Sokratische Gesprächsführung in Therapie und Beratung
Eine Anleitung für Psychotherapeuten, Berater und Seelsorger
Seiten
2007
|
2., vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl.
Beltz, J (Verlag)
978-3-621-27598-9 (ISBN)
Beltz, J (Verlag)
978-3-621-27598-9 (ISBN)
- Titel gebraucht verfügbar
- Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
In Therapie und Beratung, Coaching und Seelsorge tauchen immer wieder Fragen mit lebensphilosophischem Inhalt auf: Darf ich das? Soll ich das tun? Was ist überhaupt ...? . Mit Hilfe der Sokratischen Gesprächsführung können solche grundsätzlichen Fragen leichter geklärt werden.
Der Sokratische Dialog, eine ursprünglich philosophische Unterrichtsmethode, leitet zu eigenverantwortlichem Denken, zu Reflexion und Selbstbesinnung an. Diese Fragetechnik wird im therapeutisch-beratenden Gespräch immer dann gern eingesetzt, wenn es um Begriffsklärung und Entscheidungsfindung geht. Aber wie kann man diese Methode der Gesprächsführung konkret umsetzten?Harlich Stavemann, Lehrtherapeut und Trainer für Sokratische Gesprächsführung, beschreibt die Methode Schritt für Schritt. Anhand zahlreicher, ausführlich kommentierter Dialogbeispiele macht er das Wesen des Sokratischen Dialogs nachvollziehbar und leitet mit praktischen Tipps zu ihrem Training an.
Der Sokratische Dialog, eine ursprünglich philosophische Unterrichtsmethode, leitet zu eigenverantwortlichem Denken, zu Reflexion und Selbstbesinnung an. Diese Fragetechnik wird im therapeutisch-beratenden Gespräch immer dann gern eingesetzt, wenn es um Begriffsklärung und Entscheidungsfindung geht. Aber wie kann man diese Methode der Gesprächsführung konkret umsetzten?Harlich Stavemann, Lehrtherapeut und Trainer für Sokratische Gesprächsführung, beschreibt die Methode Schritt für Schritt. Anhand zahlreicher, ausführlich kommentierter Dialogbeispiele macht er das Wesen des Sokratischen Dialogs nachvollziehbar und leitet mit praktischen Tipps zu ihrem Training an.
Dipl.-Psych., Dipl.-Kfm. Dr. Harlich H. Stavemann ist Lehrtherapeut und Supervisor für Kognitive Verhaltenstherapie und als niedergelassener Psychotherapeut praktisch tätig. Er leitet das Institut für Integrative Verhaltenstherapie (IVT) in Hamburg.
Sprache | deutsch |
---|---|
Maße | 168 x 245 mm |
Gewicht | 735 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Psychiatrie / Psychotherapie |
Schlagworte | Beratung • Coaching • Das Sokratische Gespräch • Dialog • Gesprächsführung • Psychotherapie • Sokrates • Verhaltenstherapie |
ISBN-10 | 3-621-27598-3 / 3621275983 |
ISBN-13 | 978-3-621-27598-9 / 9783621275989 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Schulbuch Klassen 7/8 (G9)
Buch | Hardcover (2015)
Klett (Verlag)
31,50 €