmakotherapie
Medizin / Pharmazie Pharmazie
Schlagworte Elektroenzephalografie (EEG) • Epilepsie • Evozierte Potentiale • Forschung • GABA • Gehirn • Neurotransmitter • Pharmakologie • visuell evoziertes Potential (VEP)
ISBN-10 3-540-54865-3 / 3540548653
ISBN-13 978-3-540-54865-2 / 9783540548652
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
interdisziplinäre Diagnose- und Behandlungsstrategien

von Christoph Maier; Ulrike Bingel; Esther Pogatzki-Zahn

Buch | Hardcover (2024)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
97,00