Atemtherapie (eBook)
XIV, 219 Seiten
Springer-Verlag
978-3-662-66961-7 (ISBN)
Dieses Lehr- und Praxisbuch vermittelt alle wesentlichen Grundlagen und Vorgehensweisen der atemtherapeutischen Behandlung in der Physiotherapie. Woran erkenne ich im Rahmen des Befundes, ob Atemhilfsmuskeln eingesetzt werden? Mit welchen Kräftigungsübungen für Rumpf- und Armmuskulatur kann die allgemeine Belastbarkeit verbessert werden? Wie genau funktionieren 'Jane Cool' oder der 'Heuler'? Die Expertinnen liefern Ihnen die Antworten!
Aus dem Inhalt: Anatomische und physiologische Grundlagen, Wirkungsprinzipien, Befund- und Behandlungsplanung, Atemtherapeutische und ergänzende Maßnahmen mit und ohne Hilfsmittel, Behandlungsbeispiele für häufige Krankheitsbilder, wie z. B. COPD und Asthma bronchiale.
Plus: Videos zu Übungseinheiten via Springer Nature More Media-App
Ganz gleich ob COPD, Lungentransplantation oder Pneumothorax: Mit diesem Buch sind Sie für alle atemtherapeutischen Herausforderungen gewappnet!
Geleitwort 7
Vorwort zur 3. Auflage 8
Vorwort zur 1. Auflage 9
Die Autorinnen 10
Inhaltsverzeichnis 12
Abkürzungsverzeichnis 14
ITheorie 16
1Anatomische und physiologische Grundlagen 17
1.1Atmungssystem 18
1.1.1Der Brustkorb (knöcherner Thorax) 18
1.1.2Die Lunge (Pulmo) und das Brustfell (Pleura) 19
1.1.3Ausgewählte wichtige Atemmuskeln 20
1.1.4Die Atemwege 22
1.2Atemmechanik 25
1.2.1Der Atemzyklus 25
1.2.2Die Atemruhe 25
1.2.3Die Einatmung (Inspiration) 25
1.2.4Die Ausatmung (Exspiration) 26
1.3Gasaustausch 27
1.3.1Diffusion 27
1.3.2Lungenbelüftung 27
1.3.3Lungendurchblutung 28
1.3.4Ventilations-Perfusions-Verhältnis 28
1.4Atemregulation 28
1.5Atemarbeit 29
1.5.1Elastische Widerstände (Compliance) 30
1.5.2Atemwegswiderstand (Resistance) 30
1.5.3Druckschwankungen in den Atemwegen 31
1.6Reinigungsmechanismen der Lunge 31
1.6.1Mukoziliare Clearance 31
1.6.2Husten 31
1.7Lungenvolumina und Lungenkapazitäten 32
1.7.1Atemruhelage und Atemmittellage 32
1.7.2Lungenfunktionsuntersuchung 33
2Wirkungsprinzipien 36
2.1Schwerkraft 37
2.1.1Der Einfluss der Schwerkraft auf die Lungenperfusion und -ventilation 37
2.1.2Der Einfluss der Schwerkraft auf den Sekrettransport in der Lunge 37
2.1.3Der Einfluss der Schwerkraft auf andere Organe 37
2.2Strömungsgeschwindigkeit der Luft in der Lunge 37
2.3Bronchialkaliberschwankungen 37
2.4Vibrationen und Klopfungen 38
2.5Körperliche Belastung 38
2.6Ausdauertraining 38
2.7Krafttraining 39
2.8Entspannung 39
2.8.1Neuromuskuläre Veränderungen 39
2.8.2Kardiovaskuläre Veränderungen 39
2.8.3Respiratorische Veränderungen 39
2.8.4Elektrodermale Veränderungen 39
2.8.5Zentralnervöse Veränderungen 39
2.8.6Psychische Ebene 39
3Indikationen 41
3.1Leitsymptome 42
3.2Kontraindikationen 42
4Der Erfahrbare Atem nach Ilse Middendorf 43
4.1Drei Formen des Atmens 44
4.1.1Die unbewusste Atemfunktion: das Sein im Nichtwissen 44
4.1.2Die willkürliche Atemführung: das Tun von außen nach innen 44
4.1.3Der Erfahrbare Atem: Bewusst-Sein in beruhter Bewegung, Bewusst-Sein in bewegter Ruhe 44
4.2Übungseinheiten 44
4.2.1Erste Einheit: Vom Denken zum Empfinden 45
4.2.2Zweite Einheit: Von der Kontrolle zum Zulassen des Atems 51
4.2.3Dritte Einheit: Der Atem bewegt 54
IIPraxis 60
5Der Befund 61
5.1Das Befundformular 62
5.2Erläuterungen zum Atembefund 62
5.3Möglicher Ablauf der Befundaufnahme 75
5.4Ergänzende Befundmöglichkeiten im Rahmen der Rehabilitation (Leistungstests) 75
5.4.1Laufband 75
5.4.2Fahrradergometer 80
5.4.3Step-Test 80
5.4.412-Minuten-Gehtest, 6-Minuten-Gehtest 80
5.4.5Shuttle-Walk-Test (SWT) 80
5.4.6Assessment der gesundheitsspezifischen Lebensqualität 80
6Der Behandlungsplan 81
7Maßnahmen 84
7.1Behandlungsziel: Verbesserung der Beweglichkeit 86
7.1.1Liste der Maßnahmen 86
7.1.2Verbesserung der Beweglichkeit im Liegen 86
7.1.3Verbesserung der Beweglichkeit im Vierfüßlerstand 90
7.1.4Verbesserung der Beweglichkeit im Sitzen 92
7.2Behandlungsziel: Verbesserung der Atembewegung 96
7.2.1Liste der Maßnahmen 96
7.2.2Wahrnehmen der Atembewegung 97
7.2.3Verbesserung der Atembewegung bei der Einatmung, aktiv 98
7.2.4Verbesserung der Atembewegung bei der Einatmung, passiv unterstützt 99
7.2.5Verbesserung der Atembewegung bei der Ausatmung, aktiv 101
7.2.6Verbesserung der Atembewegung bei der Ausatmung, passiv unterstützt 103
7.3Behandlungsziel: Ausgleichen des Atemrhythmus 105
7.3.1Liste der Maßnahmen 105
7.3.2Ausgleichen des Atemrhythmus, aktiv 106
7.3.3Ausgleichen des Atemrhythmus, passiv 107
7.3.4Atem und Hand (nach I. Middendorf) 108
7.4Behandlungsziel: Kräftigung der Atemmuskulatur 111
7.4.1Liste der Maßnahmen 111
7.4.2Kräftigung der Einatemmuskulatur 111
7.4.3Kräftigung der Ausatemmuskulatur 113
7.5Behandlungsziel: Unterstützung der bronchialen Reinigung 114
7.5.1Liste der Maßnahmen 114
7.5.2Sekretlösung und Sekrettransport 115
7.5.3Lagerungen 118
7.5.4Sekretlösende Selbsthilfetechnik 120
7.5.5Hustentechniken und Hustenhilfen 121
7.6Behandlungsziel: Weithalten der Atemwege 125
7.6.1Liste der Maßnahmen 125
7.6.2Weithalten der Atemwege durch Körperstellungen 125
7.6.3Weithalten der Atemwege durch Atemtechniken 128
7.7Behandlungsziel: Verbesserung der Belastbarkeit 131
7.7.1Liste der Maßnahmen 131
7.7.2Verbesserung der Belastbarkeit durch Ökonomisierung von Bewegungen 131
7.7.3Verbesserung der Belastbarkeit durch Steigern der Ausdauer 136
7.7.4Verbesserung der Belastbarkeit durch Steigern der Kraft 140
7.8Behandlungsziel: Verbesserung der Entspannungsfähigkeit 144
7.8.1Liste der Maßnahmen 144
8Ergänzende Maßnahmen 152
8.1Maßnahmen der Hydrotherapie 153
8.1.1Liste der Maßnahmen 153
8.2Maßnahmen der klassischen Massage 155
8.2.1Liste der Maßnahmen 155
8.2.2Streichungen 155
8.2.3Knetungen 157
8.2.4Zirkelungen 158
8.2.5Packegriffe 160
8.3Übungen mit dem Pezziball in Anlehnung an FBL (Klein-Vogelbach) 161
8.3.1Liste der Maßnahmen 161
8.4Übungen aus dem PNF-Konzept 169
8.4.1Liste der Maßnahmen 169
8.4.2Fazilitation der Atmung 169
8.4.3Fazilitation der Schulterblattbewegung 172
8.4.4Fazilitation der Beckenbewegung 174
9Maßnahmentabelle 175
10Behandlungsbeispiele 178
10.1COPD 179
10.1.1Atembefund COPD 179
10.1.2Behandlungsplan COPD 183
10.1.3Dokumentation dieser Behandlung in Krankenblatt oder Patientenkartei 184
10.1.4Übersicht über die patientengeeigneten Maßnahmen 184
10.2Asthma bronchiale 185
10.2.1Atembefund Asthma bronchiale 185
10.2.2Behandlungsplan Asthma 189
10.2.3Dokumentation dieser Behandlung in Krankenblatt oder Patientenkartei 190
10.2.4Übersicht über die patientengeeigneten Maßnahmen 190
10.3Zustand nach Lungentransplantation 191
10.3.1Atembefund Z.?n. Lungentransplantation 191
10.3.2Behandlungsplan Z.?n. Lungentransplantation 195
10.3.3Dokumentation dieser Behandlung in Krankenblatt oder Patientenkartei 196
10.3.4Übersicht über die patientengeeigneten Maßnahmen 196
10.4Zustand nach Pneumothorax 197
10.4.1Atembefund Z.?n. Pneumothorax 197
10.4.2Behandlungsplan Z.?n. Pneumothorax 201
10.4.3Dokumentation dieser Behandlung in Krankenblatt oder Patientenkartei 202
10.4.4Übersicht über die patientengeeigneten Maßnahmen 202
11Physiotherapeutische Hilfsmittel 203
11.1Peak-Flow-Meter 205
11.1.1Aufbau 205
11.1.2Anwendung 205
11.1.3Einsatzgebiet 206
11.1.4Digitale Geräte 206
11.2VRP 1® Flutter 206
11.2.1Aufbau 206
11.2.2Wirkung 207
11.2.3Anwendung 207
11.2.4Einstellmöglichkeiten 207
11.3RC-Cornet® 207
11.3.1Aufbau 207
11.3.2Wirkung 207
11.3.3Anwendung 208
11.3.4Einstellmöglichkeiten 208
11.3.5Kombinationsmöglichkeiten 209
11.3.6RC-Cornet® PLUS 209
11.4PEP-Maske 209
11.4.1Aufbau 209
11.4.2Wirkung 210
11.4.3Anwendung 210
11.4.4Einstellungsmöglichkeiten 210
11.5Triflo II® 210
11.5.1Aufbau 210
11.5.2Wirkung 210
11.5.3Anwendung 210
11.5.4Einstellmöglichkeiten 211
11.6Threshold® IMT 211
11.6.1Aufbau 211
11.6.2Wirkung 211
11.6.3Anwendung 211
11.6.4Einstellmöglichkeiten 212
11.6.5Kombinationsmöglichkeiten 212
11.7YPSI Atemtrainer-Set 212
11.7.1Aufbau 212
11.7.2Wirkung 212
11.7.3Anwendung 212
11.7.4Einstellmöglichkeiten 212
Serviceteil 213
Glossar 214
Literatur 216
Sachverzeichnis 218
Erscheint lt. Verlag | 23.7.2024 |
---|---|
Reihe/Serie | Physiotherapie Basics |
Zusatzinfo | XIV, 213 S. 194 Abb. in Farbe. |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Medizin / Pharmazie ► Gesundheitsfachberufe |
Medizinische Fachgebiete ► Innere Medizin ► Pneumologie | |
Schlagworte | Asthma • COPD • Dehnlagen • Drainagelagerung • Erfahrbarer Atem • Ilse Middendorf • restriktive Lungenerkrankungen • Sekretmobilisation • Yoga |
ISBN-10 | 3-662-66961-7 / 3662669617 |
ISBN-13 | 978-3-662-66961-7 / 9783662669617 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 17,1 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich