Psychische Erkrankungen in der Hausarztpraxis

Buch | Softcover
XV, 592 Seiten
2007 | 2008
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-71144-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Psychische Erkrankungen in der Hausarztpraxis -
37,99 inkl. MwSt
Ein nicht unerheblicher Teil der Patienten eines Arztes in hausärztlicher Praxis leidet an psychischen Erkrankungen. Meistens ist es sogar der Hausarzt, der als erster die psychische Erkrankung erkennt und behandelt.Psychiater, Psychotherapeuten und Allgemeinmediziner / Internisten haben nun gemeinsam ein praxisorientiertes Handbuch für den niedergelassenen Arzt geschrieben. Aber auch in Kliniken und auf Stationen nicht psychiatrischer Krankenhäuser sollte der Arzt entsprechendes Hintergrundwissen haben.Alle Inhalte wurden ganz besonders im Hinblick auf ihre für den nicht-psychiatrischen Arzt notwendige Relevanz überprüft. Nur diejenigen Erkrankungen sind ausführlich beschrieben, die die Hausärztin auch in ihrer Praxis sieht und behandeln kann. Dabei wird besonders Wert gelegt auf praxisorientierte Handlungsanweisen und evidenzbasierte Leitlinien.Viele Bilder, Flow Charts, Tabellen und ein übersichtliches, durchgehend vierfarbiges Layout machen eine schnelle Orientierung im Text möglich.Ein echtes Arbeitsbuch für die tägliche Praxis.

Prof. Dr. med. Dr. rer. soc. Frank Schneider, Jahrgang 1958, war Präsident der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) und arbeitet als Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Universitätsklinikum Aachen.

Allgemeiner Teil.- Grundlagen.- Leitsymptome psychischer Erkrankungen.- Untersuchung in der Hausarztpraxis.- Testpsychologische Untersuchung.- Apparative Untersuchungen.- Diagnose.- Allgemeine Psychopharmakotherapie.- Arzneimittelinteraktionen.- Durch Medikamente ausgelöste psychische Erkrankungen.- Psychotherapie.- Psychosoziale Versorgung.- Abrechnung und Vergütung.- Begutachtung und Unterbringung.- Spezieller Teil.- Affektive Störungen.- Angst, Panik und Zwang.- Somatoforme Störungen.- Suchtkrankheiten.- Schlafstörungen.- Hirnorganische Störungen.- Schizophrene Psychosen.- Schwere Belastungen und Anpassungsstörungen.- Essstörungen.- Persönlichkeitsstörungen.- Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS).- Psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen.- Psychische Erkrankungen bei älteren Patienten.- Psychische Erkrankungen bei schweren körperlichen Krankheiten.- Suizidalität.- Notfälle.

Erscheint lt. Verlag 8.11.2007
Zusatzinfo XV, 592 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 203 x 276 mm
Gewicht 1165 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Allgemeinmedizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Innere Medizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Affektive Störung • Angst • Anpassungsstörung • Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) • Handbuch • Hausarzt • Hyperaktivität • Panik • Persönlichkeitsstörung • Psychische Erkrankung • Psychopharmakotherapie • Psychosen • Schizophrene • Schlaf • Somatoforme Störung • Sucht • Unterbringung
ISBN-10 3-540-71144-9 / 3540711449
ISBN-13 978-3-540-71144-5 / 9783540711445
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich