Kurz gefasstes Lehrbuch der Manuellen Medizin
"Chirodiagnostische und chirotherapeutische Technik"
Seiten
2007
|
5., Aufl.
Spitta (Verlag)
978-3-938509-12-8 (ISBN)
Spitta (Verlag)
978-3-938509-12-8 (ISBN)
- Titel erscheint in neuer
- Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Dr. med. H.-P. Bischoff, ein Schüler Karl Sells und langjähriger Ausbildungsleiter am Dr.-Karl-Sell-Seminar, und Dr. H. Moll tragen in der überarbeiteten und ergänzten 5. Auflage des „Kurz gefassten Lehrbuchs der Manuellen Medizin“ dem erweiterten Spektrum der neuen Weiterbildungsordnung Rechnung.
Sie spannen einen weiten Bogen von den Grundlagen der Manualmedizin über die segmentale Irritationspunktdiagnostik, die gezielte Manipulation an der Wirbelsäule im Sinne der sanften atraumatischen Manipulation, die artikulären und segmentalen Mobilisationstechniken, die Muskelenergietechniken bis hin zu den begleitenden Injektionstechniken. Weitere Themen sind die Grundlagen der Röntgenfunktionsdiagnostik, die viszeralen Techniken sowie die Kiefergelenksbehandlung. Auch die Behandlung von Kinder wird berücksichtigt.
Neben den Kriterien der Indikationsstellung werden auch die Kontraindikationen dargestellt und die forensischen Aspekte beleuchtet.
Das Buch ist nicht nur den Ärzten in der manualmedizinischen Weiterbildung ein kompetenter Begleiter, sondern eignet sich auch optimal als Nachschlagewerk für Ärzte mit bereits abgeschlossener chirotherapeutischer Grundausbildung.
Auch nicht-manualmedizinisch tätigen Ärzten ermöglicht es sich schnell über die Anwendungsmöglichkeiten der Manualmedizin bei Funktionsstörungen der Bewegungsorgane und die dabei zur Anwendung kommenden Techniken zu informieren.
Sie spannen einen weiten Bogen von den Grundlagen der Manualmedizin über die segmentale Irritationspunktdiagnostik, die gezielte Manipulation an der Wirbelsäule im Sinne der sanften atraumatischen Manipulation, die artikulären und segmentalen Mobilisationstechniken, die Muskelenergietechniken bis hin zu den begleitenden Injektionstechniken. Weitere Themen sind die Grundlagen der Röntgenfunktionsdiagnostik, die viszeralen Techniken sowie die Kiefergelenksbehandlung. Auch die Behandlung von Kinder wird berücksichtigt.
Neben den Kriterien der Indikationsstellung werden auch die Kontraindikationen dargestellt und die forensischen Aspekte beleuchtet.
Das Buch ist nicht nur den Ärzten in der manualmedizinischen Weiterbildung ein kompetenter Begleiter, sondern eignet sich auch optimal als Nachschlagewerk für Ärzte mit bereits abgeschlossener chirotherapeutischer Grundausbildung.
Auch nicht-manualmedizinisch tätigen Ärzten ermöglicht es sich schnell über die Anwendungsmöglichkeiten der Manualmedizin bei Funktionsstörungen der Bewegungsorgane und die dabei zur Anwendung kommenden Techniken zu informieren.
Dr. med. Hans-Peter Bischoff ist Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Manuelle Medizin (DGMM) und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Manuelle- und Wirbelsäulentherapie (MWE). Darüber hinaus ist er Chefarzt a.D. der Argenthal-Klinik Isny-Neutrauchburg, Arzt für Orthopädie, Chirotherapie/ Manuelle Medizin. Darüber hinaus ist er als Ausblidungsleiter des Dr.-Karl-Sell-Ärztseminars in Isny-Neutrauchburg tätig.
Zusatzinfo | 523 z.T. schw.-w. Abb. |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 240 x 170 mm |
Gewicht | 680 g |
Einbandart | Paperback |
Themenwelt | Physiotherapie / Ergotherapie ► Behandlungstechniken ► Manuelle Therapie / Chirotherapie |
Schlagworte | Chirodiagnostik • Chirotherapie • Hardcover, Softcover / Medizin • HC/Medizin • Manualmedizin • Manualtherapie • Physiotherapie • Rehabilitation |
ISBN-10 | 3-938509-12-0 / 3938509120 |
ISBN-13 | 978-3-938509-12-8 / 9783938509128 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Der Schlüssel zu Akupunktur, Neuraltherapie und Manualtherapie
Buch | Hardcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
89,00 €
diagnostische und therapeutische Techniken praktisch anwenden
Buch (2023)
Thieme (Verlag)
240,00 €
450 osteopathische Techniken in Wort und Bild
Buch | Hardcover (2024)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
179,00 €