Psychologie des Glaubens (eBook)

Einführung in die Religionspsychologie
eBook Download: PDF
2023 | 1. Auflage
344 Seiten
UTB GmbH (Verlag)
978-3-8385-6056-4 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
27,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Was gibt dem Leben Sinn und Bedeutung? Die Religionspsychologen Michael Utsch und Sarah Demmrich untersuchen die menschliche Fähigkeit des Glaubens und werten dazu psychologische, psychoanalytische, neurobiologische und sozialpsychologische Befunde aus. Mit diesem Buch legen sie eine aktuelle Einführung in die Religionspsychologie vor. Dabei kommen sowohl erstaunliche Bewältigungskräfte religiöser Tugenden als auch die Schattenseiten wie Fundamentalismus, Fanatismus und Missbrauch zum Vorschein. Die systematisch angelegte und didaktisch aufbereitete Einführung eignet sich auch für benachbarte Studienfächer und ist darüber hinaus für die Selbsterforschung zur eigenen Standortbestimmung geeignet.

Vorwort von Bernhard Grom11
Einführung: Warum Religionspsychologie heute bedeutsam ist15
Die menschliche Glaubensfähigkeit ist psychologisch relevant15
Die innere Glaubenshaltung entspricht nicht unbedingt der formalen Religionszugehörigkeit17
Im Fokus: Existenzfragen und Sinnsuche, nicht theologisch verstandener Glaube18
Glaube kann in einem Verschwörungsdenken münden – oder Berge versetzen19
Zum Aufbau des Buchs20
Dank22
I Glauben ist menschlich – Religiosität und Spiritualität aus Sicht der Psychologie23
1 Religiosität, Spiritualität – oder Glaube?23
1.1 Religiosität, Spiritualität und Glauben24
1.1.1 Begriffsbestimmungen24
1.1.2 Glaube als zentrales psychologisches Konzept der Religionspsychologie26
1.1.3 Verhältnis von Religiosität, Spiritualität und Glaube30
1.1.4 Glaube »von innen« und »von außen«34
1.2 Die psychologische Messung von Religiosität, Spiritualität und Glaube37
1.2.1 Religiositätsskalen37
1.2.2 Spiritualitätsskalen41
1.2.3 Die psychologische Erfassung der menschlichen Glaubensfähigkeit43
1.3 Psychologische Auswirkungen der Glaubensfähigkeit48
2 Existenzielle Krisen, Sinnhaftigkeit und »gläubige« Antwortversuche 51
2.1 Existenzielle Krisen und Sinnsuche52
2.2 Spirituelle Krise55
2.3 Gläubige Sinngebung kann existenzielle Fragen beantworten 58
2.4 Sinnfragen in der psychologischen Beratung und der Psychotherapie62
2.4.1 Sinnfragen aufseiten der Therapeutinnen und Therapeuten62
2.4.2 Sinnfragen aufseiten der Klientinnen und Klienten63
2.4.3 Innere Stellungnahme zur Bewältigung existenzieller Krisen64
2.4.4 Die Glaubensdimension der Bewältigung existenzieller Krisen66
3 Glaube kann die Todesangst reduzieren70
3.1 Todesangst und ihre Bewältigung durch Glaubensvorstellungen70
3.2 Exkurs: Anthroposophie und Nahtodforschung74
3.3 Psychologische Ansätze zur Bewältigung der Todesangst78
3.4 Der Glaube kann Todesangst schüren oder mildern81
3.5 Glaube in der Palliativmedizin und Glaubensbedürfnisse Sterbender82
II Außenperspektiven: Glaube aus psychologischer Sicht89
4 Evolutions- und neuropsychologische Zugänge89
4.1 Evolutionspsychologie des Glaubens90
4.1.1 Frühe evolutionspsychologische Theorien des Glaubens: Pawlow und Freud91
4.1.2 Aktuelle evolutionspsychologische Zugänge92
4.1.3 Kritische Würdigung des evolutionspsychologischen Ansatzes98
4.2 Neuropsychologie des Glaubens99
4.2.1 Zentrale Erkenntnisse99
4.2.2 Kritische Würdigung des neuropsychologischen Ansatzes107
5 Entwicklungspsychologie des Glaubens110
5.1 Jean Piagets Stufentheorie der kognitiven Entwicklung (1926)111
5.2 Theorien der moralischen Entwicklung nach Piaget (1932/2017) und Kohlberg (1973)114
5.3 Stufen der religiösen Entwicklung nach Oser und Gmünder (1984)117
5.4 Exkurs: Die kulturpsychologische Theorie der religiösen Entwicklung nach Lars Allolio-Näcke (2022)124
6 Sozialpsychologische Ansätze127
6.1 Religiöser Glaube und Vorurteile128
6.1.1 Erwachsen aus der Vorurteilsforschung: Erste Ansätze mehrdimensionaler Konzepte religiösen Glaubens128
6.1.2 Wieso trägt religiöser Glaube häufig zu Vorurteilen bei?133
6.2 Religiöser Glaube und prosoziales Verhalten133
6.2.1 Wer verhält sich prosozial gegenüber wem?136
6.2.2 In welchem Kontext wird prosoziales Verhalten gezeigt?137
6.2.3 Wieso führt religiöser Glaube zu prosozialem Verhalten?138
6.2.4 Eine integrierte Sicht auf religiösen Glauben, Prosozialität und Vorurteile140
6.3 Religiöser Glaube und Selbstwertgefühl142
6.3.1 Die Rolle des Selbstwertgefühls im Gottesbild143
6.3.2 Selbstwertgefühl und religiöse Attributionen145
6.3.3 Rolle der religiösen Gemeinschaft und Kultur für das Selbstwertgefühl148
7 Klinische Religionspsychologie151
7.1 Krankheitsfaktor Glaube: Ein Fallbeispiel152
7.2 Die Wiederentdeckung religiös-spiritueller Therapieansätze 155
7.3 Drei Phasen des Umgangs mit Glaubensfragen in der Psychotherapie156
7.3.1 Phase 1: Religiöse Psychotherapie157
7.3.2 Phase 2: Szientistische Psychotherapie als Gegenbewegung161
7.3.3 Phase 3: Ein Spiritual Turn in der Psychotherapie162
7.4 Berücksichtigung der Glaubensdimension in der Psychoanalyse, kognitiven Verhaltenstherapie und
systemisch-humanistischen Psychotherapie167
7.4.1 Psychoanalyse167
7.4.2 Kognitive Verhaltenstherapie170
7.4.3 Systemisch-humanistische Psychotherapie172
7.5 Einschluss oder Ausschluss religiös-spiritueller Interventionen?175
7.5.1 Die Wirksamkeit religiös-spiritueller Therapiemethoden175
7.5.2 Das therapeutische Erbe der Religionen176
7.5.3 Umgang mit Glaubensthemen in der Psychotherapie 177
8 Religiöser Glaube und psychische Gesundheit183
8.1 Die Komplexität der Konstrukte Glauben und psychische Gesundheit184
8.1.1 Verschiedene Gesundheitsindikatoren und ihre Beziehung zum Glauben185
8.1.2 Verschiedene Glaubensindikatoren und ihre Beziehung zu psychischer Gesundheit190
8.2 Die Komplexität des Zusammenhangs zwischen Glauben und psychischer Gesundheit193
8.3 Theoretische Erklärungen und integrierendes Modell194
9 Schattenseiten des Glaubens: Fundamentalismus, Extremismus und Missbrauch201
9.1 Fundamentalismus202
9.1.1 Begriffsbestimmung202
9.1.2 Kognitive Perspektive auf den Fundamentalismus:
Das Modell der Intratextualität von Hood et al. (2005) 205
9.1.3 Sozialpsychologische Sichtweise auf den Fundamentalismus207
9.2 Extremismus213
9.2.1 Begriffsbestimmung213
9.2.2 Sind Extremisten gestört und irrational? Klinische und kognitive Ansätze213
9.2.3 Die Gruppe zählt: Der sozialpsychologische Ansatz214
9.2.4 Religiöser Fundamentalismus als Grundlage für Extremismus: Der endogene Ansatz214
9.3 Missbrauch218
9.3.1 Beispiele totalitärer Kontrolle219
9.3.2 Bindungserfahrungen und die Bedeutung der Gruppe 220
9.3.3 Gruppen werden durch Zwang und Bindung destruktiv 222
9.3.4 Wie Missbrauch verhindern?225
III Innenperspektiven: Positive und negative Glaubenserfahrungen229
10 Religiöse Erfahrungen und Praktiken229
10.1 Die Erforschung religiöser Erfahrungen im Wandel der Zeit230
10.1.1 Die religiöse Erfahrung als emotionales Phänomen:
William James und Rudolf Otto231
10.1.2 Die religiöse Erfahrung als kognitives Phänomen:
Karl Girgensohn234
10.1.3 Forschungsboom ab den 1960er Jahren bis heute:
Walter T. Stace, Ralph W. Hood, Ann Taves235
10.2 Zentrale Impulse für religiöse Erfahrungen239
10.2.1 Psychoaktive Substanzen239
10.2.2 Reizdeprivation241
10.2.3 Musik242
10.2.4 Religiöse Rituale243
10.3 Religiöse Erfahrungen in einer säkularisierten Gesellschaft 252
11 Umgang mit negativen Gottesbildern und »Sekten«-strukturen 256
11.1 Negatives Gottesbild257
11.1.1 Definition257
11.1.2 Ursachen und Implikationen259
11.2 Soziale Strukturen in geschlossenen religiösen Gruppen271
11.2.1 Begriff und Verbreitung271
11.2.2 Zentrale Merkmale geschlossener religiöser Gruppen273
11.2.3 Wer lässt sich auf die Versprechen und Angebote geschlossener Gruppen ein?273
11.2.4 Empfehlungen zum Umgang mit Betroffenen und deren Angehörigen277
12 Bekehrung, Erleuchtung und die gläubige Identitätsbildung280
12.1 Die Bedeutung von Krisen in der Identitätsentwicklung281
12.2 Religionspsychologische Konversionsforschung282
12.3 Esoterischer Glaube: Erleuchtung und Erwachen als ein religiöses Entwicklungsziel287
12.4 Psychologische Hilfen zur gläubigen Identitätsbildung293
Ausblick: Reflektierter Glaube fördert das Gemeinwohl303
Literatur307

Erscheint lt. Verlag 13.11.2023
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Buddhismus • Christentum • Colonia Dignidad • Esoterik • Existentielle Fragen • existentielle Krisen • Extremismus • Freud • Fundamentalismus • Glauben • Hinduismus • Islam • Jean Piaget • Judentum • Ku-Klux-Klan • Lehrbuch • Missbrauch • Nahtoderfahrung • Palliativmedizin • Pawlow • Psychische Gesundheit • Psychoanalyse • Psychologie • Psychologiestudium • Religion • Religionspsychologie • Religiöse Psychotherapie • Religiöser Fundamentalismus • Religiöser Glaube • Religiöse Rituale • Religiosität • Sekten • Sinnfragen • Spiritualität • spiritual turn • Theodizeefrage • Theologie • Theologiestudium
ISBN-10 3-8385-6056-6 / 3838560566
ISBN-13 978-3-8385-6056-4 / 9783838560564
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 7,0 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich