Kinderwunschsprechstunde
Seiten
2007
|
2., Aufl. 2007
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-70978-7 (ISBN)
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-70978-7 (ISBN)
- Titel gebraucht verfügbar
- Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
herum beginnen sich fischschwarmartig Zellen an- 1 zuordnen, die die spätere Thekazellschicht bilden. ? Kurzüberblick Das zweite Kompartment bildet die mehrschich- Für das Verständnis reproduktionsmedizinischer tige kubische Granulosazellschicht, die direkt der Fragestellungen sind einige grundlegende Defi- Eizelle angelagert ist. nitionen hinsichtlich der Kinderwunschbehand- Sobald der Follikel Hohlräume ausbildet, lung selbst sowie auch hinsichtlich der physiolo- spricht man von einem Tertiärfollikel. Diese Ho- gischen Grundlagen notwendig. Nur so kann ein räume entstehen im Bereich der Granulosaz- tieferes Verständnis für die physiologischen und len, also des mehrschichtigen kubischen Epithels, die pathologischen Abläufe entstehen. und konfluieren zunehmend mit der Reifung des Follikels. Es sind die antralen, weitentwickelten Follikel, die man sonographisch im Ovar als echo- 1.2 Stadien der Follikelreifung arme Strukturen erkennen kann. Eine Sonderform des Tertiärfollikels ist der Graaf-Follikel. Er ist Bei der Follikelreifung unterscheidet man im Ovar der direkt sprungbereite, präovulatorische Follikel. vier unterschiedliche Stadien der Follikelentwick- Histologisch findet man den Cumulus oophorus, lung (? Abb. 1.1). Am Anfang steht der Primordi- eine am Rand gelegene Anhäufung von Gra- alfollikel, eine Eizelle, umgeben von einem plat- losazellen, die die Eizelle direkt umschließt. Der tenförmigen Epithel. Dieser entwickelt sich weiter Hohlraum im Bereich der Granulosa ist komplett zum Primärfollikel, der mit einem kubischen ein- konfluiert. Ein Graaf-Follikel hat einen Dur- schichtigen Epithel ausgestattet ist. messer von 18–20 mm.
Prof. Ludwig arbeitet am Endokrinologikum Hamburg und hat schon viele Kinderwunschpaare beraten und behandelt.
Physiologische Grundlagen.- Natürliche Familienplanung.- Hormonanalytik zur Zyklusdiagnostik.- Systematischer Ansatz zur Diagnostik und Therapie bei Kinderwunschpaaren.- Lebensführung und Konzeptionschancen.- Grundlagen der ovariellen Stimulation.- Aufklärung zu Schwangerschaft und Geburt nach assistierter Reproduktion.- Individuelle Therapieentscheidung.
Erscheint lt. Verlag | 11.4.2007 |
---|---|
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 242 mm |
Gewicht | 364 g |
Einbandart | Paperback |
Themenwelt | Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Gynäkologie / Geburtshilfe |
Studium ► 1. Studienabschnitt (Vorklinik) ► Histologie / Embryologie | |
Schlagworte | Infertilität • IVF • Kinderwunsch • Reproduktionsmedizin • Sterilität |
ISBN-10 | 3-540-70978-9 / 3540709789 |
ISBN-13 | 978-3-540-70978-7 / 9783540709787 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Schulbuch Klassen 7/8 (G9)
Buch | Hardcover (2015)
Klett (Verlag)
31,50 €
Buch | Softcover (2004)
Cornelsen Verlag
25,99 €
Buch (2007)
Europa-Lehrmittel (Verlag)
24,90 €