Phonologische Bewusstheit und Schriftspracherwerb
Seiten
2008
Thieme (Verlag)
978-3-13-138221-4 (ISBN)
Thieme (Verlag)
978-3-13-138221-4 (ISBN)
- Titel gebraucht verfügbar
- Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Lesen und Schreiben basiert auf komplexen Sprachverarbeitungsprozessen. Die phonologische Bewusstheit ist notwendig, um die Schriftsprache zu erlernen. 95% der Legastheniker haben Probleme in der phonologischen Sprachverarbeitung. Das Training der phonologischen Bewusstheit kann zur Prävention der Lese- und Rechtschreibschwäche angewendet werden. Phonologische Bewusstheit trainieren Diagnostikinstrumente und Therapiemethoden speziell für den logopädisch-sprachtherapeutischen Bereich
- Förderung der phonologischen Bewusstheit von Kindern durch dieLRS-Therapie
- Viele Fallbeispiele, Diagnostik- und Therapiematerialien direkt in der Praxis einsetzbar
- Extra Kapitel zur Problematik bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen
Phonologische Bewusstheit verstehen, untersuchen und verbessern
Für wen ist dieses Buch geschrieben?
Logopäden, Sprachtherapeuten sowie Studierende dieser Fachrichtungen
Was möchte das Buch vermitteln?
Lesen und Schreiben basiert auf komplexen Sprachverarbeitungsprozessen. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand ist der Grund für eine Lese-Rechtschreibstörung (LRS) häufig im Bereich der phonologischen Informationsverarbeitung zu suchen. Der phonologischen Bewusstheit kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu. Ein schriftsprachbezogenes Training der phonologischen Bewusstheit kann effektiv in der Prävention und Therapie von LRS eingesetzt werden.
Wie wird dies erreicht?
- Vermittlung einer theoretischen Basis mit praxisrelevantem Forschungsüberblick, speziell auf logopädisch-sprachtherapeutische Fragestellungen abgestimmt
- Vorstellung von Diagnostikinstrumenten und Therapiemethoden für Vorschulkinder und Kinder im Schulalter
- Hinweise zur systematischen Verbesserung der phonologischen Bewusstheit im Rahmen der Prävention und Behandlung von LRS
- Illustration des Vorgehens anhand eines ausführlich dargestellten Fallbeispiels
- Extra Kopiervorlagen - direkt in der Praxis einsetzbar
- Förderung der phonologischen Bewusstheit von Kindern durch dieLRS-Therapie
- Viele Fallbeispiele, Diagnostik- und Therapiematerialien direkt in der Praxis einsetzbar
- Extra Kapitel zur Problematik bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen
Phonologische Bewusstheit verstehen, untersuchen und verbessern
Für wen ist dieses Buch geschrieben?
Logopäden, Sprachtherapeuten sowie Studierende dieser Fachrichtungen
Was möchte das Buch vermitteln?
Lesen und Schreiben basiert auf komplexen Sprachverarbeitungsprozessen. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand ist der Grund für eine Lese-Rechtschreibstörung (LRS) häufig im Bereich der phonologischen Informationsverarbeitung zu suchen. Der phonologischen Bewusstheit kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu. Ein schriftsprachbezogenes Training der phonologischen Bewusstheit kann effektiv in der Prävention und Therapie von LRS eingesetzt werden.
Wie wird dies erreicht?
- Vermittlung einer theoretischen Basis mit praxisrelevantem Forschungsüberblick, speziell auf logopädisch-sprachtherapeutische Fragestellungen abgestimmt
- Vorstellung von Diagnostikinstrumenten und Therapiemethoden für Vorschulkinder und Kinder im Schulalter
- Hinweise zur systematischen Verbesserung der phonologischen Bewusstheit im Rahmen der Prävention und Behandlung von LRS
- Illustration des Vorgehens anhand eines ausführlich dargestellten Fallbeispiels
- Extra Kopiervorlagen - direkt in der Praxis einsetzbar
Carola Dorothée Schnitzler
Erscheint lt. Verlag | 20.2.2008 |
---|---|
Reihe/Serie | Forum Logopädie |
Verlagsort | Stuttgart |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 240 mm |
Gewicht | 466 g |
Themenwelt | Medizin / Pharmazie ► Gesundheitsfachberufe ► Logopädie |
Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► HNO-Heilkunde | |
Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Psychiatrie / Psychotherapie | |
Schlagworte | Diagnostik • Fallbeispiel • Hardcover, Softcover / Medizin/Klinische Fächer • HC/Medizin/Klinische Fächer • HNO-Heilkunde • Lese-Rechtschreibstörung • Lese-Rechtschreibstörungen (LRS) • Logopädie • Metalinguistik • Phonologie • Phonologische Bewusstheit • Prävention • Schriftsprache • Schriftspracherwerb • Spracherwerb • Therapie |
ISBN-10 | 3-13-138221-X / 313138221X |
ISBN-13 | 978-3-13-138221-4 / 9783131382214 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Schulbuch Klassen 7/8 (G9)
Buch | Hardcover (2015)
Klett (Verlag)
31,50 €